Wenn Sie sich für eine elektrische Winkelbohrmaschine interessieren, ist die Auswahl an Produkten groß. Neben den vielen verschiedenen Marken spielen einige technische Eigenschaften jedoch eine weitaus wichtigere Rolle. Welche Produkteigenschaften Sie berücksichtigen sollten und was genau bestimmte Fachbegriffe überhaupt bedeuten, zeigen wir Ihnen im Folgenden.
2.1. Eckmaß
Das Eckmaß beschreibt den Abstand von der Mitte des Bohrfutters bis zur äußersten Kante des Bohrkopfs. Ein kleines Eckmaß bedeutet, dass Sie näher an eine Wand oder Ecke herankommen, ohne dass die Maschine blockiert.
Das Eckmaß bei der Akku-Winkelbohrmaschine wird in Millimetern angegeben. Je kleiner das Eckmaß, desto besser eignet sich das Gerät für Bohrungen in engen oder verwinkelten Bereichen. Da die Akku-Winkelbohrmaschine genau dafür gedacht ist, stellt das Eckmaß eines der wichtigsten Kaufkriterien dar.
2.2. Schnellspannbohrfutter
Diverse Akku-Winkelbohrmaschinen-Tests aus dem Internet empfehlen Geräte mit Schnellspannbohrfutter. Durch diese praktische Vorrichtung können Sie Bohrer und Bits schnell und einfach wechseln. Dafür braucht es keinen Bohrschlüssel, denn das Bohrfutter kann einfach auf und zu gedreht werden. Aufgrund der einfachen Handhabung sind Schnellspannbohrfutter bei vielen modernen Akku-Winkelbohrmaschinen mittlerweile Standard.
Es gibt jedoch auch einen Nachteil, den Sie kennen sollten. Bei harten Materialien oder großen Bohrern kann sich das Bohrfutter schneller lösen. Im Vergleich zu einem Zahnkranzbohrfutter hält das Schnellspannbohrfutter den Bohrer bei sehr hohen Drehmomenten weniger gut. Bei Akku-Winkelbohrmaschinen ist dieses Einsatzgebiet aber ohnehin wenig empfehlenswert.
2.3. Zusatzgriff
Ein Zusatzgriff am Akku-Winkelbohrer sorgt für besseren Halt und erhöht damit die Sicherheit beim Bohren. Gleichzeitig können Sie mehr Druck ausüben und somit auch durch härtere Materialien wie Stein oder Beton bohren. Einige Modelle bieten einen drehbaren Zusatzgriff, sodass Sie auch kopfüber oder von der Seite problemlos einen sicheren Griff haben. Auch abnehmbare oder zumindest klappbare Zusatzgriffe am Akku-Winkelbohrer erweisen sich als praktisch.
Guten Tag,
so eine Bohrmaschine mit Zusatzgriff klingt praktisch, aber behindert er nicht ausgerechnet an engen Stellen?
Grüße
Olaf M.
Guten Tag Herr M.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Akku-Winkelbohrmaschinen-Vergleich.
Mit einem seitlichen Griff oder einer zusätzlichen Halterung können Sie die Bohrmaschine stabiler halten, mehr Kraft ausüben und größere und geradere Löcher bohren. Bei allen Herstellern können Sie diese Griffe entweder abschrauben oder seitlich einklappen, sodass ein Modell mit Zusatzgriff vielseitiger ist und nach einem kurzen Umbau trotzdem in beengten Situation eingesetzt werden kann. Der Griff stellt somit keinen Nachteil dar.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team