Das Wichtigste in Kürze
  • Reiseschnäppchen-Blogs sammeln auf ihren Seiten Reiseangebote – diese sind vermeintlich exklusiv und besonders günstig. Der Vorteil der Portale besteht darin, dass sie Reisedatenbanken nach günstigen Angeboten – wie z.B. Last-Minute-Reisen oder Rabattaktionen – durchforsten und die Ergebnisse ansehnlich aufbereiten und präsentieren. Allerdings: Wer sich selbst die Mühe macht, nach günstigen Reisen und Last-Minute-Angeboten zu suchen, wird oft auch die gleichen Reisen finden.
  • Die Angebote auf den Schnäppchenportalen werden oft mit malerischen Fotos der vermeintlichen Ziele illustriert. Die Bilder sind bearbeitet und haben mit dem tatsächlichen Reiseort meist wenig zu tun. Daher gilt: Nicht von der Photoshop-Fantasie blenden lassen und vorab lieber bei KAYAK und Co. nach echten Bildern von der Unterkunft und Umgebung suchen.
  • Bei der Schnäppchenjagd ist Schnelligkeit das A und O: Die meisten Angebote auf den Reiseblogs bleiben maximal ein bis zwei Tage aktuell. Außerdem handelt es sich bereits um konkrete Angebote, eine gewisse Flexibilität hinsichtlich des Reiseziels ist daher empfehlenswert – auch wenn sehr viele Ziele zur Auswahl stehen. Zuletzt sind manche Angebote nur an bestimmten Terminen verfügbar, je flexibler Sie also zeitlich sind, umso einfacher finden Sie ein passendes Angebot.

schnaeppchen-teaser
Einmal um die ganze Welt für das ganz kleine Geld: Reiseblogs winken mit Preisknüllern und Schnäppchenangeboten. Bis zu 30 Angebote täglich stellen die Redakteure von Portalen wie Urlaubspiraten, Urlaubsguru, Travelcloud oder TRIPDOO auf ihren Seiten ein. Ob Pauschalreisen mit Flug und Unterkunft oder Sonderangebote für bestimmte Fluglinien: Die Betreiber haben es sich auf die Fahnen geschrieben, ihre Leser so günstig wie möglich in die Ferne zu schicken. Die Blogs sammeln Angebote, recherchieren nach Last-Minute-Schnäppchen und Co. und nehmen dem Leser so die umständliche Recherche ab. Vergleich.org hat vier Portale verglichen und verrät, was sie wirklich bieten – und wie man zu echten Reiseschnäppchen kommt.

1. Wie funktionieren die Reiseschnäppchen-Portale?

Urlaubsguru: Reiseschnäppchen werden in Form von Blog-Beiträgen präsentiert.

Urlaubsguru: Reiseschnäppchen werden in Form von Blog-Beiträgen präsentiert.

Fast alle Reiseschnäppchen-Seiten im Internet sind in Form von Blogs gestaltet. Das heißt:

  • Reiseangebote werden in Form von Blog-Beiträgen gepostet. Die jüngsten Beiträge erscheinen ganz oben, während ältere oder abgelaufene Angebote automatisch auf die hinteren Plätze rutschen. Somit wird dem Leser stets ein Gefühl von Aktualität vermittelt.
  • Alle Portale setzen auf eine eher werbliche Sprache. So wird z.B. der Preis oft mit Attributen wie „nur“ oder „schon für“ versehen.
  • Die Beiträge werden mit traumhaften Fotos vom Reiseziel bebildert, die häufig aus gängigen Bildarchiven stammen und das Urlaubsziel natürlich nur von seiner schönsten Seite zeigen.
  • Neben dem Reiseangebot werden mal nützliche, mal überflüssige Informationen rund um das Reiseziel gegeben. All das verfasst im typisch persönlichen Stil eines Blogs, bei dem die Leser geduzt werden und der Redakteur oft aus der Ich-Perspektive schreibt.
  • Was man bei den Portalen vergeblich sucht, sind klare Aussagen dazu, warum das Angebot nun ein Schnäppchen ist. Vergleichspreise sind in der Regel fehl am Platz.

Der Kunde bekommt in der Regel eine komplette Reise mit Flug und Hotel zu einem festgelegten Reisezeitraum und mit einem festgelegten Startflughafen präsentiert. Meist gelten die Angebote nur für genau die angegebenen Konditionen. Der Reisende muss also flexibel sein, was den Reisewunsch betrifft. Screenshots von der Seite des Reiseanbieters dienen als Beweis, dass das Angebot tatsächlich zu dem angebotenen Preis verfügbar ist – bzw. war, da die Schnäppchen mitunter sehr stark zeitlich begrenzt gelten.

Geld verdienen die Portale in Form von Provisionen. Dafür gehen die Blogs Kooperationen mit den Reiseanbietern ein. Klickt ein User auf einen Link in einem Beitrag und bucht seine Reise, erhalten die Schnäppchenseiten einen Bonus vom Anbieter.

2. Was können die Schnäppchenportale aus gängigen Tests im Einzelnen?

Anbieter Kommentar der Redaktion
Urlaubspiraten
Urlaubspiraten Logo
Hübsch aufgemachter Blog mit reichlich Angeboten. Infos werden gut strukturiert und ansprechend präsentiert. Hauptsächlich Fernreisen, aber auch einige Städtereisen. Hotel-Angebote kommen in der Regel aus Deutschland oder den unmittelbar angrenzenden Ländern. Auch Kreuzfahrten, diese sind aber meist kostspielig. Zusätzlich Gutscheine, Reiseführer, Bustickets u.ä. im Angebot.
Urlaubsguru
Urlaubsguru Logo
Schöne, übersichtliche Seite. Starker Fokus auf Badeurlauben und Städtereisen. Viele Heimaturlaub-Angebote, Kurzurlaube und Wellness-Hotels im Angebot. Spannend: Eine eigene Kategorie für Reisen mit Hund.
TRIPDOO
TRIPDOO Logo
Sehr klar und schnörkellos gestaltet, wirkt allerdings etwas eingeschlafen. Guter Mix aus Kurz-, Mittel- und Langstrecken-Flügen. Reiseziele vorrangig in Europa und im angrenzenden Mittelmeerraum, aber auch Fernreisen. Hotelangebote hauptsächlich auf Luxus-Schnäppchen und Wellness ausgerichtet. Oft auch Städtereisen im Angebot.
Travelcloud
Travelcloud Logo
Hauptsächlich Ideen, Tipps und mehr oder weniger interessante Informationen zu möglichen Reisezielen. Nur wenige Schnäppchenangebote pro Tag. Oft Badeurlaube oder Städtereisen, häufig auch einzelne Flüge ohne Hotel.

3. Fazit: Worauf sollten Reisende achten?

Reiseschnäppchenblogs warten teilweise mit echten Schnäppchen auf. Wunder darf man allerdings auch hier nicht erwarten. Die Angebote sind begrenzt und gelten in der Regel nur zu den angegebenen Bedingungen. Dennoch: Die Blogs erleichtern die Suche nach günstigen Reisen erheblich. Sie eignen sich besonders gut zum Stöbern und mitunter finden sich auch außergewöhnliche Reiseziele.

Tipps für Schnäppchenjäger
1 Flexibel sein: Die Angebote beziehen sich in der Regel auf festgelegte Zeiträume mit festen Abflughäfen. Will man zu einem anderen Datum oder von einem anderen Ort aus reisen, können die Preise stark abweichen. Je flexibler man als Reisender ist, desto einfacher findet man ein passendes Angebot.
2 Unterkunft und Reiseziel vorab checken: Die Blog-Schreiber verraten in der Regel nicht, warum ein Angebot besonders günstig ist. Finden im Hotel gerade Umbauarbeiten statt? Oder geht das Zimmer auf eine viel befahrene Straße? Solche Informationen sollten Sie bereits vor der Buchung klären. Wir empfehlen dafür z.B. Trivago, HolidayCheck oder TripAdvisor.
3 Alles inklusive: Pauschalreisen werden oft auch ohne Transfer, Flüge ohne Gepäck angeboten. Daher sollte man das Angebot diesbezüglich genau studieren, ehe man bucht, da möglicherweise Extra-Kosten entstehen.
4 Gutscheine: Reiseportale wie Ab-in-den-Urlaub.de, Expedia.de oder Weg.de bieten oft Gutscheine bei der Buchung einer Reise an, die Sie zusätzlich zu den Angeboten der Schnäppchenportale einlösen können. Der Gutscheinwert wird nicht sofort vom Reisepreis abgezogen, sondern nach Reiseantritt zurückerstattet.
5 Versicherung: Auf Zusatzleistungen, wie z.B. eine Reiserücktrittsversicherung, können Sie (gerade bei Last-Minute-Angeboten) häufig verzichten. Benötigen Sie dennoch eine Versicherung, sollten Reisende auch dafür vorher die Preise vergleichen.

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Studie: Urlaubsschnäppchenportale Tests: