Vorteile
- beugt Mundgeruch vor
- glutenfrei
- parabenfrei
Nachteile
- kein Schutz gegen Zahnsteinbildung
Zahnpasta ohne Fluorid Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() |
Modell | Himalaya Neem & Pomegranate Zahnpasta | Splat Blackwood Whitening Zahnpasta | Parodontax Classic Fluoridfreie Zahnpasta | SANTE Zahnpasta | Nenedent Kinderzahnpasta ohne Fluorid | Beovita Zahnpasta mit Schwarzkümmelöl und grüner Minze | Weleda Pflanzen-Zahngel | Weleda Calendula-Zahncreme |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Himalaya Neem & Pomegranate Zahnpasta 09/2025 | Splat Blackwood Whitening Zahnpasta 09/2025 | Parodontax Classic Fluoridfreie Zahnpasta 09/2025 | SANTE Zahnpasta 10/2025 | Nenedent Kinderzahnpasta ohne Fluorid 09/2025 | Beovita Zahnpasta mit Schwarzkümmelöl und grüner Minze 09/2025 | Weleda Pflanzen-Zahngel 09/2025 | Weleda Calendula-Zahncreme 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Zahnpasta-Typ | Universal-Zahnpasta | Whitening-Zahnpasta | Universal-Zahnpasta | Universal-Zahnpasta | Kinder-Zahnpasta | Universal-Zahnpasta | Universal-Zahnpasta | Universal-Zahnpasta |
geeignet für | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Erwachsene | Kinder | Erwachsene, Kinder | Erwachsene, Kinder | Erwachsene |
Geschmack | Pfefferminze | Wacholder | salzig | Minze | Apfel-Banane | Grüne Minze | Limone | Limone |
Verpackungsgröße | 150 ml 104,67 € pro l | 75 ml 115,87 € pro l | 75 ml 66,00 € pro l | 75 ml 99,87 € pro l | 3 x 50 ml 67,80 € pro l | 75 ml 119,33 € pro l | 75 ml 66,00 € pro l | 75 ml 65,20 € pro l |
Putzpartikel | Kieselerde & Calciumcarbonat | Kieselerde | keine | Kieselerde & Calciumcarbonat | Kieselerde | keine | hydratisierte Kieselsäure | Calciumcarbonat |
Remineralisierung der Zähne Wirkstoff | Xylit | Biosol | Myrrhe & Salbeiextrakt | Xylit & Grüntee-Extrakt | Xylit | Schwarzkümmelöl | Ratanhia-Wurzel-Extrakt | Calendula officinalis-Extrakt |
enthält keine Tenside | enthält chemische Tenside | enthält keine Tenside | enthält keine Tenside | enthält keine Tenside | enthält keine Tenside | enthält keine Tenside | enthält keine Tenside | |
Plaqueentfernung | durch Putzpartikel & Neemblätter | durch Putzpartikel | durch Natriumbicarbonat | durch Putzpartikel | durch Putzpartikel | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe
| durch Putzpartikel |
Schutz vor Zahnfleischentzündungen | mit Granatapfel | mit Wacholderextrakt | mit Myrrhe | mit Myrrhe | Grüntee-Extrakt | Bio-Calendula | ||
Schutz vor Zahnsteinneubildung | ||||||||
geeignet für schmerzempfindliche Zahnhälse | ||||||||
vegan | ||||||||
weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zahnpasta muss im Wesentlichen zwei Grundfunktionen erfüllen. Sie soll Plaque zuverlässig entfernen und die Zähne remineralisieren, um sie so vor Karies zu schützen. Diese Funktionen erfüllen Zahnpasten ohne Fluorid ebenso gut wie die mit Fluorid.
Es ist also nicht verwunderlich, dass Zahnpasten ohne Fluorid immer beliebter werden. Meist sind in diesen Zahncremes keine chemischen Stoffe enthalten, denn die Hersteller setzten auf eine rein natürliche und biologische Zusammensetzung. In Tests der Stiftung Warentest wird jedoch darauf hingewiesen, dass Fluorid in Zahnpasta nur in so einer geringen Menge vorkommt, dass es nicht schädlich sei.
Hier erkennen wir eine Dentural-Zahnpasta ohne Fluorid von happybrush in einer 75-ml-Tube, die aus bis zu 60 % Recyclingmaterial besteht.
Nicht nur für die Zahnpflege mit einer Zahnpasta ohne Fluorid wird empfohlen, die Zähne nach jeder Mahlzeit zu putzen. So setzt das auch ein Großteil der deutschen Bevölkerung um, denn laut einer Umfrage der VuMA benutzten im Jahr 2017 rund 43,81 Millionen Personen mehrmals täglich Zahnpasta.
Marken-Zahnpasten finden Sie hier:
Zahnpasta ohne Fluorid enthält häufig nur natürliche Inhaltsstoffe.
Zahnpasten ohne Fluorid können Sie gut für die tägliche Zahnpflege nutzen.
Der Unterschied liegt lediglich in der Kariesprophylaxe, für die das Fluorid eingesetzt wird.
Um Ihnen zu verdeutlichen, warum Sie Zahnpasta ohne Fluorid nutzen können, erklären wir Ihnen zunächst, was im Mundraum passiert und wie Karies entstehen kann.
Der durch die Nahrung aufgenommen Zucker wandelt sich durch Plaque-Bakterien im Mund in Säure um. Diese Säure löst Mineralien aus dem Zahnschmelz heraus und die Zahnsubstanz wird porös. Dadurch wird die Ablagerung von Bakterien, die den Karies verursachen, begünstigt.
1850 wurde von Washington W. Sheffield in den USA die erste Zahnpasta hergestellt. Sie wurde in Blech- oder Keramikdosen angeboten, in denen sie aber schnell austrocknete. Um die Zahnpasta davor zu schützen, hatte sein Sohn 1876 die Idee, die Paste in Metalltuben zu füllen.
Der Speichel sorgt in der Regel für eine ausreichende Remineralisierung des Zahnschmelzes, schafft wieder einen ausgeglichenen pH-Wert im Mundraum und verringert die Ablagerung von Bakterien. Lediglich, wenn zu viel Zucker durch die Nahrung aufgenommen wird, schafft es der Speichel nicht mehr in ausreichendem Maße, den Zahnschmelz zu remineralisieren.
Tipp: Achten Sie auf Ihre Ernährung und nehmen Sie nicht zu große Mengen Zucker zu sich, dann schafft der Körper beziehungsweise der Speichel die Remineralisierung des Zahnschmelzes selbst. Sie müssen also nicht unnötig Fluorid über die Zahnpasta zuführen.
Sind Sie auf der Suche nach Zahnpasta ohne Fluorid, dann sehen Sie sich im Segment der Naturkosmetik um. Die meisten Zahncremes ohne Fluorid, auch in unserem Zahnpasta-ohne-Fluorid-Vergleich, enthalten auch sonst keine chemischen, sondern rein natürliche und biologische Stoffe.
Welche Inhaltsstoffe bei fluoridfreien Zahncremes verwendet werden und welche chemischen Inhaltsstoffe neben Fluorid außerdem nicht enthalten sein sollten, erläutern wir Ihnen in Kapitel 3.
Im Allgemeinen werden drei Arten von Zahnpasten ohne Fluorid unterschieden. Das sind die gleichen wie bei Zahncremes mit Fluorid. Es gibt Universal-Zahnpasten, Zahnpasten mit Whitening-Effekt und Kinder-Zahnpasten.
Universal-Zahnpasta ohne Fluorid gibt es auch für empfindliche Zähne.
Universal-Zahnpasten ohne Fluorid sind vornehmlich für Erwachsene geeignet. Es gibt Hersteller, die angeben, dass die Zahncreme auch von Kindern ab 6 Jahren benutzt werden kann. Allerdings mögen viele Kinder diese Zahnpasten nicht, da sie einen etwas schärferen Geschmack haben.
Haben Sie sehr empfindliche Zähne oder Zahnfleisch, dann gibt es im Bereich der Universal-Zahnpasten ohne Fluorid auch sensitive Varianten, die genau dafür entwickelt wurden.
Auch im Bereich der Zahnpasta ohne Fluorid finden sich Produkte für weiße Zähne. Meist enthalten diese Aktivkohle, welche der Zahncreme eine schwarze Farbe verleiht. Lassen Sie sich von der Farbe aber nicht abschrecken, denn auch, wenn die schwarze Farbe etwas gewöhnungsbedürftig ist und es erst mal nicht vermuten lässt, so hat Aktivkohle doch eine aufhellende Wirkung.
Achten Sie bei diesen Zahncremes aber besonders auf die weiteren Inhaltsstoffe, denn teilweise werden diese nur zur zusätzlichen Nutzung zu einer Universal-Zahncreme ohne Fluorid empfohlen. Einige Produkte sind rein für den Aufhellungseffekt entwickelt und zur täglichen Zahnreinigung nicht geeignet.
Achten Sie bei Zahnpasta ohne Fluorid für Kinder darauf, dass kein Zink enthalten ist.
Kinderzahnpasta wird unterschieden in Zahnpasta für Kleinkinder und Babys und Junioren-Zahnpasta für Kinder, die schon älter als 6 Jahre sind.
Bei Produkten der Kategorie fluoridfreie Kinderzahnpasta achten die Hersteller besonders darauf, einen kindgerechten Geschmack zu erzeugen. Sie schmecken sehr süß und oft fruchtig. Das erleichtert es Ihnen, Ihr Kind an die tägliche Zahnpflege zu gewöhnen.
Laut unseren Informationen wird diese Dentural-Zahnpasta ohne Fluorid von happybrush in Deutschland hergestellt, was kurze Transportwege bedeutet.
Bei Kinderzahnpasta wird meist auf Zink verzichtet, da der Tagesbedarf viel geringer ist als bei einem Erwachsenen. Gerade weil die Zahnpasta so gut schmeckt, schlucken Kinder diese auch gerne herunter und das Zink würde direkt in den Organismus gelangen.
Laut Stiftung Warentest (12/2017) verbraucht eine Person in Deutschland im Schnitt 5 Tuben Zahnpasta pro Jahr.
Die meisten Hersteller von Zahncremes ohne Fluorid setzen bei Ihren Produkten darauf, dass diese gänzlich aus natürlichen Mineralien und Pflanzenextrakten bestehen.
Sind Sie auf der Suche nach einer Zahnpasta ohne Fluorid und wollen eine möglichst natürliche Zahnpasta, dann finden Sie in den nächsten Abschnitten unserer Kaufberatung Informationen zu biologischen Stoffen, die Hersteller anstelle der chemischen Stoffe nutzen und wie diese bei der Zahnreinigung wirken.
Außerdem erläutern wir Ihnen in diesem Kapitel, welche Inhaltsstoffe Zahncremes ohne Fluorid ebenfalls nicht enthalten sollten.
Viele bekannte Naturkosmetik-Marken stellen auch Zahnpasta ohne Fluorid her. Dabei setzen Sie gänzlich auf biologische und natürliche Inhaltsstoffe.
Häufig ist Zahnpasten ohne Fluorid der Stoff Xylit zur Kariesprophylaxe zu finden. Das ist ein natürlicher Zuckeralkohol und gibt der Zahncreme einen süßlichen Geschmack. Es verhindert, dass Zucker im Mundraum zu zahnschädlicher Milchsäure verstoffwechselt werden kann. Bei regelmäßiger Benutzung wird die Remineralisierung der Zähne angetrieben und somit hat dieser Stoff eine karieshemmende Wirkung.
Die fluoridfreie Zahnpasta von neobio kommt in der Geschmacksrichtung Zaubernuss & Rosmarin.
Als Putzkörperchen zur sanften Reinigung des Zahnes kommen oft Kieselerde oder Schlämmkreide zum Einsatz. Sie befreien Ihre Zähne von Belägen, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen.
In Zahnpasta ohne Fluorid für Erwachsene ist Zink ebenfalls ein häufiger Bestandteil. Es wirkt antibakteriell und verhindert die Bildung von Zahnstein. Außerdem reduziert es das Entstehen von Mundgeruch und beugt Zahnfleischentzündungen vor.
