Akku-Staubsauger-Tierhaare Test 2025

Die besten Akkusauger für Tierhaare im Vergleich.

Alle drei Staubsauger für Tierhaare liegen nebeneinander auf einem Tisch
Zuletzt aktualisiert: 25.09.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Shark IZ320EU liegt auf einem Tisch
Testsieger
Shark IZ320EU
Der Tineco Pure One S15 Pet liegt auf einem Tisch
Design-Favorit
Tineco Pure One S15 Pet
Der Quilted Northern Akku Staubsauger liegt auf einem Tisch
Performance-Tipp
Quilted Northern Akku Staubsauger
Vergleich.org-Ordnungsexpertin Sabine Haag
Expertin
Fachbereich: Reinigungsgeräte
Redakteurin: Maria Lengemann
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich. Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.

Wenn Sie Polster, Teppiche und auch einfach Böden von Tierhaaren befreien wollen, ist ein spezieller Staubsauger empfehlenswert. Dieser bietet passende Bürsten und die nötige Saugkraft. Gerade bei mehreren Tieren im Haushalt oder bei längeren Haaren spielen die Geräte ihre Stärke aus. Preislich liegen die kabellosen Akku-Staubsauger für Tierhaare bei 140 bis 600 Euro (je nach Modell und Marke).

So wurde getestet

Wir prüfen im Test der Akku-Staubsauger für Tierhaare die Alltagstauglichkeit und Leistung der Geräte. Zahlreiche schwarze Tierhaare des Labrador-Probanden werden hierfür explizit auf Fliesen und Hochflor-Teppichen verteilt. Dabei spielen für uns im Test die Ergonomie, Handhabung und Lautstärke ebenfalls eine Rolle. Schlussendlich bewerten wir, wie lange der Akku hält und wie sich der Akku-Staubsauger für Haustiere schlussendlich reinigen lässt.

Der Shark IZ320EU liegt auf einem Tisch
Testsieger
Shark IZ320EU

Der Shark IZ320EU bietet in unserem Test durch die Anti-Hair-Wrap-Technologie ein sehr gutes Reinigungsergebnis auf Fliesen und Teppich. Das Gerät ist etwas schwerer, aber durch das Gelenk sehr beweglich und gut steuerbar. Der Akku ist entnehmbar, die Bedienung intuitiv und der Behälter lässt sich ebenfalls leicht reinigen. Außerdem hält der Staubsauger mit Akku ganze 60 Minuten durch.

Der Tineco Pure One S15 Pet liegt auf einem Tisch
Design-Favorit
Tineco Pure One S15 Pet

Der Tineco Pure One S15 Pet zeigt in unserem Test ebenfalls eine gute Leistung auf beiden Materialien. Die Saugleistung passt sich automatisch an, allerdings ist das teilweise nicht ganz optimal. Das Gerät ist recht schwer, vor allem das Handgerät. Die allgemeine Handhabung ist aber intuitiv. Bei der Reinigung gab es kleine Schwächen. Der Filter ist allerdings waschbar.

Der Quilted Northern Akku Staubsauger liegt auf einem Tisch
Performance-Tipp
Quilted Northern Akku Staubsauger

Im direkten Vergleich bietet der Quilted-Northern-Akku-Staubsauger die geringste Leistung in unserem Test. Gerade beim Teppich zeigten sich einige Schwächen. Der Staubsauger ist aber extrem leicht und daher gut geeignet, wenn Sie mehrere Stockwerke reinigen möchten. Sie können den Sauger außerdem auch an der Wand befestigen und damit bei Nichtgebrauch leichter lagern.

Vergleichstabelle Akku-Staubsauger-Tierhaare

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 14.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Akku-Staubsauger Tierhaare im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Akku-Staubsauger-Tierhaare Vergleich
Levoit LVAC-200Levoit LVAC-200
Vergleichssieger
Bosch Unlimited Serie 8 BCS8224PETBosch Unlimited Serie 8 BCS8224PET
Aeg Ergorapido CX7-2-45ANAeg Ergorapido CX7-2-45AN
Preis-Leistungs-Sieger
Lubluelu  ‎VD-202Z-EULubluelu ‎VD-202Z-EU
Dyson V15 DetectDyson V15 Detect
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Levoit LVAC-200Amazon Logo
Bosch Unlimited Serie 8 BCS8224PETAmazon Logo
Highlight
Preis-Leistungs-Sieger
Aeg Ergorapido CX7-2-45ANAmazon Logo
Lubluelu  ‎VD-202Z-EUAmazon Logo
Dyson V15 DetectAmazon Logo
Modell*

Levoit LVAC-200

Bosch Unlimited Serie 8 BCS8224PET

Aeg Ergorapido CX7-2-45AN

Lubluelu ‎VD-202Z-EU

Dyson V15 Detect

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Levoit LVAC-200
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Bosch Unlimited Serie 8 BCS8224PET
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Aeg Ergorapido CX7-2-45AN
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Lubluelu ‎VD-202Z-EU
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Dyson V15 Detect
10/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Zahlbar in Raten*
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Nachhaltiges Produkt
NachhaltigNachhaltig
NachhaltigNachhaltigNachhaltig
Saugleistung
Saugleistung
in Watt
180 W
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
220 W
120 W
Allgemeine Produktinformationen
Staubsauger-Typ
2 in 1
Stiel- und Handstaubsauger
2 in 1
Stiel- und Handstaubsauger
2 in 1
Stiel- und Handstaubsauger
2 in 1
Stiel- und Handstaubsauger
2 in 1
Stiel- und Handstaubsauger
Spannung
in Volt
22,2 V
18 V
18 V
25,9 V
50 V
Akkulaufzeit
in Minuten lt. Hersteller
50 min
65 min
45 min
50 min
60 min
Behälterkapazität
in Litern
keine Herstellerangabe
0,4 l
0,5 l
0,6 l
0,7 l
Lautstärke
in Dezibel lt. Hersteller
77,5 dB
80 dB
79 dB
69 dB
78 dB
Ladezeit
in Stunden
4 h
1 h
4 h
4 h
4,5 h
Gewicht
in kg
2,8 kg
3,2 kg
2,5 kg
2,4 kg
3 kg
Herstellergarantie*
keine Angabekeine Angabe
2 Jahrekeine Angabekeine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Akku-Staubsauger-Tierhaare Testberichte

Shark IZ320EU im Test

Der Shark IZ320EU liegt auf einem Tisch
Testsieger
Shark IZ320EU

Bei unserem getesteten Produkt handelt es sich um den Shark IZ320EU mit Tierhaar-Aufsatz und 60 Minuten Laufzeit.

Der Akku-Staubsauger von Shark wird in einem länglichen Karton geliefert, in dem sich danach erst der eigentliche Verpackungskarton befindet. Zum Schutz des Gerätes und der Einzelteile verwendet der Hersteller ausschließlich Pappe und Papier. Auf Folie wird verzichtet.

Der Lieferumfang des Shark IZ320EU

Der Lieferumfang ist ziemlich umfangreich. Geliefert wird das Handgerät, die Stange und Bürstendüse sowie das Netzteil für den Akku. Außerdem gibt es drei weitere Aufsätze sowie einen praktischen Beutel für das Zubehör.

Eine Basis-Station, auf der der Staubsauger steht, gibt es bei diesem Gerät nicht. Dafür ist der Akku entnehmbar und kann einfach flexibel am Netzstecker geladen werden.

Testbericht: Shark IZ320EU

Als Proband steht uns für den Test ein neun Jahre alter Labrador zur Verfügung. Seine ausgebürsteten Haare hat er uns freundlicherweise zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Natürlich wurde er für seinen Aufwand auch entschädigt.

Viele Tierhaare werden von einer Hand neben einen Hund gehalten

Begleitet wurde der Tierhaare-Test von unserem Probanden Dexter, der die Sache aber sehr entspannt sieht.

Für den Zusammenbau des Shark-Staubsaugers müssen wir lediglich drei Teile zusammenstecken. Der Hersteller setzt dabei auf ein einfaches Klick-System.

Die Bürstendüse ist sehr schwer. Auch das gesamte Gerät ist mit seinen 4,58 kg nicht gerade ein Leichtgewicht. Insgesamt wirkt das Gerät außerdem recht lang. Dadurch hat unser Tester mit 1,95 Metern Körpergröße aber auch überhaupt keine Probleme bei der Handhabung.

Auch mit großen Händen liegt der ergonomische Griff gut in der Hand. Spürbar ist zudem, dass der Schwerpunkt weiter unten liegt. Das fühlt sich in unserem Test angenehm an.

Eine Hand hält den Shark IZ320EU in Saugposition

Besonders vorteilhaft ist zudem, dass sich die Düse unten leicht bewegen lässt. Hierfür ist kein Kraftaufwand nötig. Selbst mit zwei Fingern und damit einer leichten Handbewegung kann der untere Klopfer komplett bewegt werden.

Die Bedienung des Gerätes gestaltet sich in unserem Shark-IZ320EU-Test sehr einfach. In der Mitte ist ein Power-Knopf. Links lässt sich die Bodenart verstellen:

  • Hartboden
  • Teppich

Rechts lässt sich die Stärke der Saugleistung in Form von Modi einstellen:

  • Eco
  • Tiefenreinigung
  • Boost

Das Display des Shark IZ320EU

Beides (Saugleistung und Bodenart) wird anschließend auch im Display jederzeit angezeigt. Dort steht überdies der Akkuwert in Prozent.

