Wie in gängigen Angelwirbel-Tests im Internet erläutert wird, fallen diese in die Kategorie des Angelzubehörs und fungieren als Bindeglied zwischen Vorfach oder Köder und Schnur der Angel. Klassisch bestehen sie aus zwei Ösen und einem Verbindungsstück, das mit einem Kugelgelenk versehen ist, sodass sich der Angelwirbel einfach um 360° drehen kann, um zu verhindern, dass sich die Angelschnur verdrallt. Bei den meisten Wirbeln zum Angeln ist an einer Seite ein Karabiner befestigt, der sich leicht öffnen und schließen lässt.

Wie wir feststellen ist Caperlan, die Angel-Eigenmarke von Decathlon, zu der auch diese Caperlan-Angel-Wirbel „Black Nickel No 2“ gehören.
Häufig sind auch sogenannte Dreifachwirbel zu finden, die aus drei Mittelgliedern mit je einem Kugelgelenk bestehen. Diese sollen ein Verzwirbeln der Angelschnur noch besser verhindern.
Für welche Art des Angelns werden Angelwirbel vornehmlich genutzt?
Hallo Luis,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angelwirbel-Vergleich.
Da Angelwirbel die Wahrscheinlichkeit des Verzwirbelns der Angelschnur verringern und vor allem, weil sie ein sehr schnelles und einfaches Wechseln des Köders oder des Vorfachs ermöglichen, ist es eigentlich sinnvoll, sie bei jeder Art des Angelns zu verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team