Das Wichtigste in Kürze
  • Aluschalen können nach gründlicher Reinigung wiederverwendet werden. Zwar sind die meisten Produkte als Einweg-Aluschalen gekennzeichnet, doch wegschmeißen müssen sie die Teile nach einmaliger Benutzung keinesfalls. Die Umwelt freut sich, wenn Sie nicht ständig neue Aluschalen kaufen.

1. Wozu kann man Aluschalen benutzen?

Grill, Backofen, Froster, Transport und Aufbewahrung: Die Einsatzmöglichkeiten für Aluminiumschalen sind vielfältig. Da das Material sehr gut Hitze widerstehen kann, können Aluschalen im Backofen verwendet werden, etwa zum Überbacken oder Erwärmen.

Aluschalen im Grill dienen als Fettauffangpfanne. Achten Sie dann darauf, dass die Aluschalen klein genug sind und in den Grill passen. Die Maße unterscheiden sich je nach Grill. Selbstverständlich können Sie aber auch das vorbereitete Grillgut in der Aluschale auf den Grillrost stellen.

Wichtig bei Aluschalen mit Deckel: Besteht dieser aus anderen, weniger hitzebeständigen Materialien wie Kunststoff oder Karton, legen Sie den Deckel nicht mit in den Ofen oder auf den Grill.

Wirklich praktisch sind Alubehälter mit Deckel auch zum Aufbewahren von Essensresten, zum Mitnehmen von Mahlzeiten auf Reisen oder ins Büro sowie zum Einfrieren.

2. Sind Aluschalen gesundheitlich unbedenklich?

In diversen im Internet verfügbaren Tests zu Aluschalen ist nachzulesen, dass eine Gesundheitsgefährdung bei richtiger Verwendung nicht nachgewiesen werden konnte. Eine „richtige Verwendung“ bedeutet dabei, dass keine stark säure- oder salzhaltigen Lebensmittel eingefüllt werden sollten. Diese können das Alu tatsächlich angreifen und es gelangt so in die Nahrung. Dennoch besteht kein Grund zur Panik, wenn das einmal passieren sollte. Geringe Mengen richten keinen Schaden an.

3. Was besagen Tests zu Aluschalen im Internet?

Aluschalen-Tests im Internet weisen darauf hin, dass die Produkte in Privathaushalten oft unterschätzt werden. Vor allem den Mehrwegcharakter der Aluschalen kennt nicht jeder. Die besten Aluschalen sind sogar ausdrücklich spülmaschinengeeignet, was die Wiederverwendung erleichtert. Welche das sind, entnehmen Sie der Tabelle unseres Aluschalen-Vergleichs.

Wichtig ist den Tests zufolge, wie bereits erwähnt, die Stabilität. Besonders die großen Aluschalen sollten sich nicht allzu schnell verbiegen lassen. Auch sollte die Wanddicke angemessen sein, damit keine Löcher entstehen, etwa durch Gabeln.

aluschalen-test

Videos zum Thema Aluschalen

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video geht Der Vorkoster, ausgestrahlt vom WDR, auf die unterschiedlichen Sorten von Kartoffeln ein und testet, welche sich am besten für verschiedene Gerichte eignen. Mit Hilfe von Aluschalen zeigt der Vorkoster, wie sich die Kartoffeln beim Backen verhalten und welcher Geschmack am besten zur Geltung kommt. Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Kartoffeln und lernen Sie, welche Sorte Sie für Ihr nächstes Gericht auswählen sollten!

Quellenverzeichnis