Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Anfangsmilche 1 sind in wiederverschließbare Verpackungen abgefüllt. So können Sie das Milchpulver optimal vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Die getestete Anfangsmilch 1 neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir die Bebivita-Anfangsmilch 1. Sie enthält LCP-Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6), die für die Entwicklung von Gehirn und Sehvermögen in den ersten Lebensmonaten wichtig sind.

1. Worin unterscheiden sich Pre-Milch und Anfangsmilch 1?

Pre-Milch enthält lediglich Laktose als Kohlenhydratquelle, wohingegen Anfangsmilch 1 nicht immer, aber oft zusätzlich Maltodextrin oder Stärke enthält. Maltodextrin ist ein Zweifachzucker, der aus Stärke gewonnen wird und auch als Kohlenhydratlieferant dient. Wie in gängigen Online-Tests von Anfangsmilch 1 erklärt wird, bieten stärkehaltige Produkte den Vorteil, dass sie die zubereitete Milch etwas dickflüssiger und auch sättigender machen.

Die getestete Anfangsmilch 1 vor einer türkisen Wand.

Mit einem ausgewogenen Verhältnis von Eiweiß, Laktose und pflanzlichen Ölen ist die Bebivita-Anfangsmilch 1 an die Bedürfnisse von Säuglingen ab der Geburt angepasst, wie für Anfangsmilch generell üblich.

Beide Produkte des Sortiments Babynahrung können ab der Geburt zugefüttert werden, wobei meist mit Pre-Milch (oder auch Pre-Nahrung genannt) angefangen wird und sobald die Eltern das Gefühl haben, Ihr Kind wird von dieser nicht mehr ausreichend satt, auf Anfangsmilch 1 umgestiegen wird. Wenn Sie die Vermutung haben, Ihr Kind verträgt Laktose nicht ganz so gut, dann eignen sich Produkte mit Stärke, da hier Kohlenhydrate von zwei Quellen kommen und die Milch dicker ist und nicht durch mögliche Überdosierung zum Andicken mehr Laktose enthalten ist als nötig.

Ob ein Produkt Stärke enthält oder nicht, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Anfangsmilch-1-Vergleichs für Sie aufgeführt.

Anfangsmilch 1 im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Bebivita-Anfangsmilch 1 ist glutenfrei und enthält keine Stärke für eine besonders gut verträgliche und sättigende Ernährung ab dem ersten Tag.

2. Was sagen Anfangsmilch-1-Tests zu den Inhaltsstoffen?

Anfangsmilch oder Folgemilch 1 besteht, wie die anderen Folgemilche auch, zu einem Großteil aus Milch, Laktose, Pflanzenölen und Molkeerzeugnissen, die dann um Nährstoffe wie Fischöl, diverse Vitamine und Mineralstoffe angereichert wird. Die wichtigsten Inhaltsstoffe heben die Hersteller meist auf der Produktvorderseite hervor. Dabei handelt es sich oft um die gesetzlich vorgeschriebenen Inhaltsstoffe für Säuglingsnahrung.

Zu diesen Stoffen gehört bei Anfangsmilch 1 DHA (Docosahexaensäure), eine Omega-3-Fettsäure, die wichtig für die Herzentwicklung und -gesundheit ist.

Es gibt übrigens auch Bio-Folgemilche, bei denen ausschließlich biozertifizierte Rohstoffe verarbeitet werden. Wenn Sie eine Bio-Anfangsmilch 1 kaufen, können Sie sicher sein, dass zum Beispiel die verarbeiteten Milch- und Molkeprodukte aus tierfreundlicher und biozertifizierter Haltung stammen.

Anfangsmilch 1 getestet: Die Milch vor einer blauen Palette auf dem Boden.

Die Bebivita-Anfangsmilch 1 orientiert sich in ihrer Zusammensetzung selbstverständlich an den Vorgaben der Säuglingsanfangsverordnung, wie wir feststellen. Somit ist sie als alleinige Nahrung oder zum Zufüttern geeignet.

3. Wie lange kann Anfangsmilch 1 gefüttert werden?

Anfangsmilch 1 kann im Prinzip so lange gefüttert werden, wie Sie beziehungsweise Ihr Kind möchte. Es gibt keinen Zwang auf eine weiterführende Folgemilch umzusteigen, allerdings sind Folgemilch 2 und Folgemilch 3 wesentlich sättigender als die Anfangsmilch und zudem enthalten Sie weitere wichtige Nährstoffe, die für die Entwicklung Ihres Kindes gut sind.

Auf Folgemilch 2 kann ab dem 7. Monat umgestiegen werden und auf Folgemilch 3 ab dem 10. Monat. Beide enthalten in der Regel weitere Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, sowie Vitamin C und Vitamin D für die optimale Entwicklung Ihres Kindes. Wie in gängigen Tests von Anfangsmilch 1 beschrieben wird, werden Babys nach dem 6. Lebensmonat auch häufig nicht mehr richtig satt von der Anfangsmilch und die Hersteller empfehlen zu Folgemilch 2 zu wechseln, die oft Stärke enthält und damit auch wesentlich sättigender ist.

Anfangsmilch-1-Test

Videos zum Thema Anfangsmilch 1

In unserem neuesten YouTube-Clip dreht sich alles um die Bambinchen 2 Folgemilch aus Ziegenmilch! Sie haben bereits von den vielen Vorteilen von Ziegenmilch gehört, und jetzt zeigen wir Ihnen, warum sie auch als Folgemilch perfekt für Ihr Baby ist. Erfahren Sie in diesem kurzen Video, wie die hochwertige Ziegenmilch von Bambinchen die gesunde Entwicklung Ihres Babys unterstützt und warum sie eine hervorragende Alternative zu herkömmlicher Kuhmilch ist. Schauen Sie sich den Clip jetzt an und entdecken Sie die Vorteile der Bambinchen 2 Folgemilch aus Ziegenmilch!

Willkommen zum Video „Baby-Milchpulver im Test: Weniger Schadstoffe zu finden | 2021 | Kassensturz | SRF“! In diesem spannenden Test werden wir die Anfangsmilch 1 genauer unter die Lupe nehmen. Wir zeigen Ihnen, welches Milchpulver die besten Ergebnisse in Bezug auf Schadstoffbelastung erzielt hat und geben wertvolle Tipps für die Auswahl der richtigen Babynahrung. Bleiben Sie dran, um herauszufinden, welches Produkt sich als sicherste Option für Ihr Kind herauskristallisiert hat. Seien Sie gut informiert und sorgen Sie für eine gesunde Ernährung Ihres Babys!

In diesem YouTube-Clip tauchen wir tief in die Welt des Milchpulvers für Neugeborene ein und finden heraus, welches das beste Produkt auf dem Markt ist. Mit einer detaillierten Untersuchung verschiedener Marken und deren Inhaltsstoffen geben wir werdenden Eltern die nötigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung für ihre Anfangsmilch 1 treffen zu können. Begleiten Sie uns bei dieser spannenden Reise durch den Dschungel der Milchpulver-Optionen und erhalten Sie wertvolle Tipps von Experten!

Quellenverzeichnis