Vorteile
- 8K-Videoaufnahme
- 5G-fähig
- Ringhalter und Schutzhülle im Lieferumfang enthalten
Nachteile
- Ladegerät nicht inklusive
Xiaomi-Handy Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Xiaomi 15 | Xiaomi 15T Pro | Xiaomi 15 Ultra | Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G | Xiaomi 12X | Xiaomi 15T | Xiaomi Redmi Note 11 | Xiaomi Redmi Note 10 5G |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Xiaomi 15 10/2025 | Xiaomi 15T Pro 10/2025 | Xiaomi 15 Ultra 10/2025 | Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G 10/2025 | Xiaomi 12X 10/2025 | Xiaomi 15T 10/2025 | Xiaomi Redmi Note 11 10/2025 | Xiaomi Redmi Note 10 5G 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Technische Spezifikationen & Leistungsdaten | ||||||||
Verfügbares Betriebssystem inkl. MIUI-Oberfläche | Xiaomi HyperOS | Xiaomi HyperOS 2 | Xiaomi HyperOS | Android 11.0 | Android 12.0 | Xiaomi HyperOS 2 | Android 11.0 | Android 11 |
Display-Größe | 6,36 Zoll AMOLED-Display | 6,83 Zoll AMOLED-Display | 6,73 Zoll AMOLED-Display | 6,43 Zoll AMOLED-Display | 6,28 Zoll AMOLED-Display | 6,83 Zoll AMOLED-Display | 6,43 Zoll AMOLED-Display | 6,5 Zoll AMOLED-Display |
Prozessor Kerne | Max. Takt | Snapdragon 8 Elite 6 x 3,53 GHz | MediaTek Dimensity 9400+ 1 x 3,73 GHz + 3 x 3,3 GHz + 4 x 2,4 GHz | Snapdragon 8 Elite 2 x 4,32 GHz + 6 x 3,53 GHz | MediaTek Helio G96 8 x 2,05 GHz | Qualcomm Snapdragon 870 8 x 3,2 GHz | MediaTek Dimensity 8400-Ultra 1 x 3,25 GHz + 3 x 3,0 GHz + 4 x 2,1 GHz | Qualcomm Snapdragon 680 8 x 2,4 GHz | Mediatek Dimensity 700 8 x 2,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 12 GB | 12 GB | 16 GB | 6 GB | 8 GB | 12 GB | 4 GB | 4 GB |
Kameraauflösung hinten | vorne | 50 MP | 32 MP | 50 MP | 32 MP | 200 MP | 50 MP | 108 MP | 16 MP | 50 MP | 32 MP | 50 MP | 32 MP | 50 MP | 13 MP | 48 MP | 8 MP |
Display-Auflösung | 2.560 x 1.440 461ppi | 2.772 x 1.280 447 ppi | 3.200 × 1.440 461ppi | 2.400 x 1.080 409 ppi | 2.400 x 1.080 419 ppi | 2.772 x 1.280 447 ppi | 2.400 x 1.080 409 ppi | 2.400 x 1.080 405 ppi |
Videoauflösung hinten | vorne | 8K | 1080p | 8K | 4K | 8K | 1080p | 1080p | 1080p | 8K | 1080p | 4K | 4K | 1080p | 1080p | 4K | 1080p |
Speicher | 512 GB | 512 GB | 512 GB | 128 GB | 256 GB | 256 GB | 128 GB | 64 GB |
Akkukapazität | 5.240 mAh mit Schnellladefunktion | 5.500 mAh mit Schnellladefunktion | 5.410 mAh mit Schnellladefunktion | 5.000 mAh mit Schnellladefunktion | 4.500 mAh mit Schnellladefunktion | 5.500 mAh mit Schnellladefunktion | 5.000 mAh mit Schnellladefunktion | 5.000 mAh mit Schnellladefunktion |
Weitere erhältliche Speicherkapazitäten | keine | 256 GB | keine | 64 GB | keine | keine | keine | 128 GB |
Speicher erweiterbar | max. 1000 GB | max. 1024 GB | max. 1000 GB | |||||
Konnektivität & Sicherheit | ||||||||
LTE | 5G | ||||||||
Wlan | Bluetooth | NFC | ||||||||
Dual-Sim mehrere Rufnummern | ||||||||
Fingerabdruck-Scanner | Gesichtserkennung | ||||||||
Wasserdicht | spritzwasserfest IP68 | spritzwasserfest IP68 | spritzwasserfest IP68 | spritzwasserfest | spritzwasserfest IP68 | spritzwasserfest | ||
Anschlüsse | USB-C | USB-C | USB-C | USB-C | USB-C | USB-C | USB-C | USB-C |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Modelljahr | 2025 | 2025 | 2025 | 2022 | 2021 | 2025 | 2022 | 2021 |
Gewicht | 191 g | 210 g | 226 g | 193 g | 176 g | 194 g | 179 g | 190 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Bild sehen wir das Xiaomi-Handy „Redmi Note 12“ mit einem 120 Hz AMOLED Display.
