Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie ein 5-Personen-Zelt kaufen, sind die Art des Aufbaus und das Material des Gestänges oftmals entscheidend. Neben Stecksystemen aus Stahl und Fiberglas werden auch Schnellaufbauvarianten angeboten, die ein Errichten des 5-Mann-Zelts in weniger als fünf Minuten versprechen. Einige Hersteller haben sich zudem auf aufblasbare Zelte verlegt, bei denen mithilfe einer Pumpe Luft in dafür vorgesehene Röhren geleitet wird.

1. Was zeichnet die besten Zelte für 5 Personen aus?

Eines der ausschlaggebenden Kriterien jedes 5-Personen-Zelt-Tests im Internet ist das verwendete Material. Üblicherweise bestehen die Zelte aus einer Außen- und einer Innenhaut. Während der Boden in der Regel aus besonders wasserfestem Polyethylen gefertigt wird, besteht das Innenzelt häufig aus Polyester.

Dieses hat den Vorteil besonders reißfest und vor allem atmungsaktiv zu sein, was eine angenehme Belüftung des Innenraums ermöglicht. Diese wird bei guten 5-Personen-Zelten ergänzt durch Belüftungsschlitze, Fenster mit Mesh-Einsatz und optimalerweise sogar durch Ventilatoren.

Das Außenzelt der meisten 5-Personen-Familienzelte besteht ebenfalls aus Polyester, wird jedoch häufig mit einer zusätzlichen Polyurethan-Schicht versiegelt, die den Stoff noch einmal widerstandsfähiger gegen sehr niedrige sowie sehr hohe Temperaturen macht und einen zusätzlichen Wetterschutz bietet.

Hinweis: Der Zeltboden sollte fest mit dem Innenzelt vernäht sein, um einem Eindringen von Feuchtigkeit vorzubeugen. Auch dies ist bei hochwertigen 5-Personen-Zelten von Outwell, Coleman oder Queedo in der Regel der Fall.

Suchen Sie nach kleineren Zeltmodellen, könnten Ihnen auch diese Ratgeber weiterhelfen:

Hier geht es zu bestimmten Zelt-Marken:

Eine immer beliebtere Alternative zum Zelt ist das übernachten in einem Camping-Van. Leider ist das kurzfristig gesehen eine sehr kostspielige Angelegenheit. Das Ford Transit Leasing bietet Ihnen nicht nur ein Auto, welches immer häufiger für solche Zwecke genutzt wird, sondern auch eine Lösung für den Geldbeutel.

2. Welche Informationen liefert Ihnen der Wassersäulen-Wert in einem 5-Personen-Zelt-Test?

Um festzustellen, wie lange Ihr Zelt einem stärkeren Regen tatsächlich standhält, lohnt sich ein Blick auf die sogenannte Wassersäule. Dieser Wert beschreibt die Wasserdichte des Zeltstoffes, wenn dieser über eine längere Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Um diese zu ermitteln, wird ein Zylinder auf den Zeltstoff aufgesetzt und mit Wasser befüllt.

Beginnt die Feuchtigkeit ab einer bestimmten Zylinder-Füllmenge durch den Stoff zu drücken, spricht man von einer Wassersäule in eben dieser Höhe. Qualitativ hochwertige Zelte weisen Wassersäulen ab etwa 3.000 mm auf.

Vor allem dann, wenn Sie vorrangig in regnerischen und kalten Gebieten übernachten möchten, etwa auf den britischen Inseln, können Sie sich auch für ein 5-Personen-Zelt mit 5.000 mm Wassersäule entscheiden.

3. Was sollten Sie hinsichtlich der Zelt-Art und bezüglich des Aufbaus beachten?

Wählen können Sie hauptsächlich zwischen Kuppel- und Tunnelzelten für 5 Personen. Erstere sind besonders stabil und windfest. Zudem lassen sie sich häufig etwas schneller aufbauen, da sie kompakter konstruiert sind.

Im Vergleich dazu bieten 5-Personen-Zelte im Tunnel-Stil oft mehr Platz, weshalb Sie nicht selten aus mehreren „Räumen“ bestehen und neben der Schlafkammer sowohl einen Wohnraum als auch ein Vorzelt aufweisen.

Für den Aufbau des 5-Personen-Zelts können Sie, Tests verschiedener Experten im Internet zufolge, aus einem Fiberglas- beziehungsweise Stahl-Stecksystem oder einem Schnellaufbau-System wählen. Letzteres ermöglicht einen Aufbau in weniger als fünf Minuten, wohingegen Sie für den klassischen Zeltaufbau etwa 20 Minuten einplanen müssen.

Alternativ können Sie sich auch für ein 5-Personen-Wurfzelt entscheiden, das dank der bereits integrierten vorgeformten Stangen ebenfalls innerhalb weniger Sekunden steht. Aufgrund der für 5 Personen benötigten Größe sind Wurfzelt-Angebote in dieser Kategorie jedoch eher selten zu finden.

Steht Ihr Zelt erst einmal wie gewünscht, lässt sich der Schlafbereich oftmals über Reißverschlusstüren vom Vorzelt oder Wohnbereich abtrennen, wie etwa bei einem Skandika- oder einem Coleman-5-Personen-Zelt.

Des Weiteren ist es meist möglich, den Schlafbereich selbst zu teilen, sodass beispielsweise ein Raum für die Eltern und einer für die Kinder entsteht. 5-Personen-Zelte mit 2 Schlafkabinen sind jedoch nicht nur für Familien praktisch, sondern können auch bei Ausflügen mit Freunden etwas mehr Privatsphäre auf eher engem Raum bieten.

zelt-5-personen-test

Videos zum Thema 5-Personen-Zelt

In diesem YouTube-Clip präsentieren wir das Coleman® Rocky Mountain 5 Plus Familienzelt mit Nachtschwarz-Schlafkabinen. Erfahren Sie mehr über die vielseitigen Funktionen und das innovative Design dieses Zeltes, das sich perfekt für Familienausflüge oder Campingabenteuer eignet. Tauchen Sie ein in die Welt des Coleman Rocky Mountain 5 Plus und entdecken Sie, wie dieses Zelt dank seiner dunklen Schlafkabinen einen erholsamen Schlaf auch bei hellem Tageslicht ermöglicht.

Quellenverzeichnis

  • Fabian, F. (o. D.). Die Wassersäule verstehen: Wann ist das Zelt wasserdicht? https://smartercamping.de/wassersaeule-zelt-wasserdicht/. Abgerufen am 8. Oktober 2022, von https://smartercamping.de
  • So findest du das richtige Personenzelt. (2020, 3. April). https://www.fritz-berger.de/blog/hilfe-beratung/zeltratgeber/so-findest-du-das-richtige-personenzelt.html. Abgerufen am 8. Oktober 2022, von https://www.fritz-berger.de/
  • Welche Zelttypen gibt es? Vor- & Nachteile typischer Zelte. (o. D.). https://www.wanderzelt.de/zelttypen/. Abgerufen am 8. Oktober 2022, von https://www.wanderzelt.de/