Für den Test der Akku-Staubsauger für Tierhaare verwenden wir die vorinstallierte Bürstendüse. Hier rotieren allerdings zwei Walzen. Es handelt sich demnach um eine leistungsstarke Doppelwalze.

Auf dem Fliesen-Boden legen wir Büschel von Hundehaaren aus. Der Hersteller empfiehlt den Eco-Modus, um den Akku zu schonen. Wir wählen überdies den Fliesen-Modus. Zweimaliges nach vorne und nach hinten saugen sorgt dafür, dass alle Hundehaare rückstandslos entfernt sind.

Im zweiten Test reiben wir die Hundehaare in einen Hochflor-Teppich ein. Im Teppich-Modus arbeitet der Shark-Akku-Sauger kräftiger. Die Lautstärke erhöht sich dabei ebenfalls. Generell liegt die Lautstärke bei einem Meter Abstand (gemessen mit der Apple Watch) ungefähr bei 78 bis 83 Dezibel (je nach Modus). Die Haare werden problemlos und innerhalb kürzester Zeit vom Teppich gesaugt.

Der Shark IZ320EU saugt über einen Fliesenboden Der Shark IZ320EU beim Saugen über einen Teppich Der Shark IZ320EU saugt über einen Teppich

Bei unserem dritten Test prüfen wir, ob ein Kurzflor-Teppich angehoben wird durch die Saugkraft. Hier spielt der Akku-Staubsauger seine Stärke aus. Obwohl die Leistung so hoch ist, saugt das Gerät auch über diesen Teppich problemlos. Bei anderen Geräten hebt es dagegen den ganzen Teppich hoch.

Auffällig ist nach unserem Test, dass sich keine langen Haare verfangen haben. Gerade wenn Personen mit langen Haaren im Haushalt leben (wie bei unserer Testperson), ist das ein häufiges Problem. Durch die Anti-Hair-Wrap-Technologie des Shark-Saugers blieben diese hier aber nicht hängen. Es sind lediglich etwas Staubrückstände zu sehen.

Der Staubbehälter lässt sich vom Akku-Staubsauger entfernen. Es ist also nicht nötig, dass Sie mit dem ganzen Gerät zum Mülleimer gehen. Der Behälter hat eine Kapazität von 0,7 Litern und ist ziemlich groß. Außerdem fallen direkt sämtlicher Staub und auch Haarbüschel heraus, wenn sich der Deckel per Knopfdruck öffnet.

Die Bodendüse des Shark IZ320EU von unten

Hinweis: Wer Tierhaare effektiv entfernen will, kommt um einen Akku-Staubsauger mit spezieller Tierhaardüse nicht herum. Kleine Flächen lassen sich zudem ideal mit einem Handstaubsauger säubern. In unserem Handstaubsauger-Test finden Sie Geräte, die sich perfekt als Ergänzung zum Hauptstaubsauger eignen.

Unser Fazit: Shark IZ320EU

Der Akku-Staubsauger von Shark ist optisch sehr ansprechend und qualitativ gut verarbeitet. Eine Basis-Station gibt es hier zwar nicht, aber gleichzeitig sind Sie zum Aufladen des Akkus vollkommen flexibel. Der Akku lässt sich einfach per Netzteil an jede Steckdose schließen. Positiv fällt der Staubsauger zusätzlich durch das umfangreiche Zubehör, den großen Schmutzbehälter und die Anti-Hair-Wrap-Technologie auf. Das ist vor allem bei langen Haaren wichtig.

Das Gerät ist etwas schwerer als andere Akku-Staubsauger, aber dafür ergonomisch gestaltet. Praktisch ist auch, dass überhaupt kein Kraftaufwand nötig ist, um Ecken und Kanten zu reinigen. Die Bürste unten lässt sich schon durch kleinste Bewegungen im Handgelenk bewegen. Außerdem lässt sich der Stiel sogar flexibel abknicken, um beispielsweise bequem unter einem Tisch zu saugen.

Das Gerät hat eine Laufzeit von 60 Minuten im Eco-Modus, wenn kein motorisierter Aufsatz verwendet wird. Sie erhalten den Shark-Akku-Staubsauger aber auch als Variante mit 120 Minuten Laufzeit.

Shark IZ320EU
Testsieger
Shark IZ320EU
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote

Tineco Pure One S15 Pet im Test

Der Tineco Pure One S15 Pet liegt auf einem Tisch
Design-Favorit
Tineco Pure One S15 Pet

Bei unserem getesteten Produkt handelt es sich um den Tineco Pure One S15 in der Version „Essential“.

Verpackt ist der Akku-Staubsauger von Tineco in einem mit Folie umwickelten Karton. Auch im Inneren setzt der Hersteller verstärkt auf Kunststoff, nutzt aber auch Pappe und Vlies zum Schutz. Hier hätte man durchaus auf etwas Verpackungsmaterial verzichten können, da die Menge wirklich heraussticht.

