Das Wichtigste in Kürze
  • Die Firma Zwilling, die als Zwilling J. A. Henckels AG firmiert, hat ihren Unternehmenssitz in Solingen. Das Emblem, das die Marke auszeichnet, wurde bereits im Jahr 1731 von Firmengründer Peter Henckels eingetragen. Wenn Sie Zwilling-Messer kaufen, setzen Sie auf Produkte mit einer langen Tradition. Dass Zwilling-Messer sich an den Wünschen der Kunden orientieren, zeigen die vielen unterschiedlichen Modellreihen des Herstellers. Unser Tipp: Vergleichen Sie die Produktdetails im Zwilling-Messer-Vergleich genau – diese Option bietet sich Ihnen nicht, wenn Sie bei Kaufland Zwilling-Messer kaufen würden. Möchten Sie mehrere Messer des Herstellers anschaffen, ist es gut und sinnvoll, über ein Zwilling-Messer-Set nachzudenken. Oft ist das Preis-Leistungs-Verhältnis hier sehr gut.
Zwilling-Messer getestet: Eine Hand hält ein Messer am Griff vor eine Holzwand

Bei diesem Zwilling-Friodur-Messer finden wir einen Wellenschliff, wie er auch bei Brotmessern vorkommt.

1. Gibt es besonders beliebte Serien von Zwilling-Messern, die in Tests im Internet gut ankommen?

Es gibt einige Modellreihen von Zwilling-Messern, die sich jeweils nur in Nuancen unterscheiden und häufig bereits seit Jahren zu den besten Zwilling-Messern in diversen Zwilling-Messer-Tests im Internet zählen. Die Zwilling-Modellreihe „Vier Sterne“ greift ein Detail auf, das die Messer von Zwilling bereits seit 1976 von anderen Markenmessern unterscheidet – nämlich den fugenlosen Vollkunststoffgriff.

Detailansicht des Markenzeichens auf der Edelstahlklinge eines getesteten Zwilling-Messers.

Wir erkennen, dass dieses Zwilling-Messer „Friodur“ eignet sich laut unseren Informationen als Tomatenmesser.

Die Zwilling-Modellreihe „Professional S“ hat ebenfalls das fugenlose Design, unterscheidet sich aber beim Griffdesign. Die Griffe der Professional-S-Modellreihe sind dreifach genietet. Im Vergleich zur Gourmet-Modellreihe ist die Kropfausformung bei den Vier-Sterne-Modellen sowie bei Professional-S-Messer deutlicher herausgearbeitet als bei der Gourmet-Reihe, was bedeutet: Vier-Sterne- und Professional-S-Messer liegen besser in der Hand und ermöglichen Ihnen einen leichteren Griff.

Zwilling-Messer getestet: Ein Messer liegt auf einer grünen Oberläche zwischen zwei Pfirsichhälften

Wir finden dieses Zwilling-Friodur-Messer sehr gut für Obst und Tomaten geeignet, da vor allem auch glatte Schalen dank des Wellenschliffs besser anzuschneiden sind.

Die Zwilling-Messer „Five Star“ und die Zwilling-Messer „Five Star Plus“ haben eine sichere Kropfausformung und einen etwas filigraner geformten schwarzen Griff als beispielsweise die Gourmet-Modelle. Auch Sondermodelle aus der Kategorie der Damastmesser gibt es im Zwilling-Messer-Sortiment.

Im Test: Nahaufnahme der Klinge eines Zwilling-Messers von oben in einem Pfirsich.

Das Zwilling-Friodur-Messer eignet sich für die Küche. Das Schneiden von Obst und Gemüse ist damit auch möglich.

2. Aus welchem Material sind die alltagstauglichen Zwilling-Messer?

In unserem Zwilling-Messer-Vergleich ist das Material der Messer meist gleich. Gefertigt sind die Zwilling-Messer aus Spezialklingenstahl. Die Sonderschmelze aus dem Hause Zwilling setzt auf den Zusatz von Kohlenstoff, um die Zwilling-Messer hart zu machen, und Chrom, um die Messer von Zwilling korrosionsbeständig zu machen.

Nahaufnahme der Edelstahlklinge eines getesteten Zwilling-Messers beim Teilen eines Pfirsichs.

Der Wellenschliff des Zwilling-Messers „Friodur“ sorgt für das Öffnen der Schale – auch bei weichen Früchten, wie wir wissen.

Auch die Klingenhärte kommt stabil auf Werte zwischen 55 und 58 Rockwell. Um Zwilling-Messer zu schärfen, empfiehlt der Hersteller, einen speziellen Zwilling-Messer-Schärfer zu verwenden, der auf die Sonderschmelze der Zwilling-Messer abgestimmt ist.

Zwilling-Messer getestet: Detailaufnahme der Messerschneide auf hellem Untergrund

Wie wir feststellen, ist dieses Zwilling-Friodur-Messer genauso sorgfältig mit allen Produktdaten beschriftet, wie offenbar alle Funktions-Messer von Zwilling.

3. Woran lassen sich Zwilling-Messer dann unterscheiden?

Im Test: ein Zwilling-Messer mit schwarzem Griff in einer Damenhand.

Wie wir hier erkennen können, ist die Klinge des Zwilling-Messers „Friodur“ geringfügig länger als der Griff.

Es sind die Schliffart, die Klingenform sowie Gewicht und Maße, die Zwilling-Messer in Tests im Internet unterscheiden. Wenn Sie ein Zwilling-Messer mit Glattschliff kaufen, können Sie dieses Messer recht vielseitig nutzen – zum Schneiden von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse. In diversen Zwilling-Messer-Tests im Internet empfehlen Hobbyköche, Zwilling-Messer zu kaufen, die einen Kullenschliff haben. Die kleinen Einkerbungen wirken, beispielsweise beim Zwilling-Santoku-Messer, wie eine Antihaft-Beschichtung.

Zwilling-Messer getestet: Nahaufnahme des Griffes.

Der Griff am Zwilling-Friodur-Messer hat einen geschwungenen Griff. Dieser liegt gut in der Hand.

Nahaufnahme des Griffes des getesteten Zwilling-Messers auf einer Holzfläche.

Die Form des Griffs sorgt bei diesem Zwilling-Messer für ermüdungsarmes Arbeiten.

Videos zum Thema Zwilling-Messer

In diesem spannenden YouTube-Video werden die besten Messer für rund 50€ auf ihre Qualität und Leistung getestet. Mit besonderem Fokus auf Zwilling-Messer werden Marken wie Dick, WMF, Heiso und Meat n Great ebenfalls unter die Lupe genommen. Finden Sie heraus, welche dieser Messer Hingucker und welche eher Flop sind!

In unserem neuen Video testen wir verschiedene Küchenmesser der Marke Zwilling und finden heraus, dass nicht alle Messer gleich gut schneiden. Wir zeigen euch die Ergebnisse und geben euch hilfreiche Tipps, worauf ihr beim Kauf eines Küchenmessers achten solltet. Schaut rein und erfahrt, welches Zwilling-Messer sich in unserem Test als absoluter Favorit herausgestellt hat!

Quellenverzeichnis