Wir finden heraus, dass der Hersteller „happybrush“ dieser Dentural-Zahnpasta ohne Fluorid auch für seine Schallzahnbürsten sehr bekannt ist.
Vor allem in Zahnpasten ohne Fluorid für weiße Zähne wird häufig Aktivkohle als Bleichmittel verwendet. Alle Informationen zu Zahnpasta mit Aktivkohle, auch zu Zahnpasta ohne Fluorid mit Aktivkohle, finden Sie in unserem Schwarze-Zahnpasta-Vergleich. Grundsätzlich kann Aktivkohle in Zahnpasta (ohne Fluorid) zur Aufhellung von Zähnen führen. Allerdings wirkt die Aktivkohle in dieser Zahnpasta (ohne Fluorid) auch abrasiv, was zu empfindlichen Zähnen führen kann.
In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die chemischen Stoffe vor, die in den meisten Zahncremes neben dem Fluorid verwendet werden. Legen Sie Wert auf rein natürliche Inhaltsstoffe, wie in einer Bio-Zahncreme mit Minze, dann achten Sie bei der Wahl Ihrer Zahnpasta ohne Fluorid darauf, dass diese Inhaltsstoffe nicht enthalten sind.
Inhaltsstoff | Besonderheit und Wirkung |
---|---|
Natriumlaurylsulfat |
|
Parabene |
|
Triclosan |
|
Polyethylenglykol |
|
Haben Sie noch Fragen zum Thema Zahnpasta ohne Fluorid, dann finden Sie in den nächsten Abschnitten unseres Zahnpasta-ohne-Fluorid-Vergleichs vielleicht die passende Antwort. Ist dies nicht der Fall, dann schreiben Sie uns einfach ein Kommentar unter diesen Beitrag, und wir werden Ihnen zum Thema Zahnpflege mit einer Zahnpasta ohne Fluorid weiterhelfen.
Zahnpasta ohne Fluorid hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahnpasten und gilt im Allgemeinen als gesünder.
Die beste Zahnpasta ohne Fluorid kann so pauschal nicht benannt werden.
Viele Hersteller setzen auf gänzlich natürliche Inhaltsstoffe und gerade in diesem Bereich ist viel Variation durch die Verwendung verschiedenster Kräuter und Mineralien möglich. Ein Beispiel ist eine Bio-Zahncreme mit Minze. Es kommt also ganz auf Ihre Vorlieben an, welche Inhaltsstoffe Ihnen wichtig sind. Es gibt auch Produkte, die nicht gänzlich auf den Zusatz von chemischen Stoffen verzichten.
Um Zahnpasta-ohne-Fluorid-Testsieger-Potenzial zu haben, sollte das Produkt aber rein aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen.
Sammeln Sie am besten selbst Erfahrungen mit Zahnpasta ohne Fluorid und testen Sie verschiedene Produkte, um Ihren Favoriten zu finden. Eine Bio-Zahncreme mit Minze erhalten Sie fluoridfrei unter anderem von Urtekram.
Für Zahnpasta ohne Fluorid gibt es keinen expliziten Test bei der Stiftung Warentest. Anstelle eines Testsiegers aus einem Test der Stiftung Warentest empfehlen wir Ihnen gerne einen Blick auf den Vergleichssieger unseres Zahnpasta-ohne-Fluorid-Vergleichs.
» Mehr InformationenZahnpasta ohne Fluorid gibt es online in großer Auswahl.
In unserer Produkt-Tabelle des Zahnpasta-ohne-Fluorid-Vergleichs von 2025 finden Sie zu jedem Produkt auch einen Button, der Sie direkt weiterleitet und Sie können das Produkt online bestellen.
In den meisten Drogeriemärkten, Reformhäusern und Apotheken können Sie natürlich auch Zahnpasta ohne Fluorid kaufen. Im Vergleich zum stationären Handel haben Sie online allerdings eine größere Auswahl an Produkten und die Zahnpasta wird bequem zu Ihnen nach Hause geliefert.
Die übliche Verpackungsgröße einer Zahncreme beginnt mit 75 ml bis hin zu Größen mit etwa 150 m. Das gilt auch für Zahnpasta ohne Fluorid. Eine Zahncreme mit 75 ml Inhalt ist handlich und besonders für Reisen praktisch. Auch für Kinder werden häufig Zahncremes mit 75 ml angeboten.