Der Karton des Tineco Pure One S15 Pet steht auf einem Tisch Die geöffnete Verpackung des Tineco Pure One S15 Pet von oben Der geöffnete Karton des Tineco Pure One S15 Pet von oben Das Zubehör des Tineco Pure One S15 Pet

Die Verarbeitungsqualität des Gerätes ist sehr gut. Es handelt sich um mattes Weiß, sodass der Akku-Staubsauger modern und edel aussieht. Der Klopfer ist stabil und mit Rollen versehen. Auffällig ist auf den ersten Blick auch das Gewicht der Station. Durch das hohe Gewicht steht der Staubsauger aber auch sicher in der Station.

Zum Lieferumfang gehören

  • das Gerät
  • die Station
  • und auch das passende Netzteil.

Außerdem werden zusätzlich zur großen Bürstendüse zwei weitere Aufsätze und eine kleine Reinigungsbürste mitgeliefert.

Testbericht: Tineco Pure One S15 Pet

Um den Akku-Staubsauger zu installieren, müssen vier Einzelteile zusammengeklickt werden. Dafür gehen wir wie folgt vor:

  1. Die weiße Stange schieben wir in das Handgerät und die silberne Stange danach in die weiße Stange.
  2. Anschließend kann auch die große Bürstendüse an die silberne Stange angebracht werden.
  3. Das alles funktioniert mit einem einfachen Klick-System, für das keine Kraft nötig ist. Wir müssen zudem auch nicht in die Anleitung schauen.

Der Griff ist ergonomisch geformt. Für eine große Männerhand ist es kein Problem, den Akku-Staubsauger angenehm zu greifen. Die Bedienung wirkt auf den ersten Blick ebenfalls sehr intuitiv.

Zwei Knöpfe am Tineco Pure One S15 Pet

Im Handbereich selbst befindet sich zusätzlich ein Power-Knopf und ein Schieber. Wenn sich beim Saugen nach einer Weile zu viele Haare vor dem Filter gesammelt haben, kann dieser mit dem Schieber gereinigt werden. Dadurch wird die Saugleistung wieder hergestellt.

Es gibt nur einen Knopf, auf dem Auto und Max zweigeteilt steht. Das bedeutet, dass der Sauger entweder automatisch die Stärke ermittelt oder mit maximaler Leistung arbeitet.

Wissenswert: Der Akku lässt sich beim Staubsauger von Tineco entnehmen. Sie können zum Beispiel einen Wechselakku kaufen, aber den Akku an sich auch viel flexibler aufladen (örtlich ungebunden).

Für unseren Test verwenden wir die vorinstallierte Bürstendüse. Wir haben frisch gebürstete Hundehaare auf einem Fliesen-Boden und auch auf einem Hochflor-Teppich vorbereitet.

Das Display des Tineco Pure One S15 Pet

Auf dem Gerät wird mit einem Prozentwert angezeigt, wie viel Leistung gerade im Auto-Modus (von 100 Prozent) verwendet wird.

Wir saugen den Fliesen-Boden im Auto-Modus. Zweimaliges vor- und zurücksaugen reicht aus, um alle Haare ohne Rückstände aufzunehmen. Während des Betriebs erkennt das Gerät automatisch die Staubmenge auf dem Untergrund. Dadurch wird die Saugleistung im Auto-Modus regelmäßig angepasst. Ein farbiger Ring zeigt dabei an, wie viel Staub erkannt wird.

Unser zweiter Test findet ebenfalls im Auto-Modus statt. Hier hätten wir uns subjektiv mehr Leistung gewünscht, aber das Gerät kommt auch mit halber Leistung gut zurecht. Das spart schlussendlich natürlich Akku und dauert höchstens ein paar Sekunden länger.

Generell ist der Akku-Unterschied zwischen Auto und Max recht hoch. Im Auto-Modus hält der Tineco-Akku-Staubsauger 40 Minuten und im Max-Modus nur 10 Minuten. Aufgeladen wird der Akku in ungefähr 5,5 Stunden.

Der Tineco Pure One S15 Pet beim Saugen von Fliesenboden Der Tineco Pure One S15 Pet saugt einen Teppich Der Tineco Pure One S15 Pet beim Saugen eines Teppichs

Bei einem kleinen Extra-Test prüfen wir, ob ein sehr flacher, waschbarer Teppich vom Staubsauger „abgehoben“ wird. Oft ist die Saugleistung so kräftig, dass hier kein Saugen möglich ist. Dieser Kurzflor-Teppich wird im Max-Modus, aber auch im Auto-Modus angehoben. An sich ist eine hohe Leistung wünschenswert, aber es wäre gut, wenn der Teppich trotzdem nicht angehoben wird.

