Betrachten Sie diverse Tests von AL-KO-Rasenmähern im Internet, können Sie schnell feststellen, dass auf dem Markt sowohl AL-KO-Benzinrasenmäher, AL-KO-Elektro-Rasenmäher als auch AL-KO-Akku-Rasenmäher angeboten werden.
Die einzelnen Antriebsarten haben dabei jeweils Ihre Vor- und Nachteile. Akku- und Elektro-Rasenmäher sind beispielsweise emissionsarm und damit besonders umweltfreundlich. AL-KO-Benzinrasenmäher hingegen sind oftmals besonders kraftvoll.
Funktionen wie beispielsweise bei einem AL-KO-Rasenmäher mit Antrieb oder ein Elektro-Start erhöhen zudem den Bedienkomfort. Der AL-KO-Rasenmäher Comfort 46.0 SPI-B verfügt beispielsweise über einen Elektro-Start. Ähnlich wie bei AL-KO-Elektrorasenmähern können Sie einen AL-KO-Benzinrasenmäher mit Elektro-Starter einfach und bequem per Knopfdruck starten und müssen den Motor nicht mit dem Zugseil anziehen.
Die besten AL-KO-Rasenmäher verfügen zudem über einen höhenverstellbaren und einklappbaren Führungsholm. So können Sie nicht nur ergonomisch arbeiten, sondern Ihren Rasenmäher nach dem Gebrauch auch besonders kompakt wieder verstauen.
Hallo, ist bei dem AL-KO Easy Flex 34.8 Li nur ein Ladegerät dabei oder sind zwei Ladegeräte dabei, damit man beide Akkus gleichzeitig laden kann?
Hallo Herr Bäcker,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem AL-KO-Rasenmäher-Vergleich.
Beim AL-KO Easy Flex 34.8 Li ist im Lieferumfang ein Doppel-Ladegerät enthalten, mit dem Sie beide Akkus gleichzeitig aufladen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team