Wählen können Sie hauptsächlich zwischen Kuppel- und Tunnelzelten für 5 Personen. Erstere sind besonders stabil und windfest. Zudem lassen sie sich häufig etwas schneller aufbauen, da sie kompakter konstruiert sind.
Im Vergleich dazu bieten 5-Personen-Zelte im Tunnel-Stil oft mehr Platz, weshalb Sie nicht selten aus mehreren „Räumen“ bestehen und neben der Schlafkammer sowohl einen Wohnraum als auch ein Vorzelt aufweisen.
Für den Aufbau des 5-Personen-Zelts können Sie, Tests verschiedener Experten im Internet zufolge, aus einem Fiberglas- beziehungsweise Stahl-Stecksystem oder einem Schnellaufbau-System wählen. Letzteres ermöglicht einen Aufbau in weniger als fünf Minuten, wohingegen Sie für den klassischen Zeltaufbau etwa 20 Minuten einplanen müssen.
Alternativ können Sie sich auch für ein 5-Personen-Wurfzelt entscheiden, das dank der bereits integrierten vorgeformten Stangen ebenfalls innerhalb weniger Sekunden steht. Aufgrund der für 5 Personen benötigten Größe sind Wurfzelt-Angebote in dieser Kategorie jedoch eher selten zu finden.
Steht Ihr Zelt erst einmal wie gewünscht, lässt sich der Schlafbereich oftmals über Reißverschlusstüren vom Vorzelt oder Wohnbereich abtrennen, wie etwa bei einem Skandika- oder einem Coleman-5-Personen-Zelt.
Des Weiteren ist es meist möglich, den Schlafbereich selbst zu teilen, sodass beispielsweise ein Raum für die Eltern und einer für die Kinder entsteht. 5-Personen-Zelte mit 2 Schlafkabinen sind jedoch nicht nur für Familien praktisch, sondern können auch bei Ausflügen mit Freunden etwas mehr Privatsphäre auf eher engem Raum bieten.

Videos zum Thema 5-Personen-Zelt
In diesem YouTube-Clip präsentieren wir das Coleman® Rocky Mountain 5 Plus Familienzelt mit Nachtschwarz-Schlafkabinen. Erfahren Sie mehr über die vielseitigen Funktionen und das innovative Design dieses Zeltes, das sich perfekt für Familienausflüge oder Campingabenteuer eignet. Tauchen Sie ein in die Welt des Coleman Rocky Mountain 5 Plus und entdecken Sie, wie dieses Zelt dank seiner dunklen Schlafkabinen einen erholsamen Schlaf auch bei hellem Tageslicht ermöglicht.
Hallo liebes vergleich.org-Team,
wie sollte ich denn mein Zelt am besten verstauen, wenn ich früh am Morgen wieder aufbrechen möchte und es in der Nacht geregnet hat? Kann das Zelt dann nicht in seiner Tasche schimmeln?
LG
Sven
Lieber Sven,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem 5-Personen-Zelt-Vergleich.
Bevor Sie Ihr Zelt zusammenpacken, sollten Sie es zunächst trocknen. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie nach einer regnerischen Nacht zu einem neuen Ziel aufbrechen. Reiben Sie das Zelt dazu mit einem Handtuch ab, insofern die Sonne nicht ausreichend scheint, um die Trocknung für Sie zu übernehmen. Feuchtigkeit in der Zelt-Tragetasche kann tatsächlich schnell zu Schimmel und Stockflecken führen.
Achten Sie auch besonders darauf, den Zeltboden abzuwischen und von Gras sowie von Matsch zu befreien. Trocknen Sie die Stangen und Heringe ebenfalls ab und bewahren Sie sie separat auf, sodass sie keine Flecken auf der Zeltwand hinterlassen können. Zu Hause angekommen, empfiehlt sich in jedem Fall eine umfassende Reinigung mit lauwarmem Wasser und mildem Reiniger. Auch hier ist eine anschließende und vollständige Trocknung essenziell.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten und wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrem nächsten Camping-Ausflug.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team