Vorteile
- atmungsaktiver Bezug aus reiner Baumwolle
- inkl. Tragetasche
- Bezug aus Bio-Baumwolle
Nachteile
- relativ schwer
Winter-Bettdecke Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Öko Planet Duo-Winterbettdecke | Bedsure Get Cozy | Franknatur Natalia | Homescapes Winter-Bettdecke | Vitalobett JGJNV150 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Öko Planet Duo-Winterbettdecke 10/2025 | Bedsure Get Cozy 10/2025 | Franknatur Natalia 10/2025 | Homescapes Winter-Bettdecke 10/2025 | Vitalobett JGJNV150 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Allgemeine Produkteigenschaften | ||||||||
Decken-Typ | Duodecke besonders wärmend | Monodecke wärmend | Monodecke wärmend | Monodecke wärmend | Monodecke wärmend | |||
Maße | 135 x 200 cm | 135 x 200 cm | 135 x 200 cm | 260 x 220 cm | 135 x 