Während des Betriebs schwankte die Lautstärke ungefähr zwischen 65 und 75 Dezibel aus einem Meter Entfernung. Die Schwankung ergibt sich beim Auto-Modus dadurch, dass das Gerät teilweise eigenständig hochgeschaltet hat.

Die leicht verschmutzte Bürste des Tineco Pure One S15 Pet

In der Bürste haben wir nach unserem Test nur ein paar einzelne Haare. Wir bauen die Bürste aus und erkennen auch dort nur ein wenig Staubreste. Bei langen Haaren ist die Bürste aber etwas problematischer, da sie keine Schneidefunktion hat. Sie müssen sie selbst regelmäßig von den langen Haaren befreien, die sich um die Bürste wickeln.

Am Staubsauger ist eine Taste, damit der Behälter von unten aufklappt. Die Öffnung im Behälter ist recht schmal gestaltet. Dadurch fallen die aufgesaugten Hundehaare aus unserem Test nicht automatisch heraus. Sie bleiben stecken und müssen selbst herausgeholt werden.

Für eine gründliche Reinigung ist dieser schmale Behälter nicht gut geeignet. Es setzen sich Staubreste auch im oberen Bereich fest, wo man selbst mit einem Finger nur schwer herankommt.

Ein Finger im Behälter des Tineco Pure One S15 Pet

Zum Verstauen ist die Station des Akku-Staubsaugers für Tierhaare praktisch. Hier passen zusätzlich beide Extra-Aufsätze hinein und können dort aufgestellt werden.

Unser Fazit: Tineco Pure One S15 Pet

Der Akku-Staubsauger von Tineco in der Variante Essential bietet 500 Watt Leistung und einen magnetischen HEPA-Filter. Praktisch sind der entnehmbare Akku und der Auto-Modus, der sich selbst reguliert. Der Sauger lädt zudem aber auch automatisch, wenn er in der Station steht. Zusätzlich mitgeliefert werden außerdem zwei weitere Aufsätze und eine Station, wo Sie auch die Bürsten lagern können. In unserem Test konnten sämtliche Haare problemlos aufgesaugt werden. Lediglich beim Kurzflor-Teppich wurde dieser angehoben.

Bei der Reinigung ist etwas mehr Aufwand nötig. Lange Haare legen sich mit der Zeit um die Bürste und müssen regelmäßig durchtrennt werden. Der Behälter hat zudem sehr enge Bereiche, an die man nur schwer herankommt. So fallen gerade dicke Tierhaare auch nicht immer direkt heraus.

Das Gerät fällt in unserem Test außerdem durch das moderne und edle Design auf. Es ist jedoch etwas schwerer (3 kg) als andere Geräte dieser Art.

Tineco Pure One S15 Pet
Design-Favorit
Tineco Pure One S15 Pet
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote

Quilted Northern Akku Staubsauger im Test

Der Quilted Northern Akku Staubsauger liegt auf einem Tisch
Performance-Tipp
Quilted Northern Akku Staubsauger

Der Akku-Staubsauger von Quilted Northern wird in einem verhältnismäßig kleinen Karton geliefert. Der Hersteller schützt das Gerät sowohl mit Folie als auch Pappe.

Der Quilted Northern Akku Staubsauger liegt vor seiner Verpackung auf einem Tisch Das Zubehör des Quilted Northern Akku Staubsauger Die Bodendüse des Quilted Northern Akku Staubsauger vom unten

Im Vergleich zu den anderen Akku-Staubsaugern fällt dieses Modell direkt durch das Gewicht auf. Es wird viel Zubehör mitgeliefert. Sie können an der Wand zudem eine Halterung montieren, an der sich der Staubsauger aufhängen lässt.

Abgesehen davon erhalten Sie drei weitere Aufsätze, Ersatzfilter und auch eine Reinigungsbürste. Die Materialien wirken eher funktional statt edel. Dennoch ist das Gerät modern gestaltet.

Testbericht: Quilted Northern Akku Staubsauger

Für den Aufbau müssen wir lediglich zwei Rohre zusammenstecken und diese am Handgerät befestigen. Die Bürstendüse wird ebenfalls per Klick-System aufgesteckt.

Der Griff ist ergonomisch und auch für große Hände angenehm. Das niedrige Gewicht ist einerseits sehr gut, wenn Sie den Sauger beispielsweise auf verschiedenen Stockwerken einsetzen möchten.

Der Quilted Northern Akku Staubsauger wird von einer Hand in Saugposition gehalten

Andererseits fällt beim Saugen auf, dass dadurch ein wenig Druckgefühl fehlt. Wir haben weniger Kontrolle über die Bürstendüse und die Bewegungen.

Wissenswert: Sie können die Stange beim Akku-Staubsauger von Quilted Northern in der Höhe anpassen. Es gibt insgesamt 10 Stufen, in denen sich die Stange verstellen lässt.

