- Nicht jeder Anbieter stellt flächendeckend in Deutschland Wohnmobile zur Verfügung. Es existieren aber auch Vermittlungen, die sogar weltweit ein Angebot stellen können. Achten Sie darauf, wo Sie das Fahrzeug zur Miete abholen und zurückbringen können.
- Je unterschiedlicher die Wohnmobile sind, die Sie bei einem Anbieter mieten können, desto besser. Wählen können Sie dabei häufig zwischen Arten wie den Kastenwagen, den Teilintegrierten, den Vollintegrierten oder den Alkoven.
- Einige Anbieter besitzen eine eigene Flotte, andere vermitteln lediglich die Fahrzeuge von Wohnmobil-Vermietungen. Wenn Sie Kosten sparen möchten, können Sie auch Wohnmobile von Privatpersonen mieten. Bei Portalen für Wohnmobile von privat finden Sie häufig attraktive Angebote.
Wer ein Wohnmobil mieten möchte, sollte das laut der Stiftung Warentest möglichst schnell erledigen. Denn gerade in der Sommerzeit sind Camping-Urlaube bei vielen Menschen sehr beliebt. Doch bevor Sie Ihre Koffer samt Campingstuhl und Gaskocher packen, sollten Sie überlegen, bei welchem Anbieter Sie ein geeignetes Wohnmobil finden! Vom klassischen Campingbus einer Privatperson bis hin zu modernen Alkoven einer Wohnmobil-Vermietung in den USA – die Entscheidung fällt nicht immer leicht.
Daher besprechen wir von Vergleich.org in unserer Kaufberatung 2025 die verschiedenen Kriterien, die Sie bei der Wahl einer Wohnmobil-Vermietung beachten sollten. Wir beginnen bei der Verfügbarkeit in Ihrer Nähe und kommen über die verschiedenen Wohnmobile zu den Geschäftsmodellen der Anbieter und der Versicherung.
1. An welchen Orten können Sie ein Wohnmobil mieten?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Wohnmobil sind, benötigen Sie einen Anbieter, der Wohnmobile in Ihrer Umgebung vermietet. Ist kein Wohnmobil in Ihrer Nähe verfügbar, müssen Sie weite Strecken zurücklegen, bevor Ihr Camping-Urlaub starten kann. Mit der Auswahl des richtigen Anbieters vermeiden Sie diesen Umweg.
Beachten Sie daher das Geschäftsfeld der Anbieter. Denn einige Dienstleister bieten die Vermietung von Wohnmobilen nur in Deutschland an. Das bedeutet nicht, dass Sie Ihren Wohnmobil-Urlaub nur in Deutschland verbringen müssen. Sie können das Wohnmobil aber nur an einem der deutschen Standorte dieser Anbieter abholen und stellen ihn auch an einem solchen wieder ab.
Bei anderen Camper-Vermietungen zeigen Tests, dass die Leihe eines Wohnmobils europa- oder sogar weltweit möglich ist. Diese Vermittler haben in der Regel Kooperationen mit vielen Wohnmobil-Vermietungen auf der ganzen Welt. Auf diese Weise können Sie einen Camper auch mieten, wenn Sie sich gerade im Ausland befinden, beispielsweise in den USA.

Mit einem Wohnmobil gelangen Sie an Orte, die Ihnen kein Hotelbesuch bieten kann.
2. Welche Wohnmobile stehen Ihnen zur Auswahl?
Entscheidend ist außerdem, welche Wohnwagen Sie überhaupt mieten können. Denn verschiedene Anbieter vermieten verschiedene Modelle und Wohnmobil-Arten. Zudem ist nicht jeder Caravan immer in Ihrer Nähe verfügbar. Dementsprechend benötigen Sie häufig etwas Flexibilität, wenn Sie mit einem Wohnmobil in den Urlaub möchten, selbst aber keinen besitzen.
Die Auswahl ist bei den Anbietern unserer Vergleichstabelle aber häufig sehr groß. Einige Camper sind eher für den Sommer geeignet, andere ermöglichen Camping auch im Winter. Einige haben ein integriertes Badezimmer, bei anderen sind Sie auf einen Campingplatz angewiesen.
2.1. Einige Arten empfehlen sich laut diversen Tests von Wohnmobilen besonders zur Miete
Aufgrund der Bauform und Ausstattung lassen sich Wohnmobile in verschiedene Kategorien unterteilen. Besonders geläufig sind dabei die folgenden Wohnmobil-Arten:
- Kastenwagen
- Teilintegriertes Wohnmobil
- Vollintegriertes Wohnmobil
- Alkoven
Wenn Sie ein kleines Wohnmobil mieten möchten, sind Kastenwagen, Campingbusse und Campervans die perfekte Lösung. Auch wenn es zwischen diesen Arten kleine Unterschiede gibt, werden Sie in den meisten Tests von Wohnmobilen zur Miete synonym verwendet.
Was sind Alkoven?
Alkoven sind bei Campern sehr beliebt. Diese Wohnmobile besitzen eine Dachkuppel, die beim Campen als Schlafkoje fungiert. Daher rührt auch das ikonische Aussehen dieser Wohnmobile. Der Name „Alkoven“ stammt aus dem Arabischen und bedeutet nichts anderes als „Kuppel“.
Ein kleines Wohnmobil zu mieten lohnt sich gerade dann, wenn Sie allein oder mit zwei Personen unterwegs sind. Wenn Sie einen Campingbus mieten, erhalten Sie in der Regel ein Fahrzeug mit weniger als 2 Meter Höhe. Er fährt sich wie ein Pkw und Sie können ihn in vielen Tiefgaragen parken – klein, praktisch und gemütlich.
Wenn Sie etwas mehr Komfort und Platz anstreben, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen aber, keinen Campervan zu mieten. Stattdessen sind Teilintegrierte für viele Menschen die beliebteste Art des Wohnmobils. Bei dieser Kategorie bleibt das Fahrerhaus so, wie es der Autohersteller produziert. Der Wohnmobil-Hersteller baut lediglich das Heck aus. Viele Teilintegrierte haben ein Panorama-Dach, durch das Sie abends Sterne beobachten können. Gerade für Paare ist diese Variante sehr interessant.
Der Unterschied zwischen Teilintegrierten und Vollintegrierten ist, dass bei Vollintegrierten auch die Fahrerkabine vom Hersteller ausgebaut ist. Testberichten von Wohnmobil-Mietern zufolge gelten Sie als Königsklasse der Wohnmobile. Vom Bug bis zum Heck sind diese Fahrzeuge als Wohnraum designt und bieten mehr Ausstattung als Teilintegrierte. Aufgrund der besseren Isolierung eignen sie sich auch für den Winter.
Tipp: Wenn es Ihr Budget hergibt, können Sie auch ein Luxus-Wohnmobil mieten. Es ist nicht gerade günstig, ein solches Wohnmobil zu mieten. Dafür bietet Ihnen ein Luxus-Wohnmobil zur Miete im Prinzip ein ganzes Haus auf 4 Rädern. Warmwasserheizungen, beheizte Doppelböden und TVs sind nur einige der Komponenten, die diese Fahrzeuge so luxuriös machen.
2.2. Achten Sie auch auf die Marken und Modelle

Ob klassischer Campingbus oder geräumiger Alkoven – Sie entscheiden, welche Wohnmobil-Art Sie für Ihre Reise haben möchten.
Neben den Arten des Wohnmobils ist für Sie auch die Marke des Wohnmobil-Herstellers interessant. Je mehr unterschiedliche Marken ein Anbieter in seiner Flotte hat, desto besser. Denn die Marke bedingt in der Regel auch den Preis des Tarifs, der beim Wohnmobil mieten vereinbart wird.
Beliebte Marken sind beispielsweise Hymer, Carthago oder Weinsberg. Auf der Suche nach einem Wohnmobil finden Sie unter diesen Herstellern eventuell Ihren Testsieger. Beim Wohnmobil mieten ist außerdem der Kraftstoff ein Kriterium, auf das Sie achten sollten – also Diesel, Benzin oder Strom. Wenn Sie ein Wohnmobil mieten, sind Kosten für den Treibstoff in der Regel nicht inklusive.
3. Auf welche Weise können Sie ein Wohnmobil mieten?
In der Regel haben Sie 3 verschiedene Möglichkeiten, um ein Wohnmobil zu mieten. Einige Anbieter haben eine eigene Flotte an Wohnmobilen, die sie vermieten. Der Vorteil ist, dass Sie bei solchen Anbietern sicher sein können, dass die Caravans sauber, geprüft und für eine Miete optimiert sind. Allerdings sind Sie hier darauf angewiesen, dass sich ein Standort des Anbieters in Ihrer Nähe befindet. Zu diesen Anbietern gehören beispielsweise Camperboys, McRent und Freeway Camper.
Andere Anbieter vermitteln die Fahrzeuge der Dienstleister, die eine eigene Flotte besitzen. Unternehmen wie Camper Days, TUI Camper oder Campstar schaffen dadurch ein Angebot in einer Vielzahl von Städten, teilweise auf der ganzen Welt.
Die dritte Option sind Portale, bei denen Sie ein Wohnmobil von privat mieten. Der Anbieter vermittelt Sie dabei lediglich an Privatpersonen, die Ihr Wohnmobil vermieten, stellt aber selbst keine Wohnmobile zur Verfügung. Das Wohnmobil einer privaten Person zu mieten hat den Vorteil, dass diese Ihnen vor der Reise eine Einführung geben kann. Außerdem ist es oft günstiger, ein Wohnmobil von privat zu mieten, als auf eine der klassischen Vermietungen zurückzugreifen.
Tipp: Anbieter, bei denen Sie ein Wohnmobil vermieten oder von Privatpersonen mieten können, sind beispielsweise Goboony, Paul Camper oder Yescapa. Sie zeigen einfach Ihren Führerschein, bekommen eine Einweisung und vereinbaren einen Rückgabetermin. Nach Unterzeichnung des Mietvertrags kann die Reise beginnen.
4. Wie sieht es bei der Miete eines Wohnmobils mit der Versicherung aus?

Für den Schadensfall haben Sie in der Regel eine Versicherung im Preis inklusive.
Online-Tests von Wohnmobil-Mieten machen deutlich, dass Sie im Vorhinein die Versicherung beachten sollten. Denn gerade bei der Fahrt mit einem fremden Fahrzeug kommt es immer wieder zu Schäden und Unfällen. Daher ist es wichtig, dass ein Anbieter während Ihrer Reise für Versicherungsschutz sorgt.
In der Regel enthalten Tarife zur Wohnmobil-Miete eine Basis- oder eine Vollkaskoversicherung. Bei Pannen und Unfällen sind Sie dadurch versichert. Allerdings sieht die Versicherung bei den meisten Anbietern eine Selbstbeteiligung vor. Diese kann teilweise über 1.000 Euro betragen. Bis zu dieser Summe zahlen Sie also aus eigener Tasche, bevor die Versicherung greift.
Zusammenfassend lassen sich für die Miete eines Wohnmobils einige Vor- und Nachteile festmachen. Diese haben wir hier für Sie noch mal aufgeführt.
- Vorteile
- Günstiger Preis im Vergleich zum Kauf eines Wohnmobils
- Teilweise ist eine Miete auf der ganzen Welt möglich
- Viele unterschiedliche Modelle, unter denen Sie wählen können
- Versicherung bei den meisten Tarifen inklusive
- Nachteile
- Teilweise weite Strecken bis zum Standort des geliehenen Wohnmobils
- Viele Kosten sind im reinen Mietpreis nicht inklusive
5. FAQ zum Thema Wohnmobil mieten
Wenn Sie verschiedene Anbieter zum Wohnmobil mieten miteinander vergleichen, kommen häufig weitere Fragen auf. Wir von Vergleich.org helfen Ihnen gerne dabei, den für Sie geeigneten Anbieter zu finden. Lesen Sie einfach unsere FAQs oder schreiben Sie uns über unsere Kommentarfunktion am Ende der Seite.
5.1. Worauf sollten Sie bei der Website der Anbieter achten?
Wohnmobil mit Hund?
Bei vielen Anbieter können Sie ein Wohnmobil mieten und mit Ihrem Hund verreisen. Häufig finden Sie dazu einen speziellen Filter, der Ihnen alle Wohnmobile anzeigt, die gemietet und mit einem Hund an Bord gefahren werden dürfen. Bedenken Sie aber, dass ein Hund im Straßenverkehr als Ladung gilt. Daher sollten Sie ihn ausreichend sichern – in einer Box, mit einem Gurt oder im Kofferraum.
Die besten Anbieter zum Wohnmobil mieten haben nicht nur gute Wohnmobile und günstige Tarife. Sie helfen Ihnen bereits mit einer gut strukturierten Website dabei, ein für Sie geeigneten Fahrzeug zu finden. Eine gute Website enthält beispielsweise Filtermöglichkeiten, die die Auswahl der angezeigten Wohnmobile steuert.
Dadurch können Sie spezifizieren, ob Sie lieber einen Teilintegrierten oder einen Kastenwagen haben möchten. Oder ob das Wohnmobil ein Bad oder einen Fahrradträger haben soll. Darüber hinaus sind umfangreiche Kontaktmöglichkeiten von Vorteil, damit Sie bei Problemen eine Anlaufstelle haben.
» Mehr Informationen5.2. Benötigen Sie ein Benutzerkonto, um ein Wohnmobil mieten zu können?
Wenn Sie einen Camper mieten möchten, benötigen Sie bei einigen Anbietern einen Account. Bei anderen Anbietern müssen Sie zwar keinen Account anlegen, persönliche Daten werden für den Mietvertrag aber dennoch benötigt.
In der Regel ist ein Account aber in wenigen Minuten angelegt. Außerdem ist es zeitsparend, einen Account zu besitzen, wenn Sie in Zukunft häufiger ein Wohnmobil mieten möchten. Bei allen Anbietern können Sie Ihren Account jederzeit wieder löschen.
» Mehr Informationen5.3. Können Sie bei Vermietungen von Wohnmobilen auch Fahrzeuge kaufen?
Sie haben Gefallen am Camping gefunden? Dann lohnt sich für Sie eventuell auch der Kauf eines Wohnmobils. Bei einigen Anbietern können Sie Wohnmobile nicht nur leihen, sie bieten Ihnen auch eine Kauf-Option. Dazu gehören beispielsweise Freeyway Camper und Camperboys.
Hierbei erhalten Sie einen Besichtigungstermin und umfassende Beratung durch Fachpersonal des Anbieters. Entscheiden Sie sich dazu, ein Wohnmobil zu kaufen, helfen die Anbieter Ihnen sogar teilweise dabei, Finanzierungsmöglichkeiten zu finden.

Ihren Hund können Sie bei vielen Anbietern mitnehmen, wenn Sie ein Wohnmobil mieten.
5.4. Können Sie ein Wohnmobil auch mieten, wenn Sie gerade unterwegs sind?
Praktisch ist es für Sie, wenn Wohnmobil-Vermietungen Ihnen eine App bieten. Auf diese Weise können Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet nach einem Wohnmobil suchen, auch wenn Sie gerade unterwegs sind.
Auf Reisen haben Sie durch Apps die Option, spontane Buchungen vorzunehmen und sind nicht an einen stationären PC oder Laptop gebunden. Außerdem haben Sie dank Apps die Kontaktdaten der Anbieter stets griffbereit, sollte es auf der Straße zu einer Panne oder einem Unfall kommen.
» Mehr Informationen5.5. Gibt es beim Wohnmobil mieten Kosten, die zur eigentlichen Miete hinzukommen?
Die Kosten, die anfallen, wenn Sie ein Wohnmobil mieten, sind in Preislisten der Anbieter oft sehr transparent dargestellt. Doch bei den Inseraten ist der Preis, den Anbieter in großer Schrift darstellen, in der Regel nur der Preis für die Miete selbst.
Wenn Sie ein Wohnmobil mieten, fallen allerdings Preise für Dinge an, die im Mietpreis selbst nicht enthalten sind. Zum einen stellen Sie in der Regel eine Kaution. Diese erhalten Sie aber, sofern keine Schäden am Fahrzeug vorliegen, zurück.
Darüber hinaus entstehen beim Campen allerdings Kosten für den Campingplatz, den Kraftstoff, eventuelle Mauten und natürlich Ihre Verpflegung. Bedenken Sie diese Kosten, wenn Sie Ihr Budget für den nächsten Camping-Urlaub festlegen.
» Mehr Informationen
Hallo 🙂
Was ist das für ein Ding, das Alkoven da vorne am Dach haben?
LG
Max Möhrle
Hallo Herr Möhrle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Wohnmobil-Vermietungen.
Alkoven zeichnen sich durch die charakteristische Dachbox aus. Sie dient während der Fahrt als Lagermöglichkeit und kann beim Campen auch als Schlafkabine genutzt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Also sind Campingvans im Winter nichts?
Hab gehofft, mit meinem Bulli etwas in die Berge fahren zu können.
LG
Vincent Lanig
Hallo Herr Lanig,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Wohnmobil-Vermietungen.
Tatsächlich gibt es viele Camping-Tests, die vom Campen mit einem Bulli im Winter abraten. Im Vergleich zu Vollintegrierten ist er deutlich schlechter isoliert, sodass es je nach Temperatur sehr kalt werden kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team