Das Wichtigste in Kürze
  • ASUS ist einer der weltweit größten PC-Hersteller. Neben großen Computern baut er aber auch Mini-PCs, die laut diversen ASUS-Mini-PC-Tests im Internet dennoch sehr leistungsstark sein können.

ASUS-Mini-PC-Test

1. Was sagen diverse ASUS-Mini-PC-Tests im Internet zum Prozessor?

Der entscheidende Faktor in Bezug auf die Leistung eines ASUS-Mini-PCs ist der Prozessor. Es gibt bereits viele verschiedene Prozessorhersteller. Aber auch innerhalb der Produktpalette eines Herstellers kann sich die Qualität eines Prozessors sehr unterscheiden.

Die besten ASUS-Mini-PCs haben einen Core-Prozessor von Intel. Ein ASUS-Mini-PC mit Intel-Core-i5-Prozessor gehört nicht zum neuesten Standard, ist aber fast so gut wie ein Intel-Core-i7-Prozessor. Auch Hersteller wie beispielsweise AMD stellen sehr schnelle Bauteile her. Ein Beispiel für einen PC von ASUS im Mini-Format mit sehr leistungsstarkem Prozessor ist der ASUS-PN41-BC033ZV-Mini-PC.

2. Wie viel Speicherplatz hat ein ASUS-Vivo-Mini-PC?

Im Vergleich zu ASUS-Mini-PCs gibt es zwei verschiedene Speicherplatz-Arten. Der größte Speicher bezieht sich auf die Festplatte und somit auf den Gesamtspeicher des Mini-Computers. Der Mindestspeicherplatz liegt wie beim ASUS-PN51-BB3102MD-E1-AC-Mini-PC bei 16 GB. Im Idealfall sind es aber mindestens 128 GB an Speicherkapazität.

Der andere Speicher ist der RAM- bzw. Arbeitsspeicher. Dieser hat eine etwas andere Funktion als der Hauptspeicher. Im RAM-Speicher werden wichtige Informationen aus Apps, Dateien und Programmen gespeichert, damit alle Daten schnell abrufbereit sind. Der ASUS-PN50BBR049MDE1-Mini-PC kann bis zu sechs GB an Daten speichern.

Hinweis: Neben dem Intel-Core-Prozessor gibt es auch andere sehr gute Alternativen. Ein ASUS-Mini-PC mit Ryzen-7-Prozessor von AMD kann genauso gut große Programme abspielen.

3. Wie umfangreich ist die Konnektivität eines ASUS-Mini-Desktop-PCs?

Bevor Sie einen ASUS-Mini-PC kaufen, sollten Sie sich auch die verschiedenen Möglichkeiten bezüglich der Konnektivität anschauen. Laut diversen ASUS-Mini-PC-Tests im Internet gibt es in diesem Bereich aber kaum Unterschiede. LAN, WLAN und Bluetooth sind bereits zum Standard geworden. Ebenso sieht es beim Kartenleser sowie dem HDMI- und USB-Anschluss aus.

Die Konnektivität hängt dabei nicht vom Betriebssystem ab. Somit ist es egal, ob Sie einen Mini-PC mit Chrome OS oder Windows erwerben.

Videos zum Thema ASUS-Mini-PC

In diesem gesponserten Video-Clip testen wir den ASUS Mini PC PB60, der genug Leistung für anspruchsvolle Aufgaben wie Bildbearbeitung, Videoschnitt und Gaming verspricht. Mit seiner kompakten Größe und beeindruckenden Hardware bietet der Mini-PC eine interessante Alternative zu herkömmlichen Desktop-Computern. Erfahrt in diesem Video, ob der ASUS Mini PC PB60 wirklich das Potenzial hat, eure kreativen Projekte zu unterstützen und ein reibungsloses Gaming-Erlebnis zu bieten.

In dieser Folge von c’t uplink dreht sich alles um Mini-PCs, genauer gesagt um den ASUS-Mini-PC. Wir zeigen euch, was diese kompakten Kraftpakete alles draufhaben und wie sie sich im Alltag schlagen. Schnappt euch eine Tasse Kaffee und lasst euch von unseren Experten in die faszinierende Welt der Scheinzwerge entführen!

Quellenverzeichnis