Es gibt einen Ein- und Ausschalter, mit dem sich das Gerät aktivieren lässt. Durch die Geschwindigkeitstaste können wir zwischen hoher, mittlerer und niedriger Geschwindigkeit umschalten. Ansonsten gibt es beim Akku-Staubsauger keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Die Geräusche schwanken je nach Modus zwischen 72 und 81 Dezibel (mit einem Abstand von einem Meter).

Das Display des Quilted Northern Akku Staubsauger

Auf dem Display sehen Sie fortlaufend die verbleibende Akku-Laufzeit des Staubsaugers.

Für unseren Fliesen-Test legen wir Büschel mit Hundehaaren aus. Genau wie die zwei anderen Testgeräte schafft es auch dieser Sauger in zwei Durchgängen, alle Haare zu entfernen.

Nachdem wir die Fliesen mit dem mittleren Modus gesaugt haben, wählen wir für den Teppich den höheren Modus. Die Leistung ist klar erkennbar, da die Haare schon in unmittelbarer Nähe zur Düse eingesaugt werden. Wir erkennen allerdings, dass noch Haare auf dem Teppich zurückbleiben. Die Bürste gelangt nicht tief in den Teppich. Dazu ist der Aufsatz außerdem zu leicht und gibt daher wenig Druck ab.

Einzelne Tierhaare auf einem Teppich Der Quilted Northern Akku Staubsauger beim Saugen über Fliesenboden Der Quilted Northern Akku Staubsauger saugt über einen Teppich

Der Kurzflor-Teppich wird mit dem Akku-Staubsauger nicht angehoben. Das ist an sich etwas Positives, aber die Leistung ist hier offenbar auch etwas schwächer. Zumindest der Hochflor-Teppich kann nicht so gut gereinigt werden.

Die Bürste sieht nach dem Test gut aus. Es gibt fast keine Verschmutzung und es haben sich auch keine langen Haare eingewickelt. Um herauszufinden, ob die Verschmutzung an diesem Gerät wirklich deutlich geringer ist, saugen wir einen weiteren Bereich.

Hier ist nun auch im Staubbehälter sichtbar, dass entsprechend gut gereinigt wurde. Die Bürste sieht weiterhin unverändert aus.

Um den Staubbehälter zu entleeren, entfernen wir die Stange vom Handgerät. Per Klickschalter lässt sich der Behälter öffnen. Dieser ist so gestaltet, dass auch dicke Haarbüschel direkt herausfallen.

Der geöffnete Behälter des Quilted Northern Akku Staubsauger

Unser Fazit: Quilted Northern Akku Staubsauger

Der Reinigungsaufwand ist bei diesem Akku-Staubsauger minimal. Positiv sind zudem das äußerst geringe Gewicht und der HEPA-Filter. Das sind drei Vorteile, die gerade im Alltag nützlich sind.

Dem gegenüber steht aber die geringere Leistung. Zwar hat dieser Akku-Staubsauger 400 Watt, aber beim Hochflor-Test war das Ergebnis weniger positiv.

Eine Station für das Zubehör oder einen Transportbeutel gibt es nicht. Sie müssen daher selbst einen Lagerort wählen. Dafür lässt sich der Staubsauger an der Wand aufhängen. Der Akku ist außerdem entnehmbar und kann überall aufgeladen werden.

Quilted Northern Akku Staubsauger
Performance-Tipp
Quilted Northern Akku Staubsauger
Lieferzeit prüfenPreisvergleich und weitere Angebote

Akku-Staubsauger Tierhaare-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Akku-Staubsauger Tierhaare Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Tierhaare bleiben oft in Teppichen hängen. Mit einem Akku-Staubsauger für Tierhaare erhalten Sie eine praktische Anti-Verhedderungs-Technologie.
  • Geräte mit einer starken Saugleistung und mindestens 30 Minuten Laufzeit sind für Haustierbesitzer besonders alltagstauglich.
  • Wenn der Akku entnehmbar ist, können Sie das Gerät ganz flexibel aufladen. Der Akku kann dann einfach an eine Steckdose gesteckt werden.

Hund sitzt vor einem Adventskalender
Wenn Sie Haustiere haben, kennen Sie das Problem: Haare auf dem Sofa, in Teppichen, auf Kleidung – manchmal sogar an Orten, an denen Ihr Vierbeiner nie war. Ein gewöhnlicher Staubsauger kommt hier schnell an seine Grenzen. Was Sie brauchen, ist ein Akku-Staubsauger, der speziell für Tierhaare entwickelt wurde.

In diesem Kaufratgeber zeigen wir Ihnen, welche Saugleistung nötig ist, um auch tief sitzende Haare zuverlässig zu entfernen. Wir thematisieren außerdem, wie viel Akkulaufzeit sinnvoll und warum nicht jede Bürste für Tierhaare geeignet ist.

