Vorteile
- höhenverstellbar
- flicker-free
- Blaulichtfilter
Nachteile
- ohne Lautsprecher
- kein G-Sync
WQHD-Monitor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Aoc CU34G2X | Asus ROG Strix XG27AQ | Asus TUF Gaming VG27AQML1A | Asus VG27AQZ | Benq PD2705Q | Lg 27GN850-B | Asus TUF Gaming VG27AQ1A | Odys XP32 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Aoc CU34G2X 10/2025 | Asus ROG Strix XG27AQ 10/2025 | Asus TUF Gaming VG27AQML1A 10/2025 | Asus VG27AQZ 10/2025 | Benq PD2705Q 10/2025 | Lg 27GN850-B 10/2025 | Asus TUF Gaming VG27AQ1A 10/2025 | Odys XP32 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Display-Eigenschaften des WQHD-Monitors | ||||||||
VA | IPS | IPS | IPS | VA | IPS | IPS | VA | |
Bildschirmdiagonale | 34 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 27 Zoll | 31,5 Zoll |
Seitenverhältnis | 21 : 9 | 16 : 9 | 16 : 9 | 16 : 9 | 16 : 9 | 16 : 9 | 16 : 9 | 16 : 9 |
Maximale Auflösung | 3.440 x 1.440 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 2560x1440 Pixel |
Bildwiederholrate | 144 Hz | 170 Hz | 165 Hz | 165 Hz | 60 Hz | 144 Hz | 170 Hz | 165 Hz |
1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | |
300 nits | 400 nits | 350 nits | 350 nits | 350 nits | 350 nits | keine Herstellerangabe | 250 nits | |
Curved | ||||||||
Anschlüsse und Funktionen des WQHD-Monitors | ||||||||
HDMI | ||||||||
DVI | ||||||||
VGA | ||||||||
Display-Port | ||||||||
Lautsprecher | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 36 Monate | 36 Monate | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Abkürzung steht für „Wide Quad High Definition“, wobei das W am Anfang der Bezeichnung häufig weggelassen wird. Der Bildschirm ist zwischen Full-HD und Ultra-HD einzuordnen und ist fast doppelt so scharf wie ein Full-HD-Monitor.
Dieser Philips-WQHD-Monitor weist nicht nur die WQHD-typischen 2.560 x 1.440 Pixel, sondern ein UltraWide QHD mit 3.440 x 1.440 Pixel, bei einem Bildformat 21 : 9.
Größtenteils hat ein WQHD-Monitor 27 Zoll und ein Seitenverhältnis von 16 : 9. Derzeit bietet der Bildschirm die beste Kombination aus Bildwiederholrate und Auflösung. Diese Eigenschaften machen den WQHD-Monitor optimal für das Gaming. Die Bildwiederholrate kann sehr unterschiedlich sein, welche bei WQHD-Monitoren oft bei 144 Hz liegt.
Wie wir an dieser Stelle erkennen, handelt es sich bei diesem Philips-WQHD-Monitor zudem um einen Curved-Monitor mit einer Krümmung von 1500R.
Beim Kauf eines WQHD-Monitors ist die Auflösung das wichtigste Kriterium. Aber auch die Größe und die verschiedenen Anschlüsse spielen bei WQHD-Monitor-Tests im Internet eine große Rolle. Der Bildschirm sollte auf jeden Fall einen HDMI- und Display-Port-Anschluss besitzen.
Mit einer Energieklasse G kann dieser Philips-WQHD-Monitor zwar nicht bei uns punkten, das ist bei vergleichbaren Monitoren der Konkurrenz aber auch nicht der Fall, sodass alle hier Möglichkeiten der Optimierung haben.
Es sollte eine niedrige Reaktionszeit und eine hohe Bildwiederholungsrate von mindestens 60 Hz gegeben sein. Die verschiedenen Panels zeigen sich in Online-WQHD-Monitor-Tests als weiteres wichtiges Kriterium, denn diese unterscheiden sich in vielen Faktoren. Die meisten Nutzer und Nutzerinnen sind sich einig: IPS besitzt die beste Qualität. Derzeit sind vor allem integrierte Lautsprecher und Curved-Monitore als WQHD beliebt. Für einen WQHD-Gaming-Monitor ist zusätzlich G-Sync oder FreeSync wichtig, da hiermit entstehende Grafikfehler zwischen Bildschirm und Grafikkarte unterbunden werden. Auch ergonomische Verstellmöglichkeiten erfreuen sich großer Beliebtheit.
Dieser Philips-WQHD-Monitor ist nicht unbedingt als Gaming-Monitor zu sehen, sondern auf mobiles Arbeiten mit Videokonferenzen u. Ä. ausgerichtet, was sich auch bei einer Bildwiederholungsrate von 100 Hz zeigt.
Die besten WQHD-Monitore verfügen daher über unterschiedliche Spezifikationen, welche ideal auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt sind. Wählen Sie aus unserem WQHD-Monitor-Vergleich den für Sie am besten passenden Bildschirm aus.
Tipp: Der ASUS VG 27 AQ sowie diverse Bildschirme von Acer und LG zählen mit 1 ms Reaktionszeit zu den besten WQHD-Monitoren. Grundsätzlich finden Sie bei den bekannten Marken Samsung, Acer, LG und Asus WQHD-Monitore in bester Qualität.
Bei den Panel-Technologien unterscheiden sich prinzipiell drei verschiedene Arten: VA (Vertical-Alignment), TN (Twisted-Nemtic) und IPS (In-Plane-Switching).
Wie wir herausfinden, weist dieser Philips-WQHD-Monitor eine integrierte 5-Megapixel-Webcam und ein Mikrofon mit Noise Cancelling auf.
Dabei ist das TN-Display das günstigste der drei und zeichnet sich durch eine hohe Reaktionsschnelligkeit aus, hat aber im Gegensatz zu den anderen Technologien einen begrenzten Blickwinkel. Die VA-Technologie dagegen hebt sich mit einem großen Blickwinkel hervor, eignet sich jedoch aufgrund der vertikal angeordneten Sub-Pixel eher nicht für Gamer. Die IPS-Technologie ist die teuerste der drei Technologien, weist aber auch die beste Blickwinkelstabilität und Farbwiedergabe auf.
Laut unserer Recherche verfügt dieser Philips-WQHD-Monitor über einen flexiblen USB-C-Anschluss mit Stromversorgung, sodass sie beispielsweise Ihr Notebook anschließen und gleichzeitig laden können.
Welche dieser Technologien für Ihren Nutzen am besten geeignet ist, können Sie in einem persönlichen WQHD-Monitor-Test herausfinden.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den Samsung Odyssey G5 Flat Gaming Monitor (S27AG500). Hier erfahren Sie alles über die beeindruckenden Leistungsmerkmale und Funktionen dieses Gaming-Monitors, der Ihnen ein immersives Spielerlebnis bietet. Begleiten Sie uns auf diesem Testbericht und entdecken Sie, wie der Odyssey G5 von Samsung Ihr Gaming-Erlebnis auf ein ganz neues Level hebt.
In diesem Video haben wir einen professionellen eSportler nach seinem Favoriten unter den WQHD-Monitoren für das Jahr 2023 gefragt. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt detaillierte Einblicke in die Funktionen, die ein Gaming-Monitor für ein optimales Spielerlebnis benötigt. Tauche ein in seine experten Meinung und finde heraus, welcher Gaming-Monitor dich in den kommenden Jahren begleiten sollte.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der WQHD-Monitor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer und Designer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Seitenverhältnis | Maximale Auflösung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Aoc CU34G2X | ca. 420 € | 21 : 9 | 3.440 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Asus ROG Strix XG27AQ | ca. 350 € | 16 : 9 | 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Asus TUF Gaming VG27AQML1A | ca. 349 € | 16 : 9 | 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Asus VG27AQZ | ca. 297 € | 16 : 9 | 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Benq PD2705Q | ca. 264 € | 16 : 9 | 2.560 x 1.440 Pixel | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
hallo, kann ich auch meine Xbox an den Monitoren anschließen?
Hallo Nicole,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem WQHD-Monitor-Vergleich.
Ob Sie Ihre Xbox oder ein anderes Gerät mit einem der WQHD-Monitore aus unserem Vergleich verbinden können, hängt vom entsprechenden Anschluss Ihres Geräts ab. Alle im Vergleich getesteten Monitore verfügen über einen HDMI-Anschluss, mit dem Sie Ihre Xbox und nahezu jedes weitere Gerät verwenden können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org