Das Wichtigste in Kürze
  • Einer der wichtigsten Bestandteile der Überwinterung Ihres Pools ist das Mittel dazu. Dieses sollte die Ablagerung von Kalk, Algen und anderem Schmutz verhindern und eine leichtere Säuberung des Pools im Frühjahr ermöglichen. In unserem Wintermittel-Pool-Vergleich haben Sie eine breite Auswahl an den verschiedensten Mitteln.

Wintermittel-Pool-Test

1. Was sagen diverse Pool-Wintermittel-Tests im Internet zu der Anwendung?

Bei Pool-Überwinterungsmitteln sollte vor der Anwendung für den richtigen pH-Wert des Wassers gesorgt werden. Für ein gleiches Säure-Verhältnis zu dem Mittel ist laut Tests der Wintermittel mit Klareffekt ein pH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 richtig.

Der Winterkonservierer für den Pool beeinflusst den pH-Wert nicht. Die Verwendung von Winterkonservierer beeinflusst laut Pool-Wintermittel-Tests also keine plötzliche Senkung oder ein Anstieg des pH-Wertes.

Wichtig zu wissen ist, dass die Anwendung nur bei einem Pool mit Wassertemperatur unter 10° C möglich ist und keine Anwendung über 16° C erfolgen soll, da das Mittel sonst keine Wirkung auf den Pool hat. Außerdem ist es wichtig, die Art des Wassers zu beachten. Soll das Wintermittel für den Pool in einen Salzwasserpool gegeben werden, gibt es nochmal kleine Unterschiede der Temperatur.

2. Wie ist die Dosierung für das Wintermittel?

An erster Stelle sollte hier die Dosierempfehlung des Herstellers beachtet werden. In der Regel sind aber etwa 0,5 Liter Mittel auf 10.000 Liter Poolwasser gedacht. Dies ist laut diversen Tests von Wintermitteln für den Pool allerdings abhängig von der Beckengröße und dem Wasservolumen des Pools.

Sollten Sie ein Wintermittel für den Pool kaufen, sollten Sie wissen, dass eine von dem Wintermittel für den Pool zu hohe Dosierung des Wintermittels für den Pool eine giftige Wirkung haben kann und der Pool dadurch stark verunreinigt wird.

Hinweis: Es ist wichtig, darauf zu achten, das Mittel gleichmäßig in den Pool zu geben und das Wintermittel im Pool zu lassen. Zu vermeiden ist es, dieses nur an eine Stelle zu geben. Sonst kann es sich nicht richtig entfalten und im schlechtesten Fall nutzlos werden.

3. Was sind die Vorteile eines Mittels für den Winter?

Der wichtigste Vorteil der Benutzung eines Wintermittels ist die akute Abwehr gegen Kalk und Algen. Diese setzen sich bei Frost gerne an den Wänden ab. Die besten Wintermittel für den Pool können dem vorbeugen.

Diverse Tests der Wintermittel für den Pool zeigen, dass diese vereinzelt schaumfrei und mit einem Klareffekt sind. Bedeutet, dass es bei der Anwendung nicht zu Schaum auf der Oberfläche kommt und es somit auch eine klare Sicht auf den Pool gibt.

Der Grund für den Einsatz eines Wintermittels für den Pool ist es, die Reinigung im Frühjahr so einfach wie möglich zu gestalten. Ohne das Mittel müssen Sie sich um sehr hartnäckigen Schmutz kümmern. Mit dem Mittel ist es ein einfacher Prozess und benötigt nur einen Pool-Kescher.