Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Xoro steht für hochwertige Produkte im Bereich Home-Entertainment. Die Eigenmarke des deutschen Unternehmens MAS Elektronik AG wurde im Jahre 1999 gegründet und ist besonders für ihre innovativen Produkte wie beispielsweise DVB-Receiver oder DVD-Player beliebt.

Xoro-Receiver-Test

1. Wofür benötigen Sie einen Xoro-TV-Receiver?

Der Digitalreceiver wird auch als Digitalempfänger oder Digitaldecoder bezeichnet. Diese beiden Bezeichnungen beschreiben die beiden Hauptfunktionen eines Receivers. Das Empfangen von TV-Signalen und deren Entschlüsselung bzw. Decodierung.

Das eigentliche Empfangsteil im Receiver wird auch als Tuner bezeichnet. Je nach verbautem Tuner können Sie somit unterschiedliche TV-Signale empfangen.

So ermöglicht Ihnen ein Xoro-Kabel-Receiver, ein Xoro-Sat-Receiver oder ein Xoro-DVB-T2-Receiver das Empfangen digital übertragener TV-Programme über Kabel, Satellit oder terrestrische Antenne. Verschiedene Xoro-Receiver-Tests im Internet zeigen zudem, dass einige Modelle über einen sogenannten Multi-Tuner verfügen und sich für mehrere Empfangsarten eignen.

2. Was sagen diverse Xoro-Receiver-Tests im Internet über die wichtigsten Unterschiede?

Die unterschiedlichen Modelle werden in verschiedenen Xoro-Receiver-Tests im Internet hinsichtlich verschiedener Funktionen und Ausstattungsmerkmale miteinander verglichen. Im Vergleich der Xoro-Receiver fällt so auf, dass sich einige Geräte nicht nur für mehrere Empfangsarten eignen, sondern auch teilweise über einen sogenannten Twin-Tuner verfügen.

Ein Twin-Tuner ermöglicht dabei das gleichzeitige Empfangen und Aufnehmen eines Programms über denselben Empfangskanal. Mit einem Xoro-Twin-Receiver können Sie somit beispielsweise gleichzeitig eine Sendung aufnehmen und auf einem anderen Kanal weiter das Fernsehprogramm genießen.

Tipp: Das Anschließen Ihres Xoro-Receivers ist ganz einfach. Nachdem Sie alle Kabel angeschlossen haben, starten Sie einfach auf Ihrem Xoro-Receiver den Sendersuchlauf. Nach einigen Minuten sollten Ihnen nun alle empfangbaren Programme zur Verfügung stehen.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines Xoro-Receivers zu achten?

Bevor Sie sich einen neuen Xoro-Receiver kaufen, sollten Sie einige Punkte hinsichtlich der Funktionen der Geräte beachten. Grundsätzlich liegt der erste Unterschied dabei in der Empfangsart. Auf dem Markt sind so Receiver für den Empfang über Kabel, Satellit oder Antenne erhältlich.

Xoro-Receiver verfügen in der Regel über ein Display, mehrere Tasten zum Bedienen des Geräts auch ohne Fernbedienung und über einen USB-Eingang. Die besten Xoro-Receiver verfügen zudem über einige nützliche Zusatzfunktionen, wie beispielsweise eine Aufnahmefunktion, einen Festplattenschacht oder auch einen Twin- bzw. Multi-Tuner.

Videos zum Thema Xoro-Receiver

In diesem informativen YouTube-Video gehen wir den Ursachen von Signalstörungen beim Fernsehen auf den Grund und präsentieren Ihnen anschließend effektive Lösungen. Erfahren Sie, wie Sie mit den Xoro-Receivern diese Störungen vermeiden und gleichzeitig ein gestochen scharfes Bild genießen können. Lassen Sie sich dieses Video nicht entgehen und optimieren Sie Ihr Fernseherlebnis noch heute!

Im YouTube-Video „XORO HRT 8720 – UNBOXING & TEST (DVB-T2 HD Receiver)“ erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Auspacken und Testen des XORO HRT 8720 DVB-T2 HD Receivers. Erfahren Sie alles über die Funktionen und die Videoqualität dieses Xoro-Receivers für den digitalen terrestrischen Fernsehempfang. Perfekt für alle, die ein hochwertiges TV-Erlebnis genießen möchten.

Quellenverzeichnis