- In Deutschland sind Sie nicht dazu verpflichtet, mit Winterreifen im Winter zu fahren. Allerdings bieten Ihnen 245/50-R18-Winterreifen auf nassen und glatten Straßen mehr Sicherheit und Halt als Sommerreifen.
1. Was sagen diverse 245/50-R18-Winterreifen-Tests im Internet zum Lastindex?
Der Lastindex gibt die maximale Tragfähigkeit eines Reifens an. Als Standardangabe ist er auf jeder Reifenflanke zu finden. Die Kennziffer allein gibt aber noch keinen Aufschluss. Sie benötigen eine zusätzliche Tabelle, um die zulässige Maximallast Ihrer Reifen ermitteln zu können.
In unserem 245/50-R18-Winterreifen-Vergleich können alle Reifen mindestens 800 Kilogramm tragen. Die besten 245/50-R18-Winterreifen sind teilweise sogar bis zu 900 Kilogramm belastbar. Vor allem die 245/50-R18-Winterreifen von Dunlop und die 245/50-R18-Winterreifen von Hankook besitzen eine gute Lastindex-Bewertung.
Diverse 245/50-R18-Winterreifen-Tests im Internet warnen davor, die maximale Traglast zu überschreiten. Bei 245-50-r18-Winterreifen von Pirelli sollten Sie demnach beispielsweise nicht die 800 kg überschreiten. Andernfalls könnte der Reifen Schaden nehmen.
2. Was sind die wichtigsten Eigenschaften von 245/50-R18-Winterreifen?
Neben dem Lastindex ist vor allem die Nasshaftung von Bedeutung. Die Nasshaftung gibt die Meteranzahl an, um welche sich der Bremsweg auf einer nassen Fahrbahn verlängert.
Um für eine möglichst hohe Sicherheit zu sorgen, sollten Sie 245/50-R18-Winterreifen kaufen, welche eine gute Nasshaftung besitzen. Beispielsweise die 245/50-R18-Winterreifen von Michelin und die 245/50-R18-100H-Winterreifen von Pirelli können mit guten Werten überzeugen.
Diverse 245/50-R18-Winterreifen-Tests im Internet machen zudem auf den Geschwindigkeitsindex aufmerksam. Dieser gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit den Reifen an. Für 245/50-R18-100H-Winterreifen gilt die empfohlene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Bei einer V-Bewertung dürfen Sie bis zu 240 km/h mit den Reifen fahren.
Hinweis: Die meisten 245/50-R18-Winterreifen sind keine Komplettreifen. Entsprechend müssen Sie passende Felgen separat erwerben.
3. Was bedeuten die Ziffern der 245/50-R18-Winterreifen?
Wenn Sie auf der Suche nach 245/50-R18-Winterreifen sind, müssen Sie ein Modell finden, welches für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Laut diversen Online-Tests von Winterreifen der Größe 245/50 R18 ist es dafür hilfreich, die Ziffern zu verstehen.
Verschiedene 245/50-R18-Winterreifen-Preisvergleiche zeigen, dass auf den Reifen diverse Ziffern zu finden sind, welche die Größe der Reifen angeben. Die erste Ziffer beschreibt die Reifenbreite in Millimetern. 245/50-R18-Winterreifen sind demnach 24,5 Zentimeter breit.
Danach wird die Reifengröße angegeben. Mit der „R-Zahl“ werden die Bauart sowie der Felgendurchmesser angegeben. Das „R“ steht für Radialreifen. Für unsere 245/50-R18-Winterreifen benötigen Sie demnach 18-Zoll-Felgen.
Kumho WP71 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 186,00 € verfügbar |
Nasshaftung | C |
Kraftstoffeffizienz | C |
Wie gut schneiden die Kumho WP71 Winterreifen bezüglich ihrer Nasshaftung ab? | Die Winterreifen wurden bezüglich ihrer Nasshaftung mit einem soliden C ausgezeichnet. Andere Produkte aus unserem Vergleich haben aber auch ein B erhalten. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Winterreifen 245/50 R18-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Winterreifen 245/50 R18-Vergleich 10 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Pirelli, Continental, Dunlop, Kumho, Michelin, Hankook, Vredestein, Nexen. Mehr Informationen »
Welche Winterreifen 245/50 R18 aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Continental WinterContact TS 830 P wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 195,47 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Winterreifen 245/50 R18 ca. 179,58 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Winterreifen 245/50 R18-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Winterreifen 245/50 R18-Modell aus unserem Vergleich mit 137 Kundenstimmen ist der Continental WinterContact TS 830 P. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Winterreifen 245/50 R18 aus dem Winterreifen 245/50 R18-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Winterreifen 245/50 R18 aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Pirelli Winter Sottozero 3. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Winterreifen 245/50 R18-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Winterreifen 245/50 R18-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Pirelli Winter Sottozero 3, Continental WinterContact TS 830 P und Dunlop SP Winter Sport 3D MS. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Winterreifen 245/50 R18-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Winterreifen 245/50 R18 Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Winterreifen 245/50 R18“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Pirelli Winter Sottozero 3, Continental WinterContact TS 830 P, Dunlop SP Winter Sport 3D MS, Kumho WP71, Michelin Pilot Alpin PA4, Hankook Winter i*cept evo2 W320, Vredestein Wintrac Pro, Dunlop SP Winter Sport 4D MS, Hankook Winter i*cept evo3 W330 und Nexen Winguard Sport 2 WU7. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Nasshaftung | Vorteil der Winterreifen 245/50 R18 | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Pirelli Winter Sottozero 3 | 211,64 | B | Leises Abrollgeräusch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental WinterContact TS 830 P | 195,47 | C | Sehr hohe maximale Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dunlop SP Winter Sport 3D MS | 204,15 | E | Besonders leises Abrollgeräusch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kumho WP71 | 186,00 | C | Sehr hohe maximale Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Michelin Pilot Alpin PA4 | 231,75 | B | Besonders leises Abrollgeräusch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hankook Winter i*cept evo2 W320 | 150,80 | B | Sehr hohe maximale Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vredestein Wintrac Pro | 177,45 | B | Sehr hohe maximale Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dunlop SP Winter Sport 4D MS | 163,18 | C | Sehr hohe maximale Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hankook Winter i*cept evo3 W330 | 148,33 | C | Sehr hohe maximale Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nexen Winguard Sport 2 WU7 | 127,02 | C | Sehr hohe maximale Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, wie lange sollte man Winterreifen im Schnitt fahren?
Hallo Herr Kreuz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 245/50-R18-Winterreifen-Vergleich.
Winterreifen sollten Sie im Schnitt nicht länger als sechs Jahre fahren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team