Vorteile
- hochauflösende Full-HD-Bilder
- WLAN- und Bluetooth-fähig
- mit Fernbedienung
Nachteile
- kein SD-Karten-Slot
| Akku-Beamer Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Xgimi MoGo 4 Laser | Anker Nebula Capsule 3 Laser | Xgimi Halo+ Mini Beamer | Anker Nebula Capsule II | Kodak Luma 350 | Xgimi MoGo 2 Pro | Anker Nebula Cosmos D2140 | Anker Nebula Capsule Max |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Xgimi MoGo 4 Laser 11/2025 | Anker Nebula Capsule 3 Laser 11/2025 | Xgimi Halo+ Mini Beamer 11/2025 | Anker Nebula Capsule II 11/2025 | Kodak Luma 350 11/2025 | Xgimi MoGo 2 Pro 11/2025 | Anker Nebula Cosmos D2140 11/2025 | Anker Nebula Capsule Max 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Bild des Akku-Beamers | ||||||||
| Display-Technologie | Laser | Laser | LED | LED | LED | DLP | DLP | DLP |
1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 854 x 480 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1280 x 720 | 1280 x 720 | |
| Max. Bilddiagonale | 120 Zoll | 120 Zoll | 200 Zoll | 120 Zoll | 200 Zoll | 100 Zoll | 100 Zoll | 100 Zoll |
550 Lumen | 300 ANSI-Lumen | 900 Lumen | 400 Lumen | 350 Lumen | 300 Lumen | 200 Lumen | 200 Lumen | |
| Konnektivität | ||||||||
| HDMI-Anschluss | ||||||||
| USB-Anschluss | ||||||||
| SD-Karten-Slot | ||||||||
| WLAN | Bluetooth | ||||||||
| Stromversorgung und Format | ||||||||
| Akkulaufzeit | 2,5 h | 2,5 h | 2 h | 3 h | keine Herstellerangabe | 4 h | 4 h | 4 h |
| Gewicht | 1.310 g | 950 g | 1.600 g | 1.300 g | 340 g | 900 g | 737g | 737g |
| Größe (L x B x H) | 9,7 x 9,7 x 20,8 cm | 8,3 x 8,3 x 16,7 cm | 11.35 x 14.5 x 17.15 cm | 19,2 x 19,2 x 5,4 cm | 11 x 11 x 2 cm | 11 x 9 x 15 cm | 15 x 8 x 8 cm | 15 x 8 x 8 cm |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 18 Monate | 24 Monate | keine Angabe | 1 Jahr | 24 Monate | 1 Jahr | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Beamer mit Akku ist für Sie dann empfehlenswert, wenn Sie das Gerät häufig an unterschiedlichen Standorten aufbauen und sich dabei nicht nach der Verfügbarkeit von Steckdosen richten möchten. Da Akku-Projektoren meist zur Kategorie der Mini-Beamer zählen, eignen sie sich beispielsweise optimal für den mobilen Einsatz im Freien oder für Präsentationen auf Geschäftsreisen.
Diverse Akku-Beamer-Tests im Internet weisen jedoch darauf hin, dass man an die Akkuleistung keine allzu großen Ansprüche stellen sollte. Nach spätestens drei bis vier Stunden – oftmals schon nach zwei Stunden – müssen Sie einen Mini-Beamer mit Akku wieder an eine Stromquelle zum Aufladen anschließen.
Ob es unbedingt ein Akku-Beamer mit Full-HD-Auflösung sein muss, hängt ganz von Ihrem Verwendungszweck ab. Möchten Sie als Filmfan in den bestmöglichen Heimkinogenuss kommen, sollten Sie tatsächlich einen hochauflösenden Akku-Beamer kaufen.
Für den Einsatz im Büro hingegen sind die HD-fähigen Modelle aus unserem Akku-Beamer-Vergleich völlig ausreichend. Und kommt es Ihnen vor allem auf möglichst kleine Gerätemaße an, kann selbst ein Akku-Beamer mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln eine gute Wahl sein.
Einige Beamer mit integriertem Akku sind gerade einmal 8 x 8 x 3 Zentimeter groß und finden selbst in einer Jackentasche Platz. Sie eignen sich besonders gut für den spontanen mobilen Einsatz. Generell gilt jedoch: Je kleiner ein mobiler Beamer mit Akku ist, umso mehr Abstriche müssen Sie gewöhnlich bei der Bildqualität und -größe machen.
Zahlreichen Akku-Beamer-Tests im Internet ist zu entnehmen, dass Beamer mit eingebauter Batterie gewöhnlich über einen HDMI- und USB-Anschluss verfügen. Darüber können Sie etwa einen Laptop, eine Spielkonsole oder einen TV-Stick mit dem Projektor verbinden.
Zudem sind die besten Akku-Beamer aus unserer Tabelle mit WiFi- und Bluetooth-Technologie ausgestattet, sodass Sie unterwegs kein einziges Kabel mitnehmen müssen. Ein SD-Karten-Steckplatz ist hingegen nur in den wenigsten Geräten verbaut.

In diesem YouTube-Clip „Should you buy the Kodak Luma 400 Portable Projector?“ wird der tragbare Projektor Luma 350 von Kodak ausführlich beleuchtet. Der Clip besteht aus drei informativen Sätzen, die dir helfen werden, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Erfahre alles über die Funktionen, die Bildqualität und die Benutzerfreundlichkeit dieses modernen Projektors und entscheide selbst, ob der Luma 350 von Kodak der richtige Projektor für dich ist!
In diesem aufregenden YouTube-Video nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt der Akku-Beamer! ????? Wir präsentieren dir eine Auswahl an tragbaren Mini Beamern und zeigen dir, wie sie sich im Vergleich schlagen. ???? Erfahre, welcher Beamer mit Akku dich auch unterwegs mit brillanter Bildqualität und langer Akkulaufzeit überzeugt. ???? Sei gespannt auf unsere detaillierten Tests und praktischen Empfehlungen für das Jahr 2022! ???? Lass uns gemeinsam den perfekten Akku-Beamer für deine Bedürfnisse finden! ????
In diesem YouTube-Video präsentieren wir die Top 3 der besten Mini Beamer des Jahres 2021 mit eingebautem Akku. Wir führen euch durch eine detaillierte Vergleichsanalyse und teilen unsere Meinungen zu Design, Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit dieser tragbaren Beamer. Egal, ob ihr nach einem Beamer für Filmabende zu Hause oder für Präsentationen unterwegs sucht, wir haben für euch die besten Optionen zusammengestellt.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Akku-Beamer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mobile Präsentierende.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Max. Bilddiagonale | Helligkeit | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Xgimi MoGo 4 Laser | ca. 659 € | 120 Zoll | 550 Lumen | ||
Platz 2 | Anker Nebula Capsule 3 Laser | ca. 409 € | 120 Zoll | 300 ANSI-Lumen | ||
Platz 3 | Xgimi Halo+ Mini Beamer | ca. 469 € | 200 Zoll | 900 Lumen | ||
Platz 4 | Anker Nebula Capsule II | ca. 659 € | 120 Zoll | 400 Lumen | ||
Platz 5 | Kodak Luma 350 | ca. 396 € | 200 Zoll | 350 Lumen |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich einen Bluetooth-Kopfhörer direkt mit dem Akku-Projektor verbinden?
Hallo Theo,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Akku-Beamer-Vergleich.
Sofern der Akku-Beamer mit Bluetooth ausgestattet ist, können Sie Audiogeräte – also auch Kopfhörer – drahtlos mit dem Beamer verbinden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Bluetooth-Versionen beider Geräte miteinander kompatibel sind.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org