Konzentrat
Universalreiniger-Konzentrat ist besonders ergiebig, da es z.B. in einem Plastikeimer mit Wasser stark verdünnt werden kann, ohne seine Reinigungswirkung zu verlieren.
Allzweckreiniger oder auch Universalreiniger werden in den verschiedensten Formen angeboten. Als Industriereiniger und für große Flächen gibt es Kanister.
In Drogerien wie dm oder Rossmann zum Beispiel, aber auch beim Discounter finden Sie Flaschen und handliche Sprays.
Auch Putzsteine sind als eigene Reinigungsmittel-Art bekannt, gehören aber meist auch zu den Allzweckreinigern.
Unser Tipp: In Sachen Anwendung, aber auch in anderen Punkten lohnt der Kauf eines Allzweckreiniger-Sprays.
Vorteile- besonders einfache Anwendung
- sparsame Dosierung
- direkt auf Oberfläche auftragbar
Nachteile- Verschluss oft nicht kindersicher
Allzweckreiniger-Sprays sind zwar nicht mehr hochkonzentriert, zeichnen sich aber durch eine sehr leichte Anwendung aus. Sie müssen nichts verdünnen und können das Spray direkt nach dem Kauf einsetzen.
2.1. Orangenreiniger: Die Kraft der Zitrusfrucht
Orangen-Reiniger ist ein Allzweckreiniger, der auf der Kraft von Orangen beruht. Wichtigster Bestandteil von Orangen sind dabei ätherische Öle und Terpene.
Terpene sind auch Hauptbestandteil von Orangen-Reinigern, da sie schmutzlösend und desinfizierend wirken. Toller Nebeneffekt: Ein langanhaltender, natürlicher Orangenduft, der Ihre Wohnung noch lange angenehm erfüllt.
Oranex ist der wohl bekannteste Hersteller von Orangen-Reinigungsmitteln. Er bietet neben einem Allzweckreiniger auch einen Kraftreiniger, Bad- und Küchenreiniger sowie einen WC-Reiniger auf Basis von Orangen an. Zusätzliche Tenside, welche die schmutzlösenden Eigenschaften verstärken, sind komplett biologisch abbaubar.

Wie wir auf der Rückseite des Zekol-Allesreinigers lesen können, ist die Verwendung auf lackierten und gestrichenen Flächen nur verdünnt und im Zweifel nach einem Test an einer unauffälligen Stelle empfohlen.
2.2. Universal-Putzstein: Der etwas andere Allzweckreiniger
Putzsteine sind wahre Allrounder in der Haushaltsreinigung, da sie eine hervorragende Reinigungsleistung besitzen. Lediglich bei der Eignung für Oberflächen sind Putz-Steinen Grenzen gesetzt.
Einige Putz-Steine eignen sich nämlich nicht für lackierte Oberflächen oder weichen Kunststoff. Grund dafür ist die häufig abrasive, also schleifende, Wirkungsweise dieser Reiniger-Art.
Grundsätzlich sind Putz-Steine als Kalkreiniger und Fettlöser zu gebrauchen. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Bestandteile der Universal-Putzsteine sogar komplett biologisch abbaubar und ökologisch unbedenklich.
Sie wollen mehr über diesen Allzweckreiniger im Test erfahren? In unserem Putzstein-Ratgeber finden Sie eine ausführliche Kaufberatung sowie Anwendungs-Tipps (zum Putzstein-Vergleich).
2.3. Ideal für unterwegs: Allzweck-Reinigungstücher
Reinigungstücher sind perfekt für unterwegs und ähneln reinen Desinfektionstüchern oder Feuchtigkeitstüchern. Der Hersteller Sagrotan bietet Allzweck-Reinigungstücher an, mit denen Sie Toilettensitze, Armaturen und Arbeitsflächen reinigen und desinfizieren können.
Ein großer Vorteil gegenüber Flüssigreinigern ist der geringe Platzbedarf und die sehr leichte Anwendung. Sie brauchen nicht mit Wasser nachwischen oder auf das Einziehen des Wirkstoffs warten.
Einziger Nachteil: Die kleinen Tücher sind für größere Flächen eher ungeeignet, da der hohe Verbrauch unverhältnismäßig wäre. Nur für unterwegs und zwischendurch ist dieser Allzweckreiniger günstig.
Ich schwöre ja auf den Putzstein von Zielinsky. Benutze den seit vielen Jahren und hab ihn jetzt wieder nachbestellt. Kann ich nur empfehlen.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Allzweckreiniger-Vergleich.
Es freut uns, dass Sie sich für ein Produkt aus unserer Vergleichstabelle entschieden haben.
Frohes Schaffen
Ihr Vergleich.org-Team