- Winterreifen müssen Sie immer dann nutzen, wenn Eisglätte, Schnee oder ähnliche winterliche Straßenverhältnisse vorherrschen. Empfohlen werden 195/65-R16-Winterreifen von Oktober bis Ostern.
1. Welche Unterschiede bei 195/65-R16-Winterreifen heben gängige Tests im Internet hervor?
Laut verschiedenen 195/65-R16-Winterreifen-Tests im Internet liegen die Unterschiede vor allem in der Kraftstoffeffizienz und der Nasshaftung der Reifen.
Eine gute Nasshaftung ist besonders bei auftauendem Schnee oder Schneeregen wichtig. Sie beschreibt, nach wie vielen Metern Ihr Fahrzeug auf nasser Straße zum Stehen kommt. Je kürzer der Bremsweg, umso besser natürlich. Daher raten gängige Online-Tests von 195/65-R16-Winterreifen zu Reifen mit besonders guter Nasshaftung.
Möchten Sie 195/65-R16-Winterreifen kaufen, ist ein geringer Rollwiderstand empfehlenswert. Denn je geringer dieser ist, desto kraftstoffsparender ist Ihr Auto unterwegs. Labels von A bis F bewerten die Kraftstoffeffizienz der einzelnen 195/65-R16-Winterreifen.
Ein weiterer Unterschied ist die Tragfähigkeit der 195/65-R16-Winterreifen. Diese wird teilweise auch im Produktnamen deutlich. So hat ein Winterreifen der Größe 195/65 R16C 104/102T einen Lastindex von 104 bzw. 102 und somit eine maximale Tragfähigkeit von 850 bzw. 900 Kilogramm.
2. Welche Alternativen gibt es zu 195/65-R16-Winterreifen?
Wie bereits erwähnt, dürfen Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mit 195/65-R16-Sommerreifen fahren. Prinzipiell sind diese eher für warme und trockene Bedingungen geeignet. 195/65-R16-Winterreifen besitzen hingegen eine weichere Gummimischung und Lamellen, welche für sicheren Halt auf rutschigen Fahrbahnen sorgen.
Hinweis: Das Fahren bei winterlichen Bedingungen ohne Winterreifen steht in Deutschland unter Strafe. Ihnen drohen bei Missachtung Bußgelder von mindestens 60 Euro und ein Punkt in Flensburg. Im Falle eines Unfalls kommen deutlich größere Unannehmlichkeiten auf Sie zu. Daher wird geraten, im Winter immer 195/65-R16C-Winterreifen zu nutzen, wenn diese zu Ihrem Fahrzeug passen.
Als Alternative zu 195/65-R16-Winterreifen sind Sommerreifen somit nicht geeignet. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Reifenwechsel durch das Jahr zu kommen. 195/65-R16C-Ganzjahresreifen bzw. Allwetterreifen der Größe 195/65 R16 bieten Ihnen den Komfort der ganzjährigen Nutzung.
Jedoch sollten Sie wissen, dass es sich bei Ganzjahresreifen lediglich um einen Kompromiss handelt. Bei starkem Schneefall und glatten Straßen sollten Sie in jedem Fall zu geeigneten Winterreifen greifen.
3. Worauf müssen Sie bei 195/65-R16-Winterreifen achten?
Verschiedene Online-Tests von Winterreifen der Größe 195/65 R16 sprechen davon, dass Winterreifen nicht ewig gefahren werden sollten. Selbst die besten 195/65-R16-Winterreifen sollten nach rund sechs Jahren gegen einen neuen Reifensatz ausgetauscht werden.
Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Profiltiefe der Reifen. Sind Sie im Winter viel mit dem Auto unterwegs, können sich die Reifen schon vor Ablauf der sechs Jahre stark abgenutzt haben. Achten Sie daher bei 195/65-R16-Winterreifen darauf, dass die Profiltiefe vier Millimeter nicht unterschreitet.
Eine Auswahl von geeigneten Modellen finden Sie in unserem 195/65-R16-Winterreifen-Vergleich. Darin haben wir Ihnen unter anderem 195/65-R16-Winterreifen von Continental, Hankook-Winterreifen der Größe 195/65 R16 und 195/65-R16-Dunlop-Winterreifen anschaulich gegenübergestellt.
Con­ti­nen­tal Van­Con­tact Winter | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 130,74 € verfügbar |
Nass­haf­tung | C |
Kraft­stoff­ef­fi­zi­enz | D |
Wird der Continental VanContact Winterreifen als Komplettreifen geliefert? | Nein, der 195/65-R16-Winterreifen VanContact aus dem Hause Continental wird ohne Felge geliefert. Eine passende Felge müssen Sie demnach separat bestellen. |
Welche Hersteller, die Winterreifen 195/65 R16 herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Winterreifen 195/65 R16-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Nexen, Continental, Dunlop, Roadstone, SYRON Tires, Hankook, Tourador, Goodride. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Winterreifen 195/65 R16-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Winterreifen 195/65 R16 ca. 101,66 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Winterreifen 195/65 R16-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 63,37 Euro bis 144,95 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Winterreifen 195/65 R16 aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Syron Tires Everest C. Der Winterreifen 195/65 R16 hat 26 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Winterreifen 195/65 R16 aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Dunlop SP Winter Sport 4D MS M+S auf. Der Winterreifen 195/65 R16 wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Winterreifen 195/65 R16 im Winterreifen 195/65 R16-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 Winterreifen 195/65 R16 vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Nexen Winguard WT1 M+S, Continental VanContact Winter, Dunlop SP Winter Sport 4D, Dunlop SP Winter Sport 4D MS M+S und Continental WinterContact TS 860 Mehr Informationen »
Aus wie vielen Winterreifen 195/65 R16-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Winterreifen 195/65 R16-Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Nexen Winguard WT1 M+S, Continental VanContact Winter, Dunlop SP Winter Sport 4D, Dunlop SP Winter Sport 4D MS M+S, Continental WinterContact TS 860, Roadstone Eurowin 650, Syron Tires Everest C, Hankook Winter i*cept LV RW12, Tourador Winter Pro TSV1 und Goodride SW612. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Nass­haf­tung | Vorteil der Winterreifen 195/65 R16 | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Nexen Winguard WT1 M+S | 144,95 | B | Gute Kraftstoffeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental VanContact Winter | 130,74 | C | Sehr hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dunlop SP Winter Sport 4D | 102,99 | B | Zulässige Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dunlop SP Winter Sport 4D MS M+S | 111,76 | B | Zulässige Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental WinterContact TS 860 | 141,21 | B | Zulässige Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Roadstone Eurowin 650 | 79,89 | C | Sehr hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Syron Tires Everest C | 72,11 | C | Sehr hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hankook Winter i*cept LV RW12 | 100,46 | C | Sehr hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tourador Winter Pro TSV1 | 69,09 | B | Sehr hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Goodride SW612 | 63,37 | C | Sehr hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann man auch mit Winterreifen im Sommer fahren?
Hallo Herr Münch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 195/65-R16-Winterreifen-Vergleich.
Zwar ist es erlaubt, mit Winterreifen im Sommer zu fahren, jedoch erhöhen sich dadurch der Kraftstoffverbrauch und der Verschleiß der Reifen sowie der Fahrtkomfort und die Sicherheit.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team