» Mehr InformationenBesonders im Bereich der Naturkosmetik-Marken findet man viele, die auch Zahncreme ohne Fluorid herstellen. Bekannt sind hier vor allem SANTE, Lavera oder TERRA Naturkosmetik. Weitere Hersteller von Zahnpasta ohne Fluorid sind Himalaya, Dr. Wolff’s und neobio.
Zu den beliebtesten Produkten gehören übrigens die Biorepair sensitiv Zahncreme von Dr.Wolff’s. Im Bereich der Whitening-Zahnpasta ohne Fluorid ist besonders die Splat Blackwood Whitening Zahncreme ein häufig gekauftes Produkt.
» Mehr InformationenFluorose verursacht weiße Flecken auf den Zähnen.
Fluorid ist ein Spurenelement und darf nicht mit dem giftigen Stoff Fluor verwechselt werden. Schädlich für die Zähne sind Fluoride nicht direkt.
Empfohlen wird eine Tagesmenge von 0,05 Milligramm Fluorid pro Kilogramm Körpergewicht. Das Spurenelement kann durch Wasser, Salz oder Zahnpasta aufgenommen werden. Die wenigsten Personen erreichen aber überhaupt diese Gesamtmenge an Fluorid pro Tag, sodass es in der Regel nicht zu einer Überdosierung kommt.
Bei Kindern sollten Sie, vor allem wenn Fluoridtabletten eingenommen werden, darauf achten, dass die Zahnpasta fluoridreduziert oder -frei ist. Aufgrund des geringeren Körpergewichts und weil Kinder die Zahnpasta gerne herunterschlucken, kann es dann leichter zu einer Überdosierung kommen.
Kommt es zu einer Überdosierung bei Kindern, dann besteht ein ästhetisches Risiko. Das Fluorid wird bei der Entwicklung der Zähne direkt im Zahnschmelz eingelagert und verursacht bei großen Überschussmengen Fluorosen. Das sind weiße Flecken oder Streifen in der Zahnsubstanz.
Gesundheitliche Risiken für Knochen und Zähne entstehen nur, wenn Sie Ihrem Körper über 10 Jahre eine zu große Menge Fluorid (10 bis 12 Milligramm pro Tag) zuführen. Mit Zahnpasta schaffen Sie es kaum, diesen Grenzwert zu erreichen.
» Mehr InformationenBei Zahnpasten für Erwachsene liegt der Fluoridanteil bei maximal 0,15 Prozent und bei Kinder-Zahnpasten bei maximal 0,05 Prozent. Sie müssten den Inhalt mehrerer Tuben Zahnpasta verschlucken, um Gefahr zu laufen, eine Überdosis an Fluorid zu sich zu nehmen.
Theoretisch können Sie aus verschiedenen Mitteln eine natürliche Zahnpasta ohne Fluorid selbst herstellen.
Wir geben Ihnen ein Rezept an die Hand, nach dem Sie sich mit etwas Geschick und Übung die beste Bio-Zahnpasta ganz nach Ihrem Geschmack zusammenmischen können.
Das Grundrezept für 35 g Zahnpasta:
Zutaten:
Zubereitung:
Vermengen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und füllen Sie die Paste anschließend in eine gut verschließbare Tube oder Dose.
Das Calciumcarbonat oder die Schlämmkreide wirken als sanftes Scheuermittel und entfernen zuverlässig Plaque. Das Glycerin hilft gegen ein zu schnelles Austrocknen der Zahnpasta. Das Kieselsäure-Gel ist ein Aufbaustoff für Zähne und Zahnfleisch. Xylit wirkt antikariös und gibt der Zahnpasta eine leichte Süße. Das Kokosöl wirkt wie ein schwaches, natürliches Antibiotikum.
Mischen Sie sich mit ätherischen Ölen zum Beispiel Ihre eigene Teebaumöl-Zahnpasta ohne Fluorid an.