War Xiaomi lange Zeit nur in China eine echte Erfolgsstory, tat sich der Konzern über Jahre in Europa eher schwer. Doch seit einiger Zeit wächst Xiaomi auch im europäischen Raum kräftig und hat kürzlich sogar Branchenführer Samsung von der Spitze im hart umkämpften Smartphone-Segment verdrängt.
Das hat der Hersteller auch durch eine stark verbesserte Qualität seiner Geräte geschafft. So positionieren sich die Chinesen mittlerweile erfolgreich im High-End-Bereich. Zu den großen Verkaufserfolgen zählt etwa das Xiaomi-Handy Mi 10, das sich wie seine Nachfolger gerade in Bezug auf Prozessorgeschwindigkeit, kontrastreichen Displays und sehr guten Kameras auszeichnet. Auch die Verarbeitung lässt im mittleren bis oberen Segment kaum noch Wünsche offen, jedoch sind hier nicht alle Modelle wasserdicht. Der schnelle Mobilfunkstandard 5G ist schon für wenige hundert Euro in den meisten Modellen integriert.
Auf dem Bild: das Xiaomi-Handy Redmi 9C aus dem Jahr 2020. Das vergleichsweise preisgünstige Modell verfügt über eine optimale Akku-Kapazität, bietet jedoch keine Schnelllade-Funktion.
Einige Online-Tests zu Xiaomi-Handys im unteren Preisbereich kritisieren jedoch bisweilen eine stärkere Hitzeentwicklung bei hoher Auslastung. Mehrere Handys der Redmi-Serie bieten aber auch schon für Preise von unter 150 Euro vergleichsweise flotte Performance und innovative Kamera-Features sowie eine ausdauernde Akkulaufzeit.
Fun-Fact: Google-User in Deutschland suchen nicht selten auch nach „Schaumi-Handy“.
Wenn Sie nun ein neues Handy haben, aber mit Ihrem HTP-Vertrag nicht mehr zufrieden sind, dann finden Sie unter unseren Vorlagen auch eine zur Kündigung Ihres HTP-Vertrags.
Bei uns punktet dieses Xiaomi-Handy „Redmi Note 12“ mit der Bildwiederholungsrate (120 Hz) und schnellem Laden mit 33 Watt.
Die Kameratechnik und Bildqualität ist bei den High-End-Modellen mittlerweile absolut konkurrenzfähig zu Herstellern wie Samsung oder Apple, wie verschiedene Xiaomi-Handy-Tests im Internet zeigen. Im mittleren Segment müssen teilweise Abstriche, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, gemacht werden. Im Vergleich zur Konkurrenz schneiden aber nicht nur die besten Xiaomi-Handys gut ab, die Qualität der Kameras stimmt auch bei mehreren günstigen Modellen im Verhältnis zum Wettbewerb und Preis.
Dieses Xiaomi-Handy „13T Pro“ ist mit einer Leica-Kamera ausgestattet und einem 6,7-Zoll-OLED-Display, wie wir feststellen.
Sie finden in unserer Xiaomi-Smartphone-Übersicht eine Reihe von hochauflösenden Kameras zum Teil mit Hauptkamera, (Ultra-)Weitwinkelunterstützung und Tiefensensor. Das ist zum Beispiel schon beim beliebten Mittelklasse-Xiaomi-Handy Redmi Note 9 der Fall. Bei der Videoauflösung hat sich 4K als Standard in der Mittelklasse durchgesetzt, in der Oberklasse gehört 8K zum guten Ton.
Wie sich die Handys von Xiaomi im Vergleich zu anderen Marken schlagen, können Sie etwa im Smartphone-Vergleich nachlesen.
Laut unserer Recherche gibt es dieses Xiaomi-Handy „Redmi Note 12“ in drei Farben: Ice Blue (im Bild), Mint Green und Onyx Gray.
Was die Hardware betrifft, können die meisten Smartphones von Xiaomi mit einem Fingerabdruckscanner aufwarten. Zusätzlich unterstützen mehrere Modelle ab der unteren Mittelklasse Verfahren zur Gesichtserkennung. Das kontaktlose Bezahlen über ein NFC-Modul ist mit den meisten Modellen mit wenigen Ausnahmen möglich.
Laut unseren Informationen kann das Xiaomi-Handy „13T Pro“ eine Bildwiederholungsrate von 144 Hz liefern – ist aber auch auf 60 Hz einstellbar, was Akku-Leistung spart.
In Bezug auf die Software stellt sich natürlich immer die Frage nach der Regelmäßigkeit und Dauer der Bereitstellung von Updates. Grundsätzlich sollten kleinere Sicherheits-Updates monatlich, zumindest quartalsweise ausgeliefert werden, was Xiaomi bei den meisten seiner Geräte auch angekündigt hat. Dies soll für günstige wie auch ältere Modelle gelten.
