Das Wichtigste in Kürze
  • Wer in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs sein möchte, sollte entsprechende Winterreifen nutzen. Bei der Auswahl gilt es für Sie, auf Faktoren wie die Abmessungen, die maximale Traglast oder auch die herstellerseitige Höchstgeschwindigkeit zu achten.
  • Wem der Reifenwechsel zu aufwendig ist, der sollte einen Blick in unseren 18-Zoll-Ganzjahresreifen-Vergleich werfen.

Winterreifen-18-Zoll-Test

1. Für welche Autos eignen sich 18-Zoll-Reifen für den Winter?

18-Zoll-Winterräder sind auf zahlreichen Pkw-Modellen zu finden. So sind unter anderem der Seat Ateca, das Tesla Model 3 oder auch der Audi A6 mit Winterreifen der Größe 18 Zoll ausgestattet. Grundsätzlich gilt es hierbei, zwischen der jeweiligen Eignung der Reifen und der Kompatibilität der Felgen zu unterscheiden.

Ein Autoreifen der Größe 18 Zoll kann vollkommen unabhängig vom jeweiligen Automobilhersteller genutzt werden, was jedoch nicht bedeutet, dass sich auch jeder Reifen für Ihren Pkw eignet. Verschiedene Belastungsgrenzen helfen Ihnen hierbei, den richtigen Winterreifen auszuwählen.

2. Was sagen diverse 18-Zoll-Winterreifen-Tests im Internet über die Sicherheit der unterschiedlichen Modelle?

Auf die Sicherheit eines Reifens wirken sich laut verschiedenen Online-Tests von 18-Zoll-Winterreifen gleich mehrere Eigenschaften aus. Eine hiervon ist die maximale Traglast pro Reifen. Dieser Wert verrät Ihnen, wie schwer das Fahrzeug maximal sein darf.

Ein weiterer Wert in diesem Zusammenhang ist der sogenannte Geschwindigkeitsindex. Mit diesem Wert geben die Hersteller an, bis zu welcher maximalen Geschwindigkeit die 18-Zoll-Winterräder gefahren werden sollten.

Betrachten Sie einige 18-Zoll-Winterreifen-Tests im Internet, können Sie recht schnell erkennen, dass allerdings auch die Nasshaftungsklasse einen wichtigen Faktor hinsichtlich der Sicherheit bildet. Die besten Winterreifen mit 18 Zoll verfügen über einen identisch langen Bremsweg bei trockener und nasser Fahrbahn.

Die Nasshaftungsklasse zeigt Ihnen, ob und um wie viele Meter sich der Bremsweg mit den jeweiligen Reifen bei nassem Asphalt verlängert. Bei Reifen der Klasse A wie beispielsweise dem Bridgestone-Winterreifen Blizzak mit 18 Zoll gibt es keinen Unterschied. Modelle wie der Michelin-Winterreifen Alpine 5 mit 18 Zoll sind hingegen in der Klasse B zu finden. Der Bremsweg ist bei nasser Straße somit um 3 Meter länger im Vergleich zu trockenen Straßenverhältnissen.

3. Worauf gilt es, im 18-Zoll-Winterreifen-Vergleich außerdem zu achten?

Wie Sie anhand der Nasshaftungsklassen feststellen können, wirken sich die unterschiedlichen Reifenmodelle jeweils anders auf die Fahreigenschaften des Autos aus. Bevor Sie einen Winterreifen mit 18 Zoll kaufen, sollten Sie daher auch die folgenden Eigenschaften berücksichtigen.

Hierzu zählt beispielsweise die Kraftstoffeffizienz der Reifen. Je nach Rollwiderstand der 18-Zoll-Reifen für den Winter verbrauchen Sie mehr oder weniger Kraftstoff. Dies kann je nach Effizienzklasse und Auto teilweise bis zu einem Liter pro 100 Kilometer ausmachen.

Eine sogenannte Felgenrippe bietet Ihnen zudem einen zusätzlichen Schutz der Felge vor Kratzern bei einem leichten Touchieren des Bordsteins. Wichtig ist es auch zu bedenken, dass es sich bei den Angeboten nicht um Winterkompletträder in 18 Zoll handelt, sondern Sie lediglich den Reifen ohne Felge kaufen.

Videos zum Thema Winterreifen 18 Zoll

In diesem YouTube-Video von Oponeo™ erfahren Sie alles über den Winterreifen Michelin Alpin 5. Das Video gibt eine detaillierte Beschreibung des Produktes und erklärt, warum der Michelin Alpin 5 die perfekte Wahl für winterliche Fahrbahnen ist. Sie erfahren außerdem, welche Vorteile dieser Reifen bietet und wie er auf Schnee und Eis abschneidet.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert der ADAC den Winterreifentest 2022 für Kleinwagen mit einer Reifengröße von 18 Zoll. Erfahre, welche fünf Reifenmodelle besonders zu beachten sind und welche wichtigen Faktoren es bei der Auswahl von Winterreifen zu berücksichtigen gilt. Tauche ein in die Welt der Sicherheit auf winterlichen Straßen und erhalte wertvolle Tipps, um für die kommende Wintersaison bestens gewappnet zu sein. Abonniere jetzt unseren Kanal, um keine weiteren aufschlussreichen Videos rund um das Thema Mobilität zu verpassen!

In diesem spannenden Youtube-Video dreht sich alles um Sommerreifen in der beliebten Größe 225/40 R18. Das renommierte Magazin „sport auto“ hat verschiedene UHP-Reifen auf Herz und Nieren getestet und zeigt in diesem Testbericht die Ergebnisse. Erfahre, welche Reifen die beste Performance auf trockener und nasser Fahrbahn bieten und welcher Reifen sich optimal für sportliche Fahrten eignet.