
Da im Lieferumfang enthaltene Regendeck, kann uns beim Joie-Zwillingskinderwagen überzeugen.
3.1. Sicherheit
Abstellraum für Kinderwagen
Die Größe des Kinderwagens ist auch für Sie entscheidend. Messen Sie vor dem Kauf Ihren Kofferraum und überlegen Sie sich, wo Sie den Wagen in Ihrem Zuhause abstellen können.
Das wichtigste Zubehör ist genormt und wird durch das TÜV-Siegel sichergestellt, dennoch sollten Sie auf folgende Elemente besonders achten: ein gepolsterter, verstellbarer 5 Punkt-Gurt ist unabdingbar, um Ihre Kinder sicher im Wagen zu halten. Besonders in Buggys und Sportwagen, wenn Ihre Kleinen aufrecht sitzend transportiert werden, schützt er sie vor dem Herausfallen, aber ist dennoch nicht zu unbequem. Schutzbügel sind von Bedeutung, wenn Sie ihre älteren Kids mal nicht anschnallen wollen – so bleiben sie dennoch fest im Sitz. Eine Feststellbremse gibt ihnen Sicherheit beim Abstellen des Wagens – alle Räder werden simultan blockiert und der Wagen bleibt stehen.

Wir können recherchieren, dass der Joie-Zwillingskinderwagen leicht zusammenklappbar ist.
Beachten Sie zum Thema Sicherheit auch die Altersempfehlung. Nicht alle Kombikinderwagen sind ab Geburt geeignet, gleichzeitig verfügen nicht alle Sportkinderwagen und Buggys über größenverstellbare Fußstützen und Sitze, sodass Ihre Kinder schnell aus dem Wagen herauswachsen können.
3.2. Gewicht

Perfekt für den doppelten Einsatz im Gelände: der TFK Twinner Twist Duo.
Zwillingswagen sind vom Design allein schwerer als andere Kinderwagen. Sie sollten ein Gewicht von mindestens 14 Kilogramm erwarten, wobei Kombikinderwagen schwerer sind als Buggys. Im Zwillingskinderwagen Vergleich findet man deshalb häufig ein Durchschnitts-Gewicht von 25 bis 30 Kilogramm. Besonders, wenn Sie auf Treppen stoßen oder öffentliche Verkehrsmittel verwenden, kann der Wagen inkl. Nachwuchs und Wickeltasche schnell 50 Kilogramm wiegen und schwer zu heben sein. Achten Sie beim Kauf also auf unnötig schwere Materialien und Extras – aber scheuen Sie sich nicht davor, Passanten um Hilfe zu bitten.
3.3. Material
Das Material des Geschwisterkinderwagens sollte sämtlichen Strapazen gewachsen sein. Ein Baby will die Welt entdecken und bewegt sich sehr oft, achten Sie beim Zwillingswagen deshalb auf eine starke Polsterung der Babyschalen und Sitze. Der Außenbezug ist meist aus wasserabweisenden Materialien gefertigt (z.B. Bugaboo Donkey Twin). So bleiben Baby und Zubehör auch bei Nieselregen trocken und sicher. Farbige Stoffe sind auch bei Zwillings-Kinderwagen sehr beliebt, sie können jedoch unter Sonneneinstrahlung ausbleichen. Wenn Sie dies stört, können Sie auf klassische Farben wie Grau und Schwarz setzen. Diese sind auch neutraler, sollten Sie denn Zwillingswagen wiederverwenden, verschenken oder verkaufen wollen (z.B. TFK Twinner Twist Duo). Schwarz und Grau haben den Vorteil, dass Schmutz weniger auffällt.

Die Rücklehnen des Joie-Zwillingskinderwagens sind einzeln verstellbar, wie wir feststellen.
3.4. Reifenart

Eine extra-große Wickeltasche kann auch individuell gekauft werden, wie dieses Modell von Anberry.
Die Reifen sind eines der wichtigsten Elemente im Zwillingskinderwagen-Vergleich. Schwenkräder sind doppelt kugelgelagerte Räder, die ohne fühlbaren Wiederstand in alle Richtungen gedreht werden können. So haben Sie in vollen Fußgängerzonen oder in steilen Kurven volle Kontrolle. Kleine, verstellbare 360° Vorderräder ermöglichen ein einfaches Manövrieren in zugestellten Supermarkt-Gängen. Eine Feststellbremse verhindert, dass der „geparkte“ Wagen wegrollen kann und gibt besondere Sicherheit.
Lufträder oder Luftreifen sind besonders angenehm zu schieben. Sie haben federnde Eigenschaften und können somit Stöße von unebenem Untergrund ausgleichen – Ihr Kind wird es nicht spüren. Auf dem Land, z.B. im Wald und auf Feldwegen benötigen Sie Reifen mit mehr Profil und stoßdämpfenden Eigenschaften. Sollten Sie einmal einen Platten haben, können Sie die Kinderwagen-Reifen wie einen Fahrradreifen auch zusammenflicken, allerdings können die Lufträder auch nachgekauft werden. Über Bordsteinkanten und Treppen können Sie ebenfalls gefahren werden, ohne angehoben werden zu müssen (z.B. TFK Kinderwagen, Hauck Kinderwagen). Wenn Sie sich vorrangig in der Stadt und auf Straßen bewegen, sind dennoch Hartgummireifen vorzuziehen. Sie sind besonders robust und werden durch Stöße, Steine und Glas nicht beschädigt. Der Nachteil der harten Reifen ist, dass sie keine Federung besitzen und Stöße direkt an den Wagen weitergeben. Ist ein Geschwisterwagen günstig, besitzt er manchmal Plastikreifen – im Zwillingskinderwagen-Vergleich raten wir Ihnen von dieser Reifenart ab, da sie keine stoßdämpfende Wirkung besitzt und sich schnell abnutzt.

Dieser Joie-Zwillingskinderwagen ist, wie wir erfahren, nutzbar, bis die Kinder je 15 kg wiegen.
3.5. Zubehör

Ein Adapter für Autositze kann häufig nachgekauft werden, wie hier der Bugaboo Adapter für Maxi Cosi-Sitze.
Zubehör kann für viele Zwillingswagen nachgekauft werden, hier sollten Sie sich vorher informieren. So kann man z.B. für einen Bugaboo Zwillingskinderwagen Maxi Cosi Autositz-Adapter kaufen. Der Hartan Topline S z.B. ist für Kinder ab 6 Montagen empfohlen. Mit einem Adapter können jedoch Babyschalen aufgesetzt werden. So können Sie den Hartan Topline S auch schon ab Geburt verwenden. Viele Kombikinderwagen verfügen über eine abnehmbare Wickeltasche, diese kann meist über Klettverschluss am Schieber befestigt werden – so fällt sie kaum auf und ist ohne großes Kramen im Unterfach stets griffbereit.
Guten Tag,
wir haben uns dazu entschieden, einen Zwillingskombi zu kaufen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich einen mit Wickeltasche oder ohne kaufen sollte. Was würden Sie mir raten?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zwillingswagen Test. Wickeltaschen für Zwillinge benötigen den doppelten Stauraum, das sollten Sie beim Kauf beachten. Eine mitgelieferte Wickeltasche kann meist am Schieber befestigt werden – so können Sie den Raum in der Ablage für anderes Zubehör verwenden. Individuelle Taschen gibt es in schönen Designs. Entscheiden Sie sich für ein separates Exemplar, sollten Sie darauf achten, dass es gut in Ihre Ablage passt.
Weiterhin viel Spaß bei den Vorbereitungen wüsncht Ihnen
Ihr Vergleich.org-Team