Da Sie mit den Vorbereitungen auf die Geburt Ihres Babys schon genug zu tun haben, möchten wir Ihnen in unserem Kombikinderwagen Vergleich eine optimale Kaufberatung bieten. Auf welche Kriterien Sie vor dem Kauf eines Kombikinderwagens besonders Acht geben müssen, erklären wir Ihnen nachfolgend in unserem Kombikinderwagen Ratgeber.
3.1. Farbe

Ein Gurt sorgt für die nötige Sicherheit Ihres Kindes im Kombikinderwagen.
Kinderwagen gelten längst nicht mehr als klobige Fahrzeuge, um Ihr Kind von A nach B zu befördern. Ein leichter Kinderwagen, wie beispielsweise das Modell „Capri“ vom Hersteller Bergsteiger, wird heutzutage mit viel Stolz durch die Gegend geschoben. Daher darf das Design nicht von gestern sein. Hersteller wie beispielsweise ABC Design machen sich jedes Jahr aufs Neue Gedanken darüber, welches Design gerade modern ist und einen Baby Kinderwagen zu einem regelrechten Hingucker macht. Vor allem die Farben braun, creme und schwarz werden von Herstellern wie Bergsteiger Kombikinderwagen, Dein Babyladen Kinderwagen, Camarelo Kinderwagen und Froggy® Kinderwagen seit Jahren gerne hergestellt, da sie elegant und dezent aussehen und Eltern darin stolz Ihr Neugeborenes kutschieren können. Aber auch Bezüge im modernen Blumenprint werden von einigen Marken hergestellt und mit Erfolg verkauft. Im Normalfall können Sie Kinderwägen von Herstellern wie Bergsteiger, Dein Babyladen, Camarelo, Froggy® und MyJunior+® in vielen verschiedenen Farben bestellen. Informieren Sie sich in unserem Kombikinderwagen Vergleich 2022 / 2023 darüber, ob Ihr Kombikinderwagen Testsieger in Ihrer Lieblingsfarbe vorhanden ist.
3.2. Altersempfehlung des Herstellers

Ein durchsichtiges Verdeck lässt Ihr Kind die Außenwelt beobachten.
Die meisten Hersteller von Kombi Kinderwagen und anderen Gegenständen zur Babyausstattung geben an, dass Sie Ihr Neugeborenes ab dem ersten Moment mit dem Babywanneaufsatz transportieren können. Einige Marken sind der Meinung, dass Sie Ihr Neugeborenes erst nach den ersten 6 Monaten in einem Kinderwagen transportieren sollen, da das Köpfchen bis dahin beim Spazieren gehen immer noch von den Eltern stabil gehalten werden soll.
3.3. Verdeck
Damit Ihr Baby im Sommer vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne und der dazugehörigen Hitze geschützt ist und auch im Herbst weder Wind noch Regen oder im Winter kalte Schneeflocken abbekommt, besitzen sämtliche Kombikinderwagen aus unserem Kombikinderwagen Vergleich ein Verdeck, das sie mitunter sehr weit herunterziehen können, um die komplette Babywanne, Babyschale oder den Sportwagensitz verdecken zu können. Einige Marken haben ein Plastikfenster in das Verdeck eingenäht, sodass das Kind auch bei weit herunter geklapptem Verdeck die Umgebung beobachten kann.
3.4. Sitzeinheit umstellbar
Achten Sie beim Kauf eines Kinderwagens darauf, dass die Sitzeinheit umsetzbar ist. Das bedeutet, dass Sie Ihre Schale so montieren können, dass das Baby oder das Kleinkind zu Ihnen schauen kann oder den Aufsatz so montieren können, dass das Kind nach vorne schauen und somit seine Umgebung beobachten kann. Vor allem Kleinkinder ab dem 1. Lebensjahr sind sehr neugierig und möchten sehen, wo Sie sie vorbei schieben.
