Vorteile
- außerhalb des Gehäuses verwendbar
- Stromzufuhr per USB
Nachteile
- nicht PWM-geregelt
80-mm-Lüfter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | AC Infinity Multifan S1 | Noctua Leiser Premium-Lüfter | Be quiet! Pure Wings 2 | Noctua NF-R8 redux-1800 PWM | Gdstime EC Lüfter | Noctua NF-A8 ULN | Arctic P8 PWM | Aab Cooling Gehäuselüfter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | AC Infinity Multifan S1 10/2025 | Noctua Leiser Premium-Lüfter 10/2025 | Be quiet! Pure Wings 2 10/2025 | Noctua NF-R8 redux-1800 PWM 10/2025 | Gdstime EC Lüfter 10/2025 | Noctua NF-A8 ULN 10/2025 | Arctic P8 PWM 10/2025 | Aab Cooling Gehäuselüfter 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Einbau des 80-mm-Lüfter | ||||||||
Anzahl der Lüfter Preis pro Lüfter | 1 Lüfter 17,99 € pro Stück | 1 Lüfter 18,90 € pro Stück | 1 Lüfter 12,99 € pro Stück | 1 Lüfter 13,90 € pro Stück | 1 Lüfter 23,96 € pro Stück | 1 Lüfter 18,90 € pro Stück | 1 Lüfter 10,99 € pro Stück | 1 Lüfter 9,44 € pro Stück |
Abmessungen H x B x T | 80 x 80 x 25 mm | 80 x 80 x 25 mm | 80 x 80 x 25 mm | 80 x 80 x 25 mm | 80 x 80 x 25 mm | 80 x 80 x 25 mm | 80 x 80 x 25 mm | 80 x 80 x 25 mm |
USB | 4-pin | 3-pin | 4-pin | 4-pin | 3-pin | 4-pin | 3-pin | |
Lüfterleistung | ||||||||
Max. Drehzahl | k. A. | 2.200 U/min | 1.900 U/min | 1.800 U/min | 2.800 U/min | 1.400 U/min | 3.000 U/min | 1.600 U/min |
44 m³/h | 55,5 m³/h | 44 m³/h | 53 m³/h | 74,07 m³/h | 35 m³/h | 40 m³/h | 33 m³/h | |
22 dB | 17,7 dB | 18 dB | 17 dB | 31 dB | 10 dB | 24 dB | 13,6 dB | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 6 Jahre | keine Angabe | 6 Jahre | keine Angabe | 6 Jahre | 6 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Tipp: Die regelbaren Lüfter mit 80 mm, die auch PWM-Lüfter genannt werden, können im BIOS genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Die bekannten Hardware-Hersteller wie MSI, Asus oder Gigabyte bieten außerdem Software an, mit der Sie Grenztemperaturen für Geschwindigkeitsstufen festlegen können.
Beim Vergleich der 80-mm-Lüfter fallen einige besondere Modelle auf. 80-mm-Lüfter mit USB-Anschluss lassen sich zum Beispiel auch dort verwenden, wo der normale 3- oder 4-Pin-Anschluss, auch Molex genannt, fehlt. Es sind keine Gehäuselüfter mit 80 mm im klassischen Sinn, sondern eher für die Montage auf dem Gehäuse, an einem Notebook oder Mediaplayer gedacht. Einige RGB-Lüfter mit 80 mm Größe werden per SATA angeschlossen. Hierüber steht mehr Strom zur Verfügung und sie können per Software gesteuert werden, um den Farbverlauf einzustellen. Solche 80-mm-Lüfter können Sie kaufen, wenn Ihr Mainboard selbst nicht über geeignete Anschlüsse für Leuchtelemente verfügt oder sich bereits alle vorhandenen Anschlüsse in Benutzung befinden.
Grundlegend erreichen 80-mm-Lüfter in Tests im Internet nicht so gute Werte wie größere Modelle, sind dafür aber einfacher in großer Stückzahl zu verbauen, um dieses Manko wieder auszugleichen. Außerdem findet sich an vielen Positionen im Gehäuse schlicht nicht genug Platz, um größere Lüfter zu installieren. Besonders wichtig für die Beurteilung der Leistung ist der Volumenstrom. Dieser beschreibt, welche Menge Luft der 80×80-PC-Lüfter bewegen kann. Abhängig von Geschwindigkeit und der Gestaltung der Rotorblätter liegen die besten Lüfter bei 50 m³/h und mehr. Manchmal wird als Einheit auch cfm (Kubikfuß pro Minute) angegeben wird, 50 m³/h sind umgerechnet 30 cfm.
Die kleinen Lüfter eignen sich besonders, um sie auf beiden Seiten des Gehäuses zu montieren. So können zum Beispiel drei der kompakten PC-Lüfter mit 80 mm vorn Luft einsaugen, während zwei bis drei weitere Lüfter auf der Rückseite die Luft abtransportieren. Auf diese Weise lässt sich ein sehr starker Luftstrom erzeugen, der die Hardware kühlt. Ein Set ist hierfür oft eine gute Wahl, weil es meist ein paar Euro günstiger ist als ein Einzelkauf. Wenn Sie Ihrem CPU auch noch etwas gutes tun wollen, dann schauen Sie doch mal bei unserem CPU-Wasserkühlungs-Vergleich vorbei
Neben den 80-mm-Lüftern gibt es unter anderen auch 40-mm-Lüfter.
Das YouTube-Video „F8 Arctic Fan 80 mm Review Test Noise, Silent, PWM Connection“ bietet eine umfassende Bewertung des F8 PWM-Lüfters von Arctic. Es informiert über den Geräuschpegel, die Lautlosigkeit und die PWM-Verbindung dieses Produkts in einem kompakten und informativen Format. Es ist eine großartige Ressource für jeden, der mehr über diesen Lüfter erfahren möchte.
In diesem fesselnden YouTube-Video präsentieren wir euch die Top 10 Lüfter für euren Gaming PC und konzentrieren uns dabei speziell auf 80-mm-Lüfter. Egal, welches Budget ihr habt, wir haben für jeden Geldbeutel die besten Optionen herausgesucht. Lasst euch von unserer Kaufberatung für das Jahr 2022 inspirieren und findet den perfekten Lüfter, um euren Gaming PC optimal zu kühlen!
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles darüber, wie viele 80-mm-Lüfter Sie wirklich für Ihren Gaming-PC benötigen, um den perfekten Airflow zu erreichen. Mit hilfreichen Tipps und Tricks wird gezeigt, wie Sie Ihre Komponenten optimal kühlen können, um eine maximale Leistung bei Ihren Spielen zu gewährleisten. Lassen Sie sich von diesem einfachen und leicht verständlichen Guide inspirieren!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 80-mm-Lüfter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bastler und Gamer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | PWM-geregelt Anschluss | Max. Drehzahl | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | AC Infinity Multifan S1 | ca. 17 € | USB | k. A. | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Noctua Leiser Premium-Lüfter | ca. 18 € | 4-pin | 2.200 U/min | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Be quiet! Pure Wings 2 | ca. 12 € | 3-pin | 1.900 U/min | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Noctua NF-R8 redux-1800 PWM | ca. 13 € | 4-pin | 1.800 U/min | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gdstime EC Lüfter | ca. 23 € | 4-pin | 2.800 U/min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag. Wie laut kann ich mit 20 db vorstellen?
Grüße
Marco
Guten Tag Marco,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 80-mm-Lüftern.
Lautstärkeangaben in dB (Dezibel) lassen sich eher schwer einordnen, sind aber gut geeignet, um sie zumindest miteinander zu vergleichen. 20 dB können je nach persönlichem Empfinden einem Flüstern entsprechen oder dem Rauschen von Blättern im Wind. Für andere wiederum liegt der Wert vielleicht sogar unter der Wahrnehmungsschwelle.
Wenn Sie sich bei der Lautstärke unsicher sind, empfiehlt es sich, PWM-Lüfter zu wählen. Diese können so weit heruntergeregelt werden, dass sie tatsächlich nicht mehr hörbar sind.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team