Vorteile
- Tief- und Hochtöner
- viele Anschlussmöglichkeiten
- inkl. Zubehör
Nachteile
- ohne Subwoofer
Yamaha-Lautsprecher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Yamaha HS3 | Yamaha MusicCast 20 | Yamaha MusicCast 50 | Yamaha NSP41 | Yamaha NS-BP 150 | Yamaha NS-AW592 | Yamaha NS-AW392 | Yamaha NS-AW194 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Yamaha HS3 10/2025 | Yamaha MusicCast 20 10/2025 | Yamaha MusicCast 50 10/2025 | Yamaha NSP41 10/2025 | Yamaha NS-BP 150 10/2025 | Yamaha NS-AW592 10/2025 | Yamaha NS-AW392 10/2025 | Yamaha NS-AW194 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Maße (L x B x H) | 13,2 x 18,9 x 22,3 cm | 13 x 15 x 19 cm | 20 x 40 x 12 cm | 37 x 46 x 53 cm | k. A. | 17 x 20 x 34 cm | 13 x 15 x 19 cm | 24,3 x 15,2 x 17,1 cm |
Anzahl Töner |
|
|
|
|
|
|
|
|
70 - 22.000 Hz | keine Herstellerangabe | 48.000 Hz | 28 - 25.000 Hz | 55 - 38.000 Hz | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 100 - 20.000 Hz | |
Ausgangsleistung | 52 W | 40 W | 70 W | 150 W | 30 W | 150 W | 40 W | 80 W |
Geringes Gewicht | 5 kg | 2,2 kg | 4,6 kg | 10 kg | 2,6 kg | 2,4 kg | 2,2 kg | 1,3 kg |
Subwoofer | keine Herstellerangabe | |||||||
Kabellos | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Es gibt eine breit gefächerte Produktpalette von Yamaha-Lautsprechern. Dabei werden sowohl passive als auch aktive Yamaha-Subwoofer angeboten. Aktive Yamaha-Subwoofer haben den Vorteil, dass sie keinen Verstärker benötigen, da sie bereits einen solchen integriert haben.
Mit den Yamaha-Bluetooth-Lautsprechern und den Yamaha-WLAN-Lautsprechern können Sie sich unterdessen ganz einfach per Handy verbinden und Ihre Musik per Handy steuern. Yamaha-Studio-Boxen werden oftmals im Tonstudio verwendet. Yamaha bietet Ihnen auch Yamaha-Standlautsprecher und Yamaha-MusicCast-Lautsprecher an.
Diverse Yamaha-Lautsprecher-Tests im Internet zeigen, dass Yamaha-Bluetooth-Boxen besonders beliebt sind. Diese lassen sich bequem per Smartphone steuern und funktionieren ohne störendes Kabel. Die sogenannten Yamaha-MusicCast-Lautsprecher eignen sich aufgrund ihrer Kompaktheit auch ideal für unterwegs und auf Reisen.
Diversen Yamaha-Lautsprecher-Tests im Internet zufolge haben Yamaha-Lautsprecher im Schnitt eine Ausgangsleistung von 100 Watt. Dies entspricht einer sehr guten Leistung, von welcher Sie hohe Tonqualität erwarten können. In unserem Yamaha-Lautsprecher-Vergleich sind zudem einige Geräte gelistet, deren Ausgangsleistung weit über 100 Watt liegt.
Abhängig ist die Ausgangsleistung unter anderem davon, wie viele Töner in dem Lautsprecher vorhanden sind. Je mehr Töner ein Lautsprecher besitzt, desto besser ist die Klangqualität.
Bei Bedarf können Sie Ihren neuen Yamaha-Lautsprecher auch mit einem Verstärker koppeln, sodass Sie eine noch größere Ausgangsleistung erhalten.
Yamaha-Lautsprecher können mit einigen Vorteilen auftrumpfen. So haben sie in der Regel ein relativ leichtes Gewicht, wodurch Ihnen das Umstellen der Lautsprecher einfach gemacht wird.
Die meisten Yamaha-Lautsprecher besitzen zudem mindestens einen Hochtöner und einen Tieftöner. Wie diverse Yamaha-Lautsprecher-Tests im Internet zeigen, ist die Soundqualität umso besser, je mehr Töner ein Lautsprecher besitzt. Die besten Yamaha-Lautsprecher weisen außerdem einen Subwoofer auf, welcher Ihnen das Abspielen von sehr tiefen Frequenzen ermöglicht.
Einige Yamaha-Lautsprecher sind darüber hinaus wasserdicht. Sie können diese problemlos in Wassernähe positionieren, ohne Angst haben zu müssen, dass das Gerät durch Spritzer beschädigt werden könnte. Hilfreich ist es, wenn sich Ihr Yamaha-Lautsprecher in diesem Fall auch via Bluetooth steuern lässt. Auf diese Weise können Sie herumliegende Kabel vermeiden.
Hinweis: Wenn Sie einen Yamaha-Lautsprecher kaufen möchten, sollten Sie sich im Vorfeld überlegen, wo Sie diesen platzieren möchten und ob es dort einen Stromanschluss gibt.
In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über das innovative MusicCast SUB 100 von Yamaha und wie es Ihnen ein kabelloses Surround-Erlebnis ermöglicht. Erfahren Sie, wie einfach es ist, den Sound Ihres TVs oder Ihrer Musik überall im Raum zu verteilen und eine beeindruckende Klangqualität zu genießen. Tauchen Sie ein in die Welt des Wireless Surround Sounds mit Yamaha MusicCast und entdecken Sie eine neue Dimension des Home-Entertainments.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir die Yamaha MusicCast 20 & 50 Streaming Multiroom Lautsprecher, die eine beeindruckende Klangqualität und nahtlose Konnektivität bieten. Tauchen Sie ein in ein musikalisches Erlebnis mit kristallklarem Sound und genießen Sie das flexible Multiroom-Streaming in Ihrem Zuhause. Die Yamaha-Lautsprecher setzen neue Maßstäbe für kabelloses Audio-Streaming und bieten Ihnen die perfekte Lösung für ein immersives Hörerlebnis.
In diesem YouTube-Video wird der Yamaha NS-F 350 Lautsprecher vorgestellt, der mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die Lautsprecher bieten eine beeindruckende Klangqualität und sind perfekt für Musikliebhaber, die nicht viel Geld ausgeben möchten. Mit ihrem ansprechenden Design sind die Yamaha NS-F 350 Lautsprecher auch ein Blickfang in jedem Raum.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Yamaha-Lautsprecher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musikliebhaber und Audiophile.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Frequenzgang | Ausgangsleistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Yamaha HS3 | ca. 189 € | 70 - 22.000 Hz | 52 W | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Yamaha MusicCast 20 | ca. 199 € | keine Herstellerangabe | 40 W | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Yamaha MusicCast 50 | ca. 329 € | 48.000 Hz | 70 W | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Yamaha NSP41 | ca. 329 € | 28 - 25.000 Hz | 150 W | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Yamaha NS-BP 150 | ca. 179 € | 55 - 38.000 Hz | 30 W | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich die Lautsprecher auch für draußen verwenden?
Hallo Frau Arends,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Yamaha-Lautsprecher-Vergleich.
Generell können Sie alle Lautsprecher draußen nutzen, allerdings ist bei schlechtem Wetter Vorsicht geboten. Yamaha bietet Ihnen für diese Zwecke wasserdichte Außenlautsprecher an, welche auch bei Regen einsatzfähig sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team