3.5. 5-Punkt-Gurt
3-Punkt-Gurt: Der Vorgänger
Der 3-Punkt-Gurt ist der Vorgänger des 5-Punkt-Gurt und zählt auch zur Kategorie der Sicherheitsgurte. Das Baby wird dabei an drei Punkten mit dem Gurt an die Sitzwanne befestigt, damit es nicht herausrutschen kann oder bei einem Frontalzusammenstoß mit beispielsweise einem anderen Kinderwagen nicht schwer verletzt wird. Zwei Gurte werden dabei über die Schultern gelegt und mit einem Grut, der sich zwischen den Beinen des Kindes befindet zusammengeschlossen. Mit einer Feststellbremse sollte Ihr Kinderwagen aber nicht von alleine losfahren, weshalb das Unfallrisiko relativ gering ist.
Das Vorbild für dieses Sicherheit-System ist die Formel1 und wird beim Kinderwagen hauptsächlich für schon ältere Kinder verwendet. Bei einer größeren Erschütterung des Kinderwagens werden die auftretenden Kräfte großflächiger auf den kleinen Körper verteilt, da sie an 5 Punkte abgeleitet werden. Auch die Vorwärtsbewegung des Kopfes Ihres Kindes wird bei einem möglichen Unfall eingedämmt, was vor allem das Genick Ihres Kindes sichert. Selbst wenn Ihr Kind einen sehr unruhigen Tag hat und viel im Kinderwagen herumrutscht, kann es dank dem 5-Punkt-Gurt nicht aus dem Kinderwagen rutschen und sich verletzen. Ein Durchtauchen des Kindes unter dem Gurt ist mit diesem System ausgeschlossen.
3.6. Schwenkbare und feststellbare Räder
Schwenkbare Räder bedeuten, dass der Wagen die Kurve selbst einleiten kann, da die Räder in Ihrer Verankerung beweglich sind. Vergleichbare Systeme finden Sie beispielsweise beim Einkaufswagen. Hier können die Räder auch bewegt werden, ohne den Wagen in die gewünschte Richtung zu drücken. Bei Kombikinderwägen sind die vorderen Räder meist schwenkbar, während die hinteren Räder feststellbar sind und somit für die nötige Stabilität während des Fahrens sorgen. Diese Methode erleichtert Ihnen vor allem das Fahren auf einem unebenen Untergrund, da sich die Räder leicht an die Gegebenheiten des Untergrundes anpassen können und der Wagen somit stabil über holprige Strecken fährt.
Kombikinderwagen für Gelände-Fahrten sollte also mindestens zwei feststellbare Räder haben. Aber auch für Mütter und Väter, die in einer Stadt leben, ist ein Kombi Kinderwagen mit schwenkbaren Rädern von Vorteil, da der Wagen besonders wendig gefahren und somit durch die vielen Gassen geführt werden kann. Feststellbare Räder sehen meist sehr elegant aus und erinnern an Vintage-Kinderwägen. Sie sind beim Fahren auf glattem Untergrund sehr stabil, lassen sich aber vor allem auf rauem Untergrund leicht lenken. Hat ihr Kombikinderwagen große Räder, lässt es sich leicht über holprige Steine fahren. Die Kombikinderwagen Luftreifen lassen sich meist mit einer normalen Fahrradpumpe aufblasen. Wir empfehlen Ihnen daher den Kauf eines Kombikinderwagens mit feststellbaren Rädern vor allem dann, wenn Sie gerne Ausflüge ins Grüne mit Ihrem Neugeborenen machen und Räder mit schwenkbaren Rädern dann, wenn Sie gerne auf Shoppingtour gehen.
3.7. Verstellbarer Griff

Das Zubehör für den Kinderwagen erleichtert Ihnen den Alltag mit Ihrem Baby.