1. Wie viel Saugleistung muss ein Akku-Staubsauger für Tierhaare bieten?

Tierhaare sind ziemlich hartnäckig, wenn es um Polstermöbel, Textilien und Teppiche geht. Eine hohe Saugleistung ist bei einem Akku-Staubsauger für Tierhaare wichtig.

Relevant ist aber nicht nur die Watt-Zahl. Stattdessen sollten Sie auch auf die Airwatt-Leistung achten. Diese wird in AW angegeben und beschreibt die tatsächliche Saugkraft am Boden. Allerdings geben Hersteller nur relativ selten den genauen AW-Wert an.

Da die Staubsauger für Hundehaare kabellos funktionieren, kommt es beim Leistungsthema final aber vor allem auf die Laufzeit an. Ganz gleich, welche Leistung das Gerät hat: Wenn das Modell nicht läuft, bringt auch ein hoher Watt-Wert nichts.

Getesteter Akku-Staubsauger zum Entfernen von Tierhaaren auf einer Ladenfläche.

Hier sehen wir den Samsung-Akku-Staubsauger für Tierhaare, „Jet 95 PetPRO“, bei dem es sich um einen Zyklonsauger mit bis zu 210 Watt Saugleistung handelt.

2. Wie viel Akku-Laufzeit bieten Staubsauger mit Tierhaar-Bürste?

Dass beim Saugen der Akku schwächelt, ist kein gutes Gefühl. Aus diesem Grund sollte der Akku-Staubsauger für Teppich und Tierhaare besonders leistungsstark sein. Das ist vor allem wichtig, wenn mehr Tiere im Haushalt leben und sich daher auch entsprechend mehr Haare festsetzen.

Bei vielen Geräten liegt die Akku-Laufzeit zwischen 30 und 60 Minuten. Relevant ist außerdem, wie schnell sich der Akku wieder aufladen lässt. Hier gibt es bei den Herstellern ebenfalls eine große Varianz. Üblich sind Ladezeiten von beispielsweise 2,5 bis 5 Stunden.

Tipp: Achten Sie darauf, ob die Akkus herausnehmbar oder fest installiert sind. Wenn sich der Akku separat und außerhalb des Gerätes laden lässt, ist das im Alltag deutlich komfortabler.

3. Akku-Staubsauger für Tierhaare im Test: Welche Bürste ist wichtig?

Um tiefsitzende Tierhaare zu entfernen, reicht eine normale Bodendüse eines Staubsaugers meist nicht aus. Gute Akku-Staubsauger für Tierhaare bieten daher verschiedene Tierhaar-Bürsten und -Düsen (je nach Hersteller).

Motorisierte Tierhaarbürsten werden oft auch Turbo-Düsen genannt. Damit werden die Haare aufgewirbelt und gelöst. Wenn der Hersteller auf ein Anti-Hair-Wrap-System setzt, dann wickeln sich die Haare nicht um die Bürstenrolle. Das ist vor allem bei Tieren mit langen Haaren (und auch langen Menschenhaaren) nützlich.

Akku-Staubsauger im Test: Akku-Staubsauger zum Entfernen von Tierhaaren

Die Bürste des Samsung-Akku-Staubsaugers für Tierhaare, „Jet 95 PetPRO“, ist für Teppich- und Hartböden geeignet. Sie lässt sich mit einem Klick herausnehmen und reinigen.

Wenn es Ihnen eher darum geht, vor allem das Körbchen oder auch das Sofa oder Auto zu staubsaugen, dann sind Mini-Elektrobürsten eine gute Wahl.

Generell bieten Hersteller von Akku-Staubsaugern für Hundehaare und andere Tierhaare aber meist mehrere Düsen. Es sollte eine kleine Mini-Turbodüse geben, aber auch Fugendüsen, Möbeldüsen und weiche Bürsten für empfindliche Oberflächen sind praktisch. Teilweise werden weitere Düsen auch separat vom Hersteller zusätzlich verkauft.

4. Wie komfortabel sind Akku-Staubsauger für Tierhaare?

Wenn Sie mehrere Stockwerke saugen oder es viele verwinkelte Stellen im Haushalt gibt, spielt auch der Komfort eine Rolle. Gut geeignet sind Akku-Staubsauger für Hundehaare und weitere Haare, die weniger als 3 oder 4 Kilogramm wiegen.

Möchten Sie auch Stoffe über Kopf säubern (zum Beispiel Gardinen oder die Decke), dann ist das Gewicht besonders wichtig. Leichtere Akku-Staubsauger für Tierhaare sind zudem nützlich, wenn Sie das Gerät häufiger auf verschiedenen Ebenen einsetzen möchten.