Welches ätherische Öl Sie verwenden, hängt ganz von Ihrem Geschmack ab und welche Wirkung Sie dadurch erzielen wollen. Öle, die Sie hervorragend nutzen können, sind zum Beispiel:
Achten Sie darauf, dass alle Utensilien, die zur Herstellung der Zahnpasta benutzt werden, desinfiziert sind. Sie können diese dafür einfach vorab in kochendes Wasser legen und sie gut trocknen lassen.
Die meisten Zutaten bekommen Sie in einer Apotheke, dem Reformhaus oder online. Achten Sie beim Glycerin auf die Lebensmittelqualität, damit dieses auch zum Verzehr geeignet ist.
Wie wir erfahren, unterstützt diese Dentural-Zahnpasta ohne Fluorid mit Calcium die Remineralisierung der Zähne.
Die selbstgemachte, natürliche Zahnpasta ohne Fluorid wird kaum Schaum entwickeln. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken, denn in den herkömmlichen Zahncremes geschieht die Schaumbildung durch Tenside, auf die hier verzichtet wird. Der Reinigungseffekt wird dadurch aber nicht eingeschränkt.
In diesem Video teile ich meine fünfjährigen Erfahrungen mit dem täglichen Zähneputzen ohne Fluorid. Ich erzähle von den Vor- und Nachteilen dieser alternativen Methode und gebe euch einen tiefen Einblick in meine persönlichen Erfahrungen. Erfahrt, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf meine Zahngesundheit hatte und ob es sich für mich gelohnt hat!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Zahnpasta ohne Fluorid-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fluorid-Vermeider und Gesundheitsbewusste.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Verpackungsgröße | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Himalaya Neem & Pomegranate Zahnpasta | ca. 15 € | Pfefferminze | 150 ml 104,67 € pro l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Splat Blackwood Whitening Zahnpasta | ca. 8 € | Wacholder | 75 ml 115,87 € pro l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Parodontax Classic Fluoridfreie Zahnpasta | ca. 4 € | salzig | 75 ml 66,00 € pro l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | SANTE Zahnpasta | ca. 7 € | Minze | 75 ml 99,87 € pro l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Nenedent Kinderzahnpasta ohne Fluorid | ca. 10 € | Apfel-Banane | 3 x 50 ml 67,80 € pro l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org-Team,
sind die Zahnpasten ohne Fluorid für Allergiker geeignet? Ich habe mit meiner herkömmlichen Zahnpasta seit einiger Zeit Probleme. Meine Mundschleimhaut ist gereizt und ich neige zu schnellen Zahnfleischentzündungen.
Ich vermute, dass ich allergisch auf Fluorid reagiere. Kann man auf Fluorid allergisch sein? Und welche Zahncreme bietet sich für Allergiker an?
Vielen Dank schon jetzt für Ihre Hilfe.
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina ich hatte identische Probleme und müsste wechseln. Mir wurde eine Kräuter Zahnpasta von Lamaseo empfohlen die Chemie frei ist und ich bin auch sehr zufrieden. Leider ist die nur online erhältlich.
Liebe Martina,
ja, es kann sein, dass Sie auf Fluorid allergisch reagieren.
Neben Fluorid gibt es in herkömmlichen Zahnpasten allerdings noch weitere chemische Inhaltsstoffe, die als allergieauslösend gelten. Vor allem die Konservierungsstoffe fallen in diesen Bereich. Sie können also nicht sicher von einer Fluorid-Allergie ausgehen.
Wir empfehlen Ihnen einen Arzt aufzusuchen und dort die Zahnpasta, die Ihnen Probleme verursacht, vorzuzeigen. Dieser kann testen, auf welchen Inhaltsstoff Sie allergisch reagieren.
Bis Sie den Termin beim Arzt haben, sollten Sie die Zahncreme allerdings nicht weiter verwenden. Für die Zeit empfehlen wir Ihnen eine Zahnpasta ohne Fluorid, die auch sonst rein aus natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen besteht. In unserer Vergleichstabelle finden Sie einige Produkte, die diese Kriterien erfüllen. Achten Sie bei der Produktauswahl vor allem darauf, dass die Zahncreme parabenfrei ist und keine Tenside enthält.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen gut Besserung.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team