Vorteile
- hoher Wirkungsgrad
- sehr niedrige Geräuschentwicklung
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
| 500W-Netzteil Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Be quiet! System Power 9 500W | Be quiet! System Power 9 500W BN301 | Thermaltake TR2 S | Sharkoon SilentStorm | Xilence XN042 | Silverstone ST50F-ES230 | Inter-Tech SL-500A | Tecnoware Power Systems Fal506fs12b |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Be quiet! System Power 9 500W 11/2025 | Be quiet! System Power 9 500W BN301 11/2025 | Thermaltake TR2 S 11/2025 | Sharkoon SilentStorm 11/2025 | Xilence XN042 11/2025 | Silverstone ST50F-ES230 11/2025 | Inter-Tech SL-500A 11/2025 | Tecnoware Power Systems Fal506fs12b 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Technische Daten | ||||||||
| Leistung | 500 Watt | 500 Watt | 500 Watt | 500 Watt | 500 Watt | 500 Watt | 500 Watt | 500 Watt |
80 Plus Bronze | 80 Plus Bronze | 80 Plus Weiß | 80 Plus Gold | keine 80-Plus-Zertifizierung | 80 Plus | keine 80-Plus-Zertifizierung | keine 80-Plus-Zertifizierung | |
| Lüftergröße | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
ATX | ATX | ATX | SFX | ATX | ATX | ATX | ATX | |
| Maße (L x B x H) | 15 x 14 x 8,6 cm | keine Herstellerangabe | 14 x 15 x 8,6 cm | 12,5 x 13 x 6,3 cm | 15 x 14 x 8,6 cm | 15 x 14 x 8,6 cm | 9,8 x 17,2 x 23,4 cm | 15 x 14 x 8,5 cm |
| Anschlüsse | ||||||||
| Mainboard Anzahl | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x |
| PCIe Anzahl | 6+2 Pin 2 x | 6+2 Pin 2 x | 6+2 Pin 2 x | 6+2 Pin 2 x | 6+2 Pin 1 x | 6+2 Pin 2 x | kein PCIe-Anschluss | kein PCIe-Anschluss |
| CPU Anzahl | 4+4 Pin 1 x | 4+4 Pin 2 x | 4+4 Pin 1 x | 4+4 Pin 1 x | 4+4 Pin 1 x | 4+4 Pin 1 x | 4+4 Pin 1 x | 4+4 Pin 1 x |
| Weitere Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Eigenschaften des 500-W-Netzteils | ||||||||
sehr leise | extrem leise | sehr leise | extrem leise | leise | leise | sehr leise | leise | |
| Geringes Gewicht | 1,8 kg | 1,6 kg | 0,8 kg | 0,8 kg | 1,6 kg | 1,3 kg | 1,4 kg | 0,9 kg |
| Weitere Watt-Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein PC-Netzteil mit 500 W Leistung ist für alle Office- und Multimedia-PCs ausreichend. Die Komponenten in diesen beiden PC-Kategorien benötigen normalerweise nicht mehr Strom, sodass es keinen Sinn machen würde, ein leistungsstärkeres Netzteil einzubauen. Denn ein PC-Netzteil verarbeitet immer nur so viel Strom, wie es für die PC-Bauteile tatsächlich benötigt.
Selbst für einfache Gaming-Computer könnte ein Be-Quiet-Netzteil mit 500 W oder ein Seasonic-Netzteil mit 500 W noch die richtige Wahl sein. Etliche 500-W-Netzteil-Tests im Internet zeigen jedoch, dass dies vor allem davon abhängt, wie viel Power die eingebaute Grafikkarte und der Prozessor verschlingen. Bei sehr leistungsstarken Gaming-PCs dürfte ein Computer-Netzteil mit 500 W kaum stark genug sein.
Wenn Sie sich ein 500-W-Netzteil kaufen möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, wie hoch der Wirkungsgrad des Netzteils ist. Denn davon hängt letztendlich ab, wie viel Strom das Netzteil ziehen muss, um die benötigte Wattzahl an die PC-Komponenten weitergeben zu können, und wie viel Strom Sie somit verbrauchen.