Die Pixelauflösung vom Xiaomi-Note-12 beträgt 1080 x 2400 Pixel. Das Bildseitenverhältnis beträgt dementsprechend 20:9.
Tipp: Wie lange bestimmte Modelle mit Updates versorgt werden, lässt sich nicht in jedem Einzelfall sagen. Sie können aber in der Regel von mindestens drei Jahren ab Markteinführung ausgehen – bei den High-End-Smartphones eher (deutlich) länger. Achten Sie insofern darauf, wie lange ein Gerät schon auf dem Markt ist, wenn Sie ein Xiaomi-Handy kaufen.
Unserer Meinung nach ist das Xiaomi-Handy „13T Pro“ nahe an der hochwertigen Konkurrenz, wenn es auch in manchen Aspekten noch nicht ganz dran kommt.
Im vergangenen Jahr kamen Vorwürfe auf, dass Xiaomi umfassende Nutzerdaten zu Website- und App-Nutzung auf russischen und chinesischen Servern speichert. Das Unternehmen hat eine Identifikation auf Nutzerebene zwar mehrfach dementiert und verweist auf Opt-Out-Möglichkeiten in den Geräteeinstellungen sowie auf einen stärkeren Fokus auf das Thema Datenschutz in der Zukunft. Jedoch wird es gerade bei chinesischen Herstellern sicher weiter einen erhöhten Informationsbedarf geben.
Das Xiaomi 13 T Pro gehört zu den leistungsstärkeren Handys des Herstellers.
Im neuesten Testvideo von SwagTab geht es um das brandneue Xiaomi 11 Lite 5G NE! Das Modell überzeugt mit einer schnellen 5G-Verbindung und einer schlanken Bauweise. Doch lohnt sich der Kauf wirklich? Erfahre es im Test-Fazit auf Deutsch!
In diesem Video präsentieren wir euch die besten Xiaomi Smartphones, die ihr Ende 2022 kaufen könnt. Wir geben euch einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Modelle und bieten eine detaillierte Kaufberatung, um euch bei eurer Entscheidung zu helfen. Erfahrt, welches Xiaomi-Handy euren Anforderungen am besten entspricht und welche Features die einzelnen Modelle bieten.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir eine umfassende Kaufberatung für das Jahr 2023 und stellen die besten Xiaomi-Smartphones vor. Wir geben einen Überblick über die neuesten Modelle, ihre beeindruckenden Funktionen und ihre Preis-Leistungs-Verhältnisse. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die richtige Wahl bei Ihrem nächsten Xiaomi-Handy zu treffen. Verpassen Sie nicht diesen informativen Guide für Smartphone-Enthusiasten!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Xiaomi-Handy-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Smartphone-Nutzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Prozessor Kerne | Max. Takt | Arbeitsspeicher | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Xiaomi 15 | ca. 849 € | Snapdragon 8 Elite 6 x 3,53 GHz | 12 GB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Xiaomi 15T Pro | ca. 809 € | MediaTek Dimensity 9400+ 1 x 3,73 GHz + 3 x 3,3 GHz + 4 x 2,4 GHz | 12 GB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Xiaomi 15 Ultra | ca. 1.279 € | Snapdragon 8 Elite 2 x 4,32 GHz + 6 x 3,53 GHz | 16 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G | ca. 271 € | MediaTek Helio G96 8 x 2,05 GHz | 6 GB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Xiaomi 12X | ca. 618 € | Qualcomm Snapdragon 870 8 x 3,2 GHz | 8 GB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wenn das stimmt, daß die Xiaomi Smartfones vollgemüllt sind mit Werbung, dann würde ich gerne wissen, warum das in den Tests verschwiegen wird……höchst verwunderlich, daß überhaupt jemand
solch ein Handy kauft….Ich wollte mir ein Redmi Note 11 Pro 5G kaufen….aber unter diesen Umständen ?
Das Schlimmste ist, daß die „Tester“ mit keinem Wort darauf eingehen……wem, oder was soll man da noch glauben ?
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Xiaomi-Handy-Vergleich.
Es handelt sich hierbei um einen Produktvergleich. Um Details, die Sie nennen, eines Produkts herauszufiltern, müssten diese einem umfangreichen Test unterzogen werden.
Sie können sich gerne darüber informieren, wie wir arbeiten.
Ansonsten freuen wir uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
ich hätte gerne gewusst, ob spritzwassergeschützte Handys auch bei Regen bedenkenlos genutzt werden können.
Vielen Dank
Mario H.
Hallo Herr Mario H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Xiaomi-Handy-Vergleich. Das Label „spritzwasserfest“ bedeutet in der Regel, dass ihr Handy stärkeren Wasserkontakt etwa durch leichten bis mittleren Regen gut aushalten kann. Auf keinen Fall sollten Sie ein solches Handy unter Wasser tauchen, dafür benötigen Sie eine andere Schutzklasse.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team