Ein Kombikinderwagen muss immer ein Kinderwagen mit Schwenkschieber sein. Ein Kinderwagen mit Schwenkschieber bedeutet, dass der Griff des Kinderwagens so verstellbar ist, dass das Kleinkind während des Fahrens entweder zu Ihnen schauen oder die Umgebung beobachten kann.
3.8. Zubehör
Hersteller von Kinderwägen bieten meist eine Vielzahl von Zubehör, wie beispielsweise eine Wickeltasche an. Einiges an Zubehör liefern die Hersteller von Kinderwägen gratis mit dazu. Anderes Zubehör müssen Sie extra dazu bestellen oder direkt im Shop kaufen. Welches Zubehör besonders praktisch für Sie ist, hängt vor allem von Ihrem persönlichen Lebensstil ab. Gehen Sie gerne shoppen? Sind Sie viel an der frischen Luft unterwegs? Welches Zubehör für diverse Aktivitäten mit Ihrem Baby von Vorteil ist, und welcher Komikinderwagen dadurch zu Ihrem Testsieger wird, erfahren Sie in unserer übersichtlichen Tabelle:
Zubehör | Geeignet für… |
Softtragetasche | In die Softtragetasche können Sie Windeln für unterwegs, Fläschchen und private Utensilien wie Bücher oder auch Laptops verstauen. Sind Sie also öfter mal bei Familienmitgliedern oder Freunden eingeladen, empfehlen wir Ihnen den Kauf einer Softtragetasche, sofern sie im Lieferumfang nicht enthalten ist. So haben Sie immer die wichtigsten Sachen für sich und Ihr Baby parat und müssen nicht lange in unterschiedlichen Taschen nach den Utensilien suchen. |
Beindecke | Beindecken halten die Gliedmaßen Ihres Neugeborenen besonders warm. Sie sind speziell für kalte Temperaturen hergestellt worden und sind daher meistens mit einem warmen Fell gefüttert, damit Ihr Baby auch in kalten Wintermonaten nicht friert. Mütter und Väter, die gerne auf den Weihnachtsmarkt gehen und Ihren Sprössling dabei haben möchten, empfehlen wir eine warme Beindecke. So kann Ihr Baby im Warmen schlafen, während Sie über den glänzenden Weihnachtsmarkt schlendern oder einen Winterspaziergang machen. |
Moskitonetz | Urlaub am See oder in der Nähe einer anderen Wasserstelle sorgt vor allem in heißen Sommermonaten für die nötige Erfrischung. Sobald die Sonne jedoch nicht mehr allzu heiß vom Himmel scheint, kommen lästige Mücken, meist in großen Schwärmen, zum Vorschein. Damit Sie Ihr Baby vor den lästigen Insekten schützen können, kaufen Sie ein Moskitonetz, das Sie vor die Öffnung des Kinderwagens montieren. So kann Ihr Baby nicht gestochen werden. |
Regenfolie | Lebensmitteleinkäufe müssen auch bei Regen gemacht werden. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, das Baby bei Ihrem Partner zu Hause zu lassen, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Regenschutzes, damit Ihr Baby vor dem kalten und nassen Regen geschützt ist und auch der Kinderwagen keine hässlichen Regenflecke abbekommt. |
Einkaufskorb | Der Einkaufskorb wird unter der Schale, direkt zwischen den Rädern des Kombi Kinderwagens montiert. Hier können Sie Ihre Einkäufe deponieren und bequem nach Hause rollen, anstatt schwere Tüten um Ihre Schultern zu hängen. So haben Sie auch beide Hände frei, sollte Ihr Sprössling mal sein Fläschchen oder etwas anderes brauchen. |
Sehr guter und ausführlicher Beitrag.
Man sollte beim Kauf bestimmte Kaufkriterien beachten. Hierzu gehören die Reifen, Gestell, Material und den Stauraum.
Die wichtigsten Marken wurden bereits im Beitrag genannt. Die meisten davon erfüllen gute Auswahlkriterien.