- 205/60-R16-Winterreifen halten Sie auch bei Schnee und Glätte sicher auf der Straße, deswegen sollten Sie, sobald der Sommer vorbei ist, Ihre Sommerreifen gegen Winterreifen tauschen.
1. Was sagen die Zahlen auf den 205/60-R16-Winterreifen aus?
Winterreifen sind durch eine lange Zahlen- und Buchstabenfolge gekennzeichnet. Diese stehen für verschiedene Merkmale des Reifens. Die ersten drei Ziffern bei der Abfolge stehen für die Reifenbreite. Bei 205/60-R16-Autoreifen sind die Reifen folglich 205 Millimeter breit. Die zweite Zahl steht für das Höhe-Breite-Verhältnis in Prozent.
Der erste Buchstabe bei der Reifenkennzeichnung sagt etwas über die Reifenbauart aus. In diesem Fall steht R für radial. Bei Oldtimern ist oft der Buchstabe D für diagonal zu finden. Die auf den Buchstaben folgenden Ziffern geben die Reifengröße in Zoll an. Dies bedeutet, dass die 205/60-R16-Winterreifen eine Größe von 16 Zoll besitzen.
2. Welche Ausführungen gibt es laut diversen Online-Tests von 205/60-R16-Winterreifen?
Neben der Standardkennzeichnung gibt es weitere Zahlen und Buchstaben, welche Auskunft über die Merkmale eines Reifens geben. Als Beispiel werden an dieser Stelle Winterreifen der Größe 205/60 R16 96H herangezogen.
Die 96 gibt Auskunft über den Lastindex. Der Lastindex gibt die maximale Tragfähigkeit pro Reifen an. Bei den besten 205/60-R16-Winterreifen liegt dieser laut gängigen 205/60-R16-Winterreifen-Tests im Internet bei 96. 205/60-R16-96-Winterreifen besitzen demnach eine Tragfähigkeit von 710 Kilogramm.
Der hintere Buchstabe ist der Geschwindigkeitsindex. Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen an. Hier gibt es verschiedene Klassifizierungen. H steht bei 205/60-R16-H-Winterreifen beispielsweise für die zugelassene Maximalgeschwindigkeit von 210 km/h.
Hinweis: In gängigen Online-Tests von Winterreifen der Größe 205/60 R16 werden die Modelle unter anderem auf ihre Abrollgeräusche, Energieeffizienz und Nasshaftung untersucht.
3. Welche Kriterien finden Sie in unserem 205/60-R16-Winterreifen-Vergleich?
Wollen Sie 4 Winterreifen der Größe 205/60 R16 kaufen, werden Sie mit verschiedenen Abrollgeräuschen konfrontiert sein. Auch in unserer Produkttabelle ist diese Eigenschaft gelistet. Die Lautstärke von 205/60-R16-92H-Winterreifen liegt durchschnittlich bei einer Lautstärke von 72 Dezibel.
Des Weiteren gehören die meisten 205/60-R16-92V-Winterreifen der Nasshaftungsklasse B an. Je besser der Wert, umso mehr Grip besitzt der Reifen auf der Fahrbahn und umso kürzer fällt der Bremsweg Ihres Wagens aus. Reifen der Klasse A besitzen auf nassem Untergrund keinen verlängerten Bremsweg, bei Reifen der Klasse B sind es bereits drei Meter mehr.
Michelin Alpin 6 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 111,08 € verfügbar |
Nasshaftung | B |
Kraftstoffeffizienz | C |
Wie viel Kilogramm kann einer der Michelin Alpin 6 Reifen tragen? | Einer der Michelin Alpin 6 Reifen kann mit bis zu 710 kg belastet werden. Das ist eine äußerst hohe Belastbarkeit, mit der die meisten Reifen aus unserem Winterreifen-Vergleich punkten können. |
Hankook i*cept evo2 W320 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 92,47 € verfügbar |
Nasshaftung | B |
Kraftstoffeffizienz | C |
Mit welchem Lastindex ist der Hankook i*cept evo2 W320 Winterreifen ausgezeichnet? | Der Winterreifen in der Größe 205/60 R16 aus dem Hause Hankook ist mit dem Lastindex 96 ausgezeichnet. Somit hat der Reifen eine Tragkraft von maximal 710 kg. |
Welche Hersteller, die Winterreifen 205/60 R16 herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Winterreifen 205/60 R16-Vergleich 10 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Michelin, Continental, Goodyear, Pirelli, Hankook, Bridgestone, SYRON Tires, Austone, Goodride, Nexen. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Winterreifen 205/60 R16-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Winterreifen 205/60 R16 ca. 89,48 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Winterreifen 205/60 R16-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 61,18 Euro bis 132,19 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Winterreifen 205/60 R16 aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Michelin Alpin 6. Der Winterreifen 205/60 R16 hat 741 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Winterreifen 205/60 R16 aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Michelin Alpin 6 auf. Der Winterreifen 205/60 R16 wurde mit 4.7 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Winterreifen 205/60 R16 im Winterreifen 205/60 R16-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 6 Winterreifen 205/60 R16 vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Michelin Alpin 6, Continental WinterContact TS 830 P, Goodyear Ultra Grip 9+ MS, Pirelli Winter Sottozero 3, Hankook i*cept evo2 W320 und Bridgestone 15310 BLIZZAK Mehr Informationen »
Aus wie vielen Winterreifen 205/60 R16-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 11 Winterreifen 205/60 R16-Modelle von 10 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Michelin Alpin 6, Continental WinterContact TS 830 P, Goodyear Ultra Grip 9+ MS, Pirelli Winter Sottozero 3, Hankook i*cept evo2 W320, Bridgestone 15310 BLIZZAK, Michelin Alpin 5, Syron Tires Everest 1X, Austone SP901, Goodride SW608 und Nexen Winguard Snow G 3 WH21. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Nasshaftung | Vorteil der Winterreifen 205/60 R16 | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Michelin Alpin 6 | 111,08 | B | Hohe Kraftstoffeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental WinterContact TS 830 P | 112,13 | C | Hohe Kraftstoffeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Goodyear Ultra Grip 9+ MS | 93,08 | B | Hohe Kraftstoffeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pirelli Winter Sottozero 3 | 98,43 | B | Hohe Kraftstoffeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hankook i*cept evo2 W320 | 92,47 | B | Hohe Kraftstoffeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bridgestone 15310 BLIZZAK | 89,38 | A | Hohe Kraftstoffeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Michelin Alpin 5 | 132,19 | B | Hohe Kraftstoffeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Syron Tires Everest 1X | 66,96 | B | Gute Nasshaftung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Austone SP901 | 65,95 | E | Hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Goodride SW608 | 61,44 | C | Hohe Kraftstoffeffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nexen Winguard Snow G 3 WH21 | 61,18 | C | Hohe Tragfähigkeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
wie lagere ich meine Winterreifen am besten?
Hallo Herr Maas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 205/60-R16-Winterreifen-Vergleich.
Der ideale Ort zum Lagern von Reifen ist kühl, trocken und mäßig gelüftet. Zudem sollte keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Reifen treffen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team