Diverse 500-W-Netzteil-Tests im Internet weisen in diesem Zusammenhang immer auf das 80-Plus-Zertifikat hin. Dieses Gütesiegel erhalten nur Netzteile, die besonders effizient arbeiten. Gefordert ist ein Wirkungsgrad von wenigstens 80 Prozent bei einer Auslastung von 20, 50 und 100 Prozent.
Gut zu wissen: Die besten 500-W-Netzteile aus unserer Tabelle sind mit dem 80-Plus-Bronze- und 80-Plus-Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Während das Bronze-Siegel einen Wirkungsgrad von mindestens 85 Prozent bei 50-prozentiger Auslastung garantiert, prangt das Gold-Siegel nur auf Modellen mit einem Wirkungsgrad von geringstenfalls 90 Prozent.
Der Formfaktor bestimmt, wie groß die Außenmaße des Netzteils sind. Bei den meisten Geräten aus unserer Tabelle handelt es sich um sogenannte ATX-Netzteile mit 500 W. Der Formfaktor ATX ist eigentlich auf die Größe 15 x 14 x 8,6 cm genormt, jedoch kann es je nach Modell zu minimalen Abweichungen kommen. Das ATX-Format ist weit verbreitet und kommt in den unterschiedlichsten PC-Typen vor.
Daneben gibt es auch SFX-Netzteile mit 500 W, die 12,5 cm breit und 6,3 cm hoch sind – beispielsweise das Seasonic Focus SGX-500. Aufgrund seiner kompakteren Abmessungen lässt sich das SFX-Netzteil problemlos in Gehäusen von kleineren Computern verbauen. Welchen Formfaktor Sie benötigen, können Sie entweder an Ihrem alten Netzteil erkennen oder der Bedienungsanleitung Ihres PCs entnehmen.

In diesem YouTube-Video wird die Installation des Seasonic FOCUS Plus Series 750W PSU in einem Streaming PC-Build gezeigt. Der Fokus liegt jedoch auf dem Produkt FOCUS SGX-500 von Seasonic, das seine Leistung und Zuverlässigkeit demonstriert. Erfahre, wie einfach es ist, diesen hochwertigen und effizienten Netzteil in deinem eigenen System zu installieren.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video erfahrt ihr alles, was ihr über PC-Netzteile wissen müsst, insbesondere wenn es um 500W-Netzteile geht. Von der Funktionsweise und den verschiedenen Arten von Netzteilen bis hin zur Leistung und den wichtigen Faktoren beim Kauf eines 500W-Netzteils wird alles ausführlich erklärt. Zusätzlich habt ihr die Chance, an einer aufregenden Verlosung teilzunehmen, bei der ihr die Chance habt, ein hochwertiges 500W-Netzteil zu gewinnen.
In diesem informativen YouTube-Video gibt DasMonty eine detaillierte Kaufberatung für Netzteil-Einkäufe und beantwortet die Frage, wie viel Watt man wirklich braucht. Besonders im Fokus stehen hier die leistungsstarken Komponenten RTX 3090 und R5950X und die Herausforderung, sie mit einem 500-Watt-Netzteil zu betreiben. Erfahre in diesem Video, ob dies möglich ist und welche Vor- und Nachteile es hat. Lass dich von DasMonty durch die Welt der Netzteil-Kapazitäten führen und sorge dafür, dass deine Gaming- oder Arbeitsstation optimal versorgt ist!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 500W-Netzteil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bauer und Gamer.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Lüftergröße | Formfaktor | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Be quiet! System Power 9 500W | ca. 79 € | 120 mm | ATX | ||
Platz 2 | Be quiet! System Power 9 500W BN301 | ca. 69 € | 120 mm | ATX | ||
Platz 3 | Thermaltake TR2 S | ca. 41 € | 120 mm | ATX | ||
Platz 4 | Sharkoon SilentStorm | ca. 102 € | 120 mm | SFX | ||
Platz 5 | Xilence XN042 | ca. 36 € | 120 mm | ATX |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, was schließe ich an die PCIe-Anschlüsse an?
Hallo Maik,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 500W-Netzteil-Vergleich.
Den PCIe-Stromstecker verbinden Sie mit der Grafikkarte. Da viele Grafikkarten zwei Anschlüsse erfordern, um mit genügend Strom versorgt zu werden, sind die meisten 500-W-Netzteile mit zwei 6+2-Pin-Steckern ausgestattet.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team