Der Jogger-Kinderwagen-Testsieger sollte, abgesehen von großen Reifen und einer guten Federung, noch einige weitere Bedingungen erfüllen.
Tipp: Mit einer Handbremse und einem sicheren Sitzgurt müssen Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihres Kindes machen und können sich ganz auf’s Laufen konzentrieren.
3.1. Ein Jogger-Kinderwagen mit Handbremse sorgt bei schnellem Lauftempo für Sicherheit

Mit der richtigen Bremse sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Kindes
Vielleicht springt auf einmal ein Hund in den Weg, vielleicht treffen Sie hinter einer Kurve überraschend auf einen Radfahrer.
In solchen Situationen ist eine Handbremse wichtig und sollte zusätzlich zur gängigen Feststellbremse vorhanden sein.
Anstatt in einen Luxus-Kinderwagen mit viel Zubehör, sollten Sie also lieber in einen Jogger-Kinderwagen mit Handbremse investieren. So können Sie und Ihr Baby sicher und entspannt Runden im Park drehen.
3.2. Gerade bei Sportkinderwagen ist ein stabiler 5-Punkt-Gurt wichtig

Ein gepolsterter 5-Punkt-Gurt ist sicher und bequem.
Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist ein stabiler Gurt, der das Kind auch dann gut hält, wenn Sie bremsen müssen.
5-Punkt-Gurte sind nicht nur bei Sportwagen für Babys Standard, sondern auch bei vielen anderen Buggys. Polster sorgen dafür, dass der Gurt nicht nur sicher, sondern auch bequem ist.
Gerade beim Joggen sehen Sie nicht unbedingt, was Ihr Kind gerade so treibt. Schauen Sie also, trotz Sitzgurt, ab und zu nach, ob noch alles in Ordnung ist und der kleine Passagier noch sicher an seinem Platz sitzt.

3.3. Wenn Sie bei Wind und Wetter joggen, brauchen Sie einen Regenschutz für den Kinderwagen

Gerade beim Laufen sollte Ihr Baby vor Wind und Wetter geschützt sein.
Wie jeder Buggy sollte auch der Jogger-Kinderwagen einen verstellbaren Sonnenschutz haben. Ein Sonnenschirm für den Kinderwagen wäre dagegen eher hinderlich als hilfreich.
Was Sie sich jedoch als Zubehör anschaffen sollten, ist ein Regenschutz. Auch wenn Sie nur durch den Nieselregen joggen, sollten Sie bedenken, dass es für Ihr Kind auf die Dauer unangenehm nass und kalt werden kann.
Auch starker Wind kann für Ihr Kind sehr unangenehm sein. Bei besonders schlechtem Wetter sollten Sie Ihrem Kind zuliebe zu Hause bleiben. Wenn das Wetter zu schlecht für einen Spaziergang wäre, dann ist es zum Joggen mit Kind erst recht nicht gut genug.
Achtung: Achten Sie generell darauf, dass Ihr Baby warm genug angezogen und gut zugedeckt ist. Durch die Bewegung werden Sie schnell ins Schwitzen kommen. Ihr Kind liegt oder sitzt jedoch im Buggy und fängt schnell an zu frieren.
Hallo, ich habe zwei Fragen:
1. Kann man einen Jogger-Kinderwagen günstig kaufen z.b. gebraucht? der vergleichssieger und die oberen Plätze sind ja doch etwas teurer.
2. Gibt es bei Joggern Kinderwagen-Komplettsets sodass man den buggy von geburt an nutzen kann, z.b. mit Babyschale?
Vielen Dank!
Lieber RunningDad87,
den Jogger-Kinderwagen gebraucht zu kaufen, kann eine gute Lösung sein, um Geld zu sparen. Es kann allerdings sein, dass ein gebrauchtes Modell stark beansprucht wurde und beispielsweise die Reifen abgerieben sind. Sie sollten also nicht blind ein gebrauchtes Produkt ohne Rückgaberecht kaufen, sondern sich vielleicht mit dem Anbieter verabreden, um den Buggy zu begutachten oder in einem Online-Shop mit Rücknahme-Garantie kaufen.
Nun zu Ihrer zweiten Frage: Es gibt Jogger-Buggys auch als Komplettset, z. B. von Thule. Beachten Sie allerdings, dass Sie, trotz Jogger-Buggy, nicht vor dem Alter von 18 Monaten mit Ihrem Baby joggen gehen sollten.
Liebe Grüße
Ihr Vergleich.org-Team