Das Wichtigste in Kürze
  • Winterreifen ist nicht gleich Winterreifen. Während viele lediglich auf die Größe, die Breite der Lauffläche und den Reifenquerschnitt achten, gibt es zahlreiche Eigenschaften, welche sich auf die Stabilität und das Fahrverhalten des Autos auswirken.

Winterreifen-16-Zoll-Test

1. Worauf gilt es bei 16-Zoll-Autoreifen für den Winter zu achten?

Autoreifen mit 16 Zoll gibt es sowohl als 16-Zoll-Winterreifen als auch als entsprechende Modelle für den Sommer. Eine Kombination aus den Eigenschaften beider Varianten bildet der Ganzjahresreifen. Dieser kann mit entsprechender 3PMSF-Kennzeichnung sowohl im Sommer als auch im Winter gefahren werden. Bei besonders schwierigen Straßenverhältnissen oder in höher gelegenen Regionen mit viel Schneefall empfiehlt sich jedoch in allen Fällen die Verwendung von entsprechenden Winterrädern mit 16 Zoll.

Die Abkürzung 3PMSF steht für den englischen Ausdruck „Three Peak Mountain Snow Flake“ und bringt zum Ausdruck, dass ein Reifen alle Anforderungen für einen Winterreifen erfüllt.

Diese Kennzeichnung gilt allerdings nicht nur für Ganzjahresreifen, sondern auch für Reifen in 16 Zoll für den Winter. Erkennbar ist diese Eignung an dem sogenannten Schneeflocken- beziehungsweise Alpine-Symbol auf der Seite des Reifens.

Ebenso wichtig für die Eignung und eine sichere Fahrt ist die Profiltiefe eines Reifens. Als gesetzliche Vorgabe gilt für Winterreifen eine Profiltiefe von 1,6 mm.

2. Welche Eigenschaften sind laut verschiedenen Online-Tests von Winterreifen mit 16 Zoll wichtig?

In vielen 16-Zoll-Winterreifen-Tests im Internet werden neben der grundsätzlichen Eignung und auch der Größe weitere Merkmale eines Reifens thematisiert. Im Vergleich der Winterreifen mit 16 Zoll gilt es hier zunächst auf die weiteren Sicherheitseigenschaften zu achten.

Hierzu zählen unter anderem die maximale Tragfähigkeit eines Reifens sowie die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Beide Werte verraten Ihnen, wie stark der Reifen jeweils maximal belastet werden darf, und geben Ihnen damit ein Indiz, für welche Autos der Reifen geeignet ist. Beispielsweise benötigt ein SUV aufgrund seines höheren Gewichts einen Winterreifen mit einer hohen Tragfähigkeit.

Um als bester Winterreifen mit 16 Zoll zu gelten, sollte der Reifen zudem über eine gute Bremswirkung auch bei nassem Asphalt verfügen. Diese Angabe finden Sie in der sogenannten Nasshaftungsklasse des Reifens. Die Einteilung erfolgt in den Klassen A bis E und zeigt Ihnen, um wie viele Meter sich der Bremsweg auf nasser Straße im Vergleich zu trockenen Verhältnissen verlängert.

3. Worauf sollten Sie zusätzlich achten, bevor Sie sich einen Winterreifen mit 16 Zoll kaufen?

Im 16-Zoll-Winterreifen-Vergleich gibt es zudem weitere Merkmale, welche die Reifen unterscheiden und sich auf das Fahrverhalten des Autos auswirken. Besonders die Kraftstoffeffizienz wird aufgrund der immer höheren Spritpreise zu einem wichtigen Kriterium in vielen 16-Zoll-Winterreifen-Tests im Internet. Je nachdem wie groß der Rollwiderstand eines Reifens ist, umso mehr oder weniger wirkt sich dieser auch auf den Kraftstoffverbrauch aus.

Neben all diesen Eigenschaften gilt es grundsätzlich zu bedenken, dass es sich bei den verfügbaren Angeboten rein um Reifen und nicht um Winterkompletträder der Größe 16 Zoll handelt. Sie müssen bei Bedarf eine passende 16-Zoll-Felge zusätzlich kaufen.

Zusätzlich sollten Sie auch die Modellbezeichnung des Reifens genau beachten. Bei vielen Herstellern zählen unterschiedliche Modellausführungen zum Sortiment, sodass Sie beispielsweise zwischen unterschiedlichen Modellreihen an Hankook-Winterreifen mit 16 Zoll oder Continental-Winterreifen der Größe 16 Zoll wählen können.

Bietet der Winterreifen 16 Zoll-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Winterreifen 16 Zoll?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Winterreifen 16 Zoll-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 11 Modelle von 9 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Michelin, Hankook, Nokian, Bridgestone, Continental, Nexen, Dunlop, Pirelli, Fulda. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Winterreifen 16 Zoll-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Winterreifen 16 Zoll-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 11 verschiedene Winterreifen 16 Zoll-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 70,98 Euro bis 145,34 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 11 Winterreifen 16 Zoll-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 11 Winterreifen 16 Zoll-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Hankook Winter i cept RS2 W452 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 2778. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Winterreifen 16 Zoll-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Winterreifen 16 Zoll-Modell ist der Bridgestone Blizzak LM005, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 11 vorgestellten Winterreifen 16 Zoll-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Winterreifen 16 Zoll-Vergleich ausmachen, da sich gleich 6 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Michelin Alpin 6, Hankook Winter i cept RS2 W452, Michelin Alpin 5, Nokian WR Snowproof, Bridgestone Blizzak LM005 und Continental Wintercontact TS 870. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Winterreifen 16 Zoll aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Winterreifen 16 Zoll“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Winterreifen 16 Zoll aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Michelin Alpin 6, Hankook Winter i cept RS2 W452, Michelin Alpin 5, Nokian WR Snowproof, Bridgestone Blizzak LM005, Continental Wintercontact TS 870, Nexen Winguard Snow G WH2, Dunlop Winter Sport 5XL, Pirelli Winter 210 Snowcontrol S3, Fulda Kristall Control HP 2 und Nokian WR D4. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Nasshaftungsklasse Vorteil der Winterreifen 16 Zoll Produkt anschauen
Michelin Alpin 6 101,54 B Sehr gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hankook Winter i cept RS2 W452 104,29 C Sehr hohe Traglast » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Michelin Alpin 5 145,34 B Reifen mit Runflat-Eigenschaft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nokian WR Snowproof 112,38 B Sehr gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bridgestone Blizzak LM005 88,13 A Besonders gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Continental Wintercontact TS 870 97,21 B Sehr gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nexen Winguard Snow G WH2 87,04 C Besonders hohe Traglast » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dunlop Winter Sport 5XL 81,03 B Sehr gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pirelli Winter 210 Snowcontrol S3 73,28 B Sehr gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fulda Kristall Control HP 2 72,98 C Für Geschwindigkeiten bis 210 km/h zugelassen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nokian WR D4 70,98 B Sehr gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Winterreifen 16 Zoll Tests: