Kabelschlösser von Abus eignen sich vor allem zum Abschließen von günstigen Zweirädern, die keinem allzu hohen Diebstahlrisiko ausgesetzt sind. Da sich Stahlkabel deutlich einfacher durchtrennen lassen als die Stahlglieder von Kettenschlössern oder die dicken Stahlbögen von Bügelschlössern, bieten sie maximal einen mittelguten Schutz.
Gute Kabelschlösser können Seitenschneidern zwar widerstehen, haben jedoch gegen Bolzenschneider oftmals keine Chance, sodass sie in Sekundenschnelle geknackt sind. Auf der Abus-Sicherheitsmesslatte von 1 bis 15 erreichen deshalb selbst die besten Abus-Kabelschlösser wie das Ivera Steel-O-Flex 7200 oder das Abus Iven 8220 lediglich Sicherheitsstufe 7.
Sollten Sie ein sehr hochwertiges Fahrrad besitzen und auf der Suche nach einer extrem sicheren Lösung sein, können wir Ihnen unseren Abus-Bügelschloss-Vergleich empfehlen.

An dieser Stelle wird deutlich, dass es das Abus-Kabelschloss „SC Lock 5212“ in der Bildmitte auch ähnlich als Zahlenschloss (links) gibt.
Guten Tag, was ist eigentlich besser: ein Abus-Kabelschloss mit Schlüssel oder mit Zahlencode?
Lieber Torben,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Abus-Kabelschloss-Vergleich.
Beide Varianten haben ihre Vorteile. Während Zahlenschlösser beispielsweise nicht durch Lock-Picking manipulierbar sind und die Suche nach dem richtigen Schlüssel wegfällt, müssen Sie sich mit einem Schlüsselschloss keine Zahlencodes merken. Welcher Schließtyp der beste für Sie ist, hängt also vor allem von Ihren Vorlieben ab.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team