Das Wichtigste in Kürze
  • Analogfotografie liegt wieder voll im Trend. Dennoch werden nur noch wenige Farbfilme produziert. 35 mm Filme sind die häufigsten Formate für Filmrollen und passen in fast jede Analogkamera.

35mm-film-test

1. Was ist ein 35 mm Film?

Ein analoger Film mit 35 mm ist ein Film, der auf einer 35 mm breiten Spule aufgewickelt ist. Es ist das am häufigsten verwendete Filmformat für die Fotografie und die Filmproduktion. Der Film besteht aus einer dünnen Schicht Emulsoid, auf der die Bilder aufgenommen werden. Er wird in eine Kamera eingesetzt und durch den Prozess der Belichtung werden die Bilder auf den Film aufgenommen. Danach wird der Film entwickelt, um die Bilder sichtbar zu machen. Tests verschiedener 35mm-Filme im Internet empfehlen außerdem ein für Ihre Kamera passendes Stativ, damit Ihre Bilder nicht verwackeln.

2. Für welche Kameras ist ein 35 mm Film geeignet?

Sie möchten einen 35 mm Film kaufen und wissen nicht, worauf Sie achten sollen? In unserem Vergleich von 35mm-Filmen erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen. Ein 35 mm Film ist ein Film, der in vielen analogen Kameras verwendet werden kann, sowohl in professionellen als auch in Amateurkameras. Ein Beispiel für einen 35 mm Film ist der „Kodak Gold 200“ mit 35 mm. Kodak-Filme (35 mm) sind die am häufigsten verkauften Farbfilme weltweit.

Ein Film mit 35 mm kann in analogen Spiegelreflexkameras, Kleinbildkameras und sogar in manchen Medienkameras verwendet werden. Die wichtigste Unterscheidung ist die zwischen einem 35 mm Farbfilm oder einem Schwarz-Weiß-Film. Einen 35 mm Kleinbildfilm können Sie bei verschiedenen Herstellern erwerben, jedoch muss Ihnen bewusst sein, dass heutzutage nur noch sehr selten mit analogen Kameras fotografiert wird. Dementsprechend ist ein Analogfilm mit 35 mm eine Rarität und wird nicht mehr in großen Mengen produziert. Tests gängiger 35mm-Filme im Internet empfehlen daher, auf renommierte Hersteller zurückzugreifen. Die besten 35mm-Filme sind laut gängigen Tests eindeutig die Kodak-Filme (35 mm).

Hinweis: Schon gewusst? Der ISO-Wert einer Filmrolle sagt etwas über dessen Lichtempfindlichkeit aus. Je höher der Wert ist, desto kürzer muss das Bild belichtet werden.

3. Wie bewerten gängige Online-Tests beliebte 35mm-Filme?

Farbfilme mit 35 mm sind immer noch sehr gefragt bei Fotografen und Filmemachern, die analoge Bilder erstellen möchten. Im Internet findet man viele Tests von verschiedenen 35 mm Filmen. Online-Tests beliebter 35mm-Filme bewerten in der Regel die Farbwiedergabe, die Schärfe, die Verarbeitung und die Empfindlichkeit des Films. Einige Tests konzentrieren sich auch auf die Verwendbarkeit des Films in bestimmten Lichtverhältnissen oder für bestimmte Arten der Fotografie. Allerdings gibt es auch Fotografen, die sagen, dass die Wahl der Filmrolle (35 mm) eine sehr subjektive Angelegenheit ist und dass die Ergebnisse von vielen Faktoren abhängen.