Getesteter Akku-Staubsauger zum Entfernen von Tierhaaren mit hoher Saugleistung.

Die Akkuleistung dieses Samsung-Akku-Staubsaugers für Tierhaare, „Jet 95 PetPRO“, reicht für 60 Minuten aus und es ist ein zweiter Akku für insgesamt 120 Min. Akkulaufzeit erhältlich.

Mit einem flexiblen Gelenk und flachen Bodendüsen gelangen Sie zudem auch unter Schränke. Wenn die Griffe außerdem noch ergonomisch gestaltet sind, erhöht sich der Komfort noch weiter.

5. Wichtige Fragen rund um Akku-Staubsauger für Tierhaare

5.1. Haben Akku-Staubsauger für Tierhaare auch einen Filter?

Tierhaare bringen natürlich auch Staub und Hautschuppen mit sich. Für Allergiker könnte das problematisch sein. Der Filter spielt daher je nach Zielgruppe eine wichtige Rolle. Einige Hersteller bieten bei ihren Akku-Staubsaugern für Haustiere waschbare Filter oder setzen auf HEPA-Filter. Diese fangen selbst feinste Partikel ein. Vor allem HEPA-13- und HEPA-14-Filter sind besonders empfehlenswert für Allergiker.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Hersteller bieten Akku-Staubsauger für Haustiere?

Wenn Sie einen guten Akku-Staubsauger für Tierhaare suchen, kommt es nicht ausschließlich auf die Marke an. Nur, weil Sie einmal gute Erfahrungen mit einer Marke gesammelt haben oder ein Produkt günstig ist, reicht das nicht aus. Die besten Akku-Staubsauger für Tierhaare passen sich stattdessen individuell an Ihren Bedarf an.

Wenn mehr Tiere in Ihrem Haushalt leben, sollte die Saugkraft höher sein. Achten Sie auch auf die passenden Bürsten und auf ein geringes Gewicht, wenn Sie den Sauger über mehrere Stockwerke verwenden wollen. Empfehlenswerte Marken sind hierfür unter anderem:

  • Bosch
  • Dyson
  • Hoover
  • Philips
  • Quilted
  • Rowenta
  • Shark
  • Tineco
» Mehr Informationen

5.3. Normaler vs. Akku-Staubsauger für Tierhaare – was ist besser?

Einem normalen Staubsauger fehlt oft die Saugkraft. Außerdem haben Akku-Staubsauger für Tierhaare im Vergleich die besseren Düsen – zumindest für diesen speziellen Anwendungsfall. Nützlich sind Tierhaar-Sauger aber auch bei Personen im Haushalt, die lange Haare haben.

» Mehr Informationen

5.4. Sind Akku-Staubsauger für Tierhaare beutellos?

In der Regel sind Akku-Staubsauger für Tierhaare beutellos, wobei es auch Modelle mit Beutel gibt. In dem Fall gibt es aber einen weiteren Verbrauchsartikel, der regelmäßig weggeworfen werden muss. Umweltschonender ist der Einsatz eines Behälters ohne Beutel. In dem Fall entleeren Sie ihn einfach über dem Mülleimer.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Akku-Staubsauger-Tierhaare

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video geht es um den leistungsstarken Shark Anti Hair Staubsauger IZ320EU. Der Akkustaubsauger wird auf seine herausragenden Funktionen getestet, darunter die innovative Duo-Bürste und die effektiven PowerFins. Außerdem wird Ihnen der Wechselakku gezeigt, der Ihnen eine langanhaltende Reinigung ermöglicht.

In diesem YouTube-Video wird Ihnen der persönliche Test und die Erfahrung mit dem besten Tierhaar-Akku-Staubsauger mit Wechselakku auf dem Markt präsentiert. Erfahren Sie vom Video-Ersteller, welcher Staubsauger sich am besten für das Entfernen von Tierhaaren eignet und wie er im Vergleich zu anderen Modellen abschneidet. Lassen Sie sich von Expertise des Video-Erstellers überzeugen und finden Sie den idealen Akku-Staubsauger, um Tierhaare problemlos zu beseitigen!

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Akku-Staubsauger Tierhaare Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Akku-Staubsauger-Tierhaare Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Staubsauger-Tierhaare Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Akku-Staubsauger Tierhaare in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Spannung
in Volt
Akkulaufzeit
in Minuten lt. Hersteller
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Levoit LVAC-200
ca. 139 €
22,2 V
50 min
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Bosch Unlimited Serie 8 BCS8224PET
ca. 529 €
18 V
65 min
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Aeg Ergorapido CX7-2-45AN
ca. 144 €
18 V
45 min
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Lubluelu ‎VD-202Z-EU
ca. 119 €
25,9 V
50 min
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Dyson V15 Detect
ca. 559 €
50 V
60 min
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Reinigungsgeräte