
Wie wir hier erkennen können, ist die Klinge des Zwilling-Messers „Friodur“ geringfügig länger als der Griff.
Es sind die Schliffart, die Klingenform sowie Gewicht und Maße, die Zwilling-Messer in Tests im Internet unterscheiden. Wenn Sie ein Zwilling-Messer mit Glattschliff kaufen, können Sie dieses Messer recht vielseitig nutzen – zum Schneiden von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse. In diversen Zwilling-Messer-Tests im Internet empfehlen Hobbyköche, Zwilling-Messer zu kaufen, die einen Kullenschliff haben. Die kleinen Einkerbungen wirken, beispielsweise beim Zwilling-Santoku-Messer, wie eine Antihaft-Beschichtung.

Der Griff am Zwilling-Friodur-Messer hat einen geschwungenen Griff. Dieser liegt gut in der Hand.

Die Form des Griffs sorgt bei diesem Zwilling-Messer für ermüdungsarmes Arbeiten.
Videos zum Thema Zwilling-Messer
In diesem spannenden YouTube-Video werden die besten Messer für rund 50€ auf ihre Qualität und Leistung getestet. Mit besonderem Fokus auf Zwilling-Messer werden Marken wie Dick, WMF, Heiso und Meat n Great ebenfalls unter die Lupe genommen. Finden Sie heraus, welche dieser Messer Hingucker und welche eher Flop sind!
In unserem neuen Video testen wir verschiedene Küchenmesser der Marke Zwilling und finden heraus, dass nicht alle Messer gleich gut schneiden. Wir zeigen euch die Ergebnisse und geben euch hilfreiche Tipps, worauf ihr beim Kauf eines Küchenmessers achten solltet. Schaut rein und erfahrt, welches Zwilling-Messer sich in unserem Test als absoluter Favorit herausgestellt hat!
Hallo,
warum sind Messergriffe eigentlich mit Nieten fixiert?
Hallo Herr Keler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zwilling-Messer-Vergleich.
Schrauben werden selten genutzt, um den Messergriff mit der Klinge zu verbinden. Meist werden zwei bis drei Nieten dazu verwendet. Der Vorteil der Nieten ist der flache Kopf. Eine Schraube würde überstehen oder müsste soweit versenkt werden, dass der Rand zum Schmutzfänger wird. Deswegen setzen Zwilling und andere Hersteller auf Nieten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team