Das Wichtigste in Kürze

  • Wippen gehören zu den Schaukelgeräten, die von einem oder mehreren Kindern gleichzeitig benutzt werden können. Klassische Gartenwippen bestehen aus Holz oder Metall mit einem Ständer und einem mittig montierten Balken. Für kleinere Kinder gibt es Wippen aus stabilem Kunststoff, auf denen die Kleinsten hin und her und schaukeln können.

Wippe Test

1. Welche Arten von Wippen für den Garten gibt es?

Eine Kinderwippe für draußen ist eine tolle Spielmöglichkeit für kleine aber auch größere Kinder. Doch welche Gartenwippe eignet sich für welchen Zweck und welches Alter? In unserem Wippe-Vergleich stellen wir verschiedene Modelle vor.

Eine Kinderwippe aus Holz ist sehr stabil und langlebig. Sie besteht normalerweise aus einem dicken Holzbalken, auf dessen Enden jeweils ein Kind (oder auch mehrere) sitzen können. Wippe-Tests im Internet zeigen, dass auch Jugendliche und Erwachsene normalerweise ohne Probleme eine solche Holzwippe benutzen können.

Für die Kleinsten eignet sich hingegen ein Wipptier für den Garten. Diese bunten Kinderwippen aus Kunststoff sind robust und haben meist ein niedliches Design. Sollte das Kind mal herunterfallen, ist die Verletzungsgefahr äußerst gering, da es nicht so tief fällt wie bei einer großen Wippe.

Sehr beliebt sind auch Karussellwippen, mit denen man nicht nur auf und ab wippen, sondern sich dabei auch noch drehen kann. Diese Wippen benötigen durch ihre 360°-Drehbewegung jedoch mehr Platz als klassische Wippen.

In den meisten Kinderwippen-Tests im Internet ist die Belastbarkeit ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung der verschiedenen Modelle. Die besten Kinderwippen sind dort mit mehr als 100 Kilogramm belastbar.

Vor allem wenn die Kinderwippe von mehr als zwei Kindern gleichzeitig benutzt werden kann und soll, ist eine hohe Belastbarkeit empfehlenswert. Denn das Belastungsgewicht entspricht nicht einfach nur dem Körpergewicht der Kinder. Es wird durch das Toben bzw. Hopsen der Kinder noch erhöht.

Tipp: Wenn Sie eine Wippe suchen, auf der Ihr Kleinkind auch wippen kann, wenn mal keine Freunde oder Geschwister zum Wippen da sind, empfiehlt sich eine Schaukelwippe aus Plastik mit drei Sitzmöglichkeiten. Hier kann sich das Kind in die Mitte setzen und die Wippe allein bewegen.

2. Wippe-Tests im Internet: Welches Material ist am besten?

Eine Holzwippe im Garten fügt sich durch das natürliche Material gut in die Umgebung ein. Das Holz bedarf allerdings mehr Pflege als eine Plastikwippe und sollte etwa zweimal im Jahr mit einer Holzlasur bearbeitet werden. Außerdem muss die Wippe regelmäßig auf Beschädigungen und Splitter kontrolliert werden.

Wer es pflegeleicht mag, wählt am besten eine Kinderwippe aus Plastik. Diese Kinderwippen für den Garten sind sehr robust und können einfach an einen anderen Platz gestellt oder im Winter im Schuppen oder Haus verstaut werden. Ein weiterer Vorteil: Die Kleinen freuen sich über eine farbenfrohe Wippe. Tests im Internet zeigen, dass Kinder kräftige Farben wie Blau, Rot, Grün, Orange und Gelb bevorzugen.

Eine Alternative sind Wippen aus Metall, die ebenfalls pflegeleicht, stabil und meist in bunten Farben lackiert sind.

3. Wie findet man die passende Kinderwippe für den Garten?

Wenn Sie eine Wippe kaufen möchten, sollten Sie unbedingt die Größe Ihres Gartens beachten. Für einen kleinen Garten bietet sich eine Kinderwippe aus Plastik an. Diese sind meist nur zwischen einem und anderthalb Metern lang und benötigen somit deutlich weniger Platz.

Der Balken einer großen Holzwippe kann bis zu drei oder vier Meter lang sein. Hinzurechnen sollte man beim Aufstellen einer Schaukelwippe im Garten auch einen angemessenen Sicherheitsbereich. Für eine solche Wippe benötigen Sie also einen ausreichend großen Garten.

Übrigens: Wenn Sie Ihrem Kind eine Kinderwippe kaufen, fördern Sie dessen Entwicklung. Ähnlich wie das Schaukeln auf einer Schaukel trainiert das Wippen den Gleichgewichtssinn, die Koordinationsfähigkeit und die Muskulatur Ihres Kindes.

Wenn Sie flexibel bleiben und die Wippe ab und zu an einen anderen Ort stellen oder zum Beispiel während des Winters in Innenräumen nutzen wollen, ist die beste Wippe für Sie eine Schaukelwippe. Eine große Holzwippe wird hingegen an einem festen Platz aufgestellt und benötigt meist eine zusätzliche Federung am Boden, zum Beispiel in Form von halben Autoreifen.