16-18-Zoll-Winterreifen - Alle Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie 16-18-Zoll-Winterreifen im Vergleich

Reifen für den Winter verfügen im Gegensatz zu Sommerreifen über ein stärkeres Profil. Der Rollwiderstand ist höher und die Abnutzung aufgrund des weicheren Gummis führt dazu, dass 16-18-Zoll-Winterreifen im Vergleich zu Sommerreifen schneller abgefahren sind. Dennoch ist es nötig, 16-18-Zoll-Winterreifen zu kaufen, denn immer wieder bestätigen Tests, dass 16-18-Zoll-Winterreifen Unfälle verhindern. Bei Schnee und Eis sowie niedrigen Temperaturen wird es also Zeit für den Reifenwechsel.

Welche Merkmale sollte ich beachten, wenn ich 16-18-Zoll-Winterreifen aus einem Test im Internet auswähle?

Die besten 16-18-Zoll-Winterreifen verfügen über eine gute Kraftstoffeffizienz sowie eine hohe Bremswirkung auf trockenen und nassen Fahrbahnen. Besonders die Nasshaftungsklasse, die die Bremseigenschaften der Reifen beschreibt, ist bedeutsam. Entscheiden Sie sich daher am besten für 16-18-Zoll-Winterreifen, die in Tests die Nasshaftungsklassen A oder B erreichen.

Zusätzlich sollte das Abrollgeräusch möglichst niedrig ausfallen, um Sie beim Fahren nicht zu beeinträchtigen. Selbst ein Unterschied von wenigen Dezibel ist bereits deutlich hörbar.

16-Zoll-Winterreifen-Vergleich
17-Zoll-Winterreifen-Vergleich
18-Zoll-Winterreifen-Vergleich

Lohnt es sich, Winterreifen von Michelin und anderen bekannten Marken auszuwählen?

Winterreifen von Hankook, Bridgestone, Pirelli, Continental und Michelin sind sehr beliebt. Geschätzt wird vor allem die hohe Qualität, die sich auch im Hinblick auf einen niedrigen Verbrauch bemerkbar macht.

Im Fokus sollte jedoch nicht nur die Marke stehen. Orientieren Sie sich stattdessen an objektiven Kriterien unserer Vergleiche. Zudem sollte der Geschwindigkeitsindex zur Fahrweise passen, denn nicht alle Sommer- und Winterreifen eignen sich für höhere Geschwindigkeiten.

Winterreifen-205/45-R17-Vergleich
Winterreifen-225/40-R18-Vergleich

Kann ich Winterreifen auch im Sommer fahren?

Grundsätzlich ist es möglich, Winterreifen auch im Sommer zu verwenden. Die Haftungseigenschaften sind bei höheren Temperaturen allerdings schlechter. Zudem werden die Reifen zu schnell abgefahren.

Typischerweise nutzen Fahrer die Möglichkeit, wenn sich die Winterreifen nicht mehr für eine nächste Wintersaison eignen. In diesem Fall sparen Sie sich die einmaligen Kosten für den Reifenwechsel und können die Sommerreifen schonen.

Winterreifen-195/45-R16-Vergleich
Winterreifen-105/50-R17-Vergleich
Winterreifen-215/40-R18-Vergleich

Neue Tests und Vergleiche in der Kategorie: 16-18-Zoll-Winterreifen