- Mitfahrzentralen sind Online-Börsen für Grüppchenbildung beim Verreisen – denn zusammen reist es sich angenehmer, vor allem aber deutlich günstiger.
- Der Service der meisten Anbieter besteht aus dem Zusammenführen von Fahrern und Mitfahrern, die sich dann den Benzin- oder Fahrkartenpreis teilen.
- Wichtige Details wie Beifahrerversicherungen, die Möglichkeit der Haustiermitnahme oder das Rauch- oder Musikverhalten der Fahrer und Mitfahrer werden meist im Inserat benannt oder sind abzusprechen.
Reisen – nicht nur für Studenten oder Geringverdiener sind besonders Fernreiseziele oft nur ein Traum. Bis zum ersehnten Backpacking-Urlaub in Südostasien oder zum Strandspaziergang auf Mauritius muss lange gespart werden. Gut, dass man wenigstens bei den Fahrten innerhalb Deutschlands sparen kann.
Eine günstige Art zum Geburtstags- oder Weihnachtsbesuch bei Familie und Freunden zu gelangen, stellen Mitfahrgelegenheiten dar. Doch die Anbieter und Serviceleistungen sind oft unübersichtlich. Eine Übersicht der besten Mitfahrzentralen finden Sie daher in diesem Mitfahrzentrale-Vergleich 2023.
Weitere Vergleiche zum Thema Reisen:
1. Warum Mitfahrzentralen?
Was Preise und Angebote verschiedener Verkehrsmittel angeht, waren die letzten Jahre nicht gerade von Stabilität geprägt. Nachdem das Bahn-Monopol für Fernreisen in Deutschland aufgehoben wurde, lieferten sich die Fernbus-Anbieter einen Preiskampf. Nach etlichen Übernahmen durch den Marktführer Flixbus wird der Markt kleiner – und mittelfristig wahrscheinlich teurer.
Bahnreisen sind ohnehin verhältnismäßig kostspielig. Dass die Tarife der Deutschen Bahn gefühlt im Jahresrhythmus erhöht werden, trägt sein Übriges dazu bei. Bei Kurzstreckenflügen machen oft die lokalen Nahverkehrsverbindungen den Preisvorteil im Nachhinein zunichte – wenn man nicht gerade in einer der Flughafen-Großstädte Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Köln oder München wohnt.
Neben den größeren Mitfahrzentralen, wie BlaBlaCar, fahrgemeinschaft.de und Co, gibt es ebenfalls kleinere Anbieter, die nur bestimmte Regionen abdecken. Für die Suche nach Mitfahrgelegenheiten in einer bestimmten Region können sie durchaus eine gute Alternative darstellen.
Anbieter | Beschreibung |
---|---|
Mitfahrbrett | Es handelt sich um eine kostenlose Mitfahrzentrale, die sich nur als reiner Vermittler sieht. Die Angebote zwischen Großstädten sind relativ gering. |
Mfz | Eine kostenlose Mitfahrzentrale, bei der Mitfahrer und Fahrer Inserate erstellen können. Allerdings sind nur wenige Angebote vorhanden. |
MiFaZ | MiFaZ.de will speziell den Pendlerverkehr ansprechen, damit sich regelmäßige Fahrgruppen finden. Daher wird MiFaZ speziell für Landkreise, Städte, Gemeinden und Firmen eingerichtet. |
Freewheelers | Eine spezielle Mitfahrzentrale, die nur Großbritannien abdeckt. |
2. Aus der Not die Tugend machen: Wann ist Mitfahren die bessere Alternative?
Für den einen oder anderen Leser steht bis hierher vielleicht fest: „Mitfahrzentralen, die sind ja ganz nett – aber nichts für mich“. Es sprechen schließlich auch Argumente gegen diese Art zu reisen: Unter Umständen sitzt man über einen längeren Zeitraum mit fremden Menschen auf kleinstem Raum zusammen – was, wenn man sich mit denen überhaupt nicht versteht, kein Gesprächsthema aufkommt oder die Mitreisenden gar schlecht riechen?
Was, wenn der/die Fahrer/in das Vehikel rasend schnell über die Autobahn prügelt? Und überhaupt: Es gibt doch die Bahn und die Fernbusse und auch Billig-Airlines, die den deutschen Luftraum mit Abgasen versorgen.
Erstere Argumente sind leicht zu entkräften, denn derlei Probleme können auch in allen anderen Verkehrsmitteln entstehen: Den ungeduschten Sitznachbarn wird man auch im Zug, im Bus oder im Flieger erwischen. Ein Zuviel oder Zuwenig an Unterhaltung kann stören – doch ist beides ebenfalls die soziale Gefahr an Bord kommerzieller Fortbewegungsmittel.
Das Problem des mangelnden Vertrauens in die Fahrkünste des Mitfahr-Anbieters wird bei vielen Mitfahrzentralen durch ein Bewertungssystem gelöst.
Bleibt noch die Verbindung. Hier liegt die große Stärke der Online-Mitfahrzentralen. Was die Bewohner von Ballungsräumen oder Zentren der Metropolen kaum interessiert, wird vor allem für jene Pendler und Familien-Besucher zum Plus, die – zum Beispiel – vom Stadtrand einer Großstadt in die Provinz wollen.
Als Benutzer einer Mitfahrzentrale sollten Sie folgende Tipps beherzigen:
Hilfreiche Tipps für Mitfahrer | Tipps für Fahrer |
---|---|
Auch auf Facebook gibt es Mitfahrangebote. Suchmaschinen wie mitfahr-monster.de können dabei helfen, diese Angebote ausfindig zu machen. | Falls Sie Ihr Angebot auf Facebook posten wollen, schreiben Sie Abfahrt- und Zielort aus, damit mitfahr-monster.de Ihr Angebot finden kann. |
Einige Fahrer nehmen Umwege in Kauf. Suchen Sie deshalb auch nach Orten in der Nähe Ihres gewünschten Start- und Zielpunktes. | Schreiben Sie in Ihre Anzeige, ob Sie bereit sind, Umwege zu fahren. |
Informieren Sie den Fahrer über den Umfang Ihres Gepäcks. | Vergessen Sie nicht, Kriterien wie durchschnittliche Reisegeschwindigkeit, Gepäckplatz, Raucher/Nichtraucher zu erwähnen. |
Versuchen Sie, pünktlich zu sein. | Falls jemand unpünktlich sein sollte, sollten Sie die Ruhe bewahren und für den Fall der Fälle auch Telefonnummern dabei haben. |
Teilen Sie einem Freund oder Familienmitglied alle Daten über die Reise mit. Melden Sie sich bei dieser Person, sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben. | Legen Sie keinen Profitgedanken an den Tag. Bei zu hohen Preisen finden Sie keine Mitfahrer. |
Die Vorbesprechung der Fahrt über Telefon ist unbedingt notwendig, da eine Zusage am Telefon meist als verbindlicher angesehen wird, als eine Zusage per Mail. |
3. Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Mitfahrgelegenheiten im Test?
Von der Stiftung Warentest erschien in der leider nicht archivierten Ausgabe 11/2016 ein ausführlicher Vergleichstest zu Fernbusreisen. Diese wurden hier mit Preisen für Fahrten mit der Deutschen Bahn und auf BlaBlaCar gebuchten Mitfahrgelegenheiten verglichen. Ein separater Test zu Mitfahrgelegenheit-Anbietern steht hier noch aus.
Sie möchten die Umwelt schonen, doch gemeinsam in der Bahn oder im Auto zu fahren ist keine Option? Dann könnten Sie sich für unsere Auto-Leasing-Vergleiche interessieren, zum Beispiel für Elektroautos wie den Hyundai Ioniq 5.
Ich muss hier mal kurz bei den ganzen negativen Kommentaren über BlaBlaCar intervenieren. Jeder will für Arbeit bezahlt werden, es ist daher kein Wunder, dass BlaBlaCar mittlerweile kostet. Ich finde das Konzept eigentlich sehr gut. Das System richtet sich hauptsächlich an Dauerpendler mit dem ABO Funktion. Eine Woche 3,99€ oder einen Monat mit 6,99€, dafür so viel Buchen wie man mag. Richtet sich übrigens nur am Mitfahrende, nicht Fahrende.
Das Buchungssystem wurde überarbeitet. Sobald man das Abo hat, kann man Fahrende vor der Fahrt kontaktieren, oder auch anrufen. Die Einstellung der Fahrt ist super einfach geworden, BlaBlaCar schlägt Zwischenhalte vor, an denen man wirklich gut halten kann. Buchungen können automatisch beantwortet werden, oder manuell. Bezahlt wird automatisch über BlaBlaCar, oder Bar im Auto. Eigentlich hat man so viele Freiheiten wie noch nie und kann sich dank den Buchungen und der Onlinebezahlung auf Mitfahrende verlassen. Früher, als man nur Buchen und im Auto bezahlen musste, kamen so oft Mitfahrende nicht, heute bekommt man dann trotzdem sein Geld.
Zur Auslastung: Ich denke es kommt immer auf die Strecke an, aber ich hab immer mindestens eine Buchung und meistens ist das Auto voll.
Wieso wird hier die meines Wissens schlechteste Mitfahrzentrale die ich bisher kenne (BlaBlaCar) als Vergleichssieger bezeichnet. Die Formalien bei dieser MFZ können, wenn irgend etwas auch nur ein wenig auf der Norm fällt ungeheuer kompliziert werden. So muss man vorab Geld überweisen noch bevor man/frau wichtige Infos über den Fahrer bekommt. Mit der ganzen Anmeldung und dem weiteren ewigen „notwendigen“ Getippe auf dem Handy kann man/frau auch einfacher zum Ziel gelangen.
Geht zu den anderen Anbieter. Da wird per mail oder noch besser per Telefon ein Zielort vereinbart und gezahlt wird im Fahrzeug.
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mitfahrzentralen-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
vielleicht könntet ihr noch die Plattform http://www.traveluce.com aufnehmen. Dort kann man kostenlos Fahrten einstellen und ohne Plattformgebühr buchen. Außerdem lassen sich andere Verkehrsmittel durchsuchen…
Wo finde ich E-Mail von bla bla car aber direkt wo ich richtige und schnöle Antwort kriegen kann,haben die deutsche telefon?
Liebe Mirjana,
vielen Dank für Ihren Kommentar zum Mitfahrzentralen-Vergleich.
Wollen Sie mit dem Anbieter Bla Bla Bla Car in Kontakt treten, sollten Sie das Kontaktformular auf der Website verwenden.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Früher war mitfahrtzentrale super,unkompliziert,aber jetzt ich komme damit nicht klar,leider,.E-Mail Adresse wo mann Hilfe sucht oder Kunden telefon gibt’s auch nicht,telefon 0033…stimt So habe ich dann oft mit keerenicht,telefon aus Deutschland gibt’s nicht.Die schreiben mir eine Nachricht und ich kann gar nicht weiter antworten oder fragen weil du nirgendwo Mail oder Telefon finden kannst.
Z.b die sagen online reservieren, habe ich gedruckt, ist raus nichts gekommen,ich habe Kontakt nicht gekriegt.Leider.So bin mit leere Auto allein gefahren oder Bus,das war mit bla bla car online Reservierung Stress pur weil nicht funktioniert hat.Wer kann mir helfen und mich belegen bitte.
Mir ist bewußt das Unternehmer auch Geld braucht für Mitarbeiter und für Manager aber machen sie das bitte einfacher für massen das mann alte mitfahrgelegenheit hat.
Wenn mann so weit in voraus Reise zahlen und reservieren soll dann braucht mann nicht bla bla car.
Bla bla war gut weil sich Mensch in kurze Zeit entscheiden hat zum reisen und sofort hat Reise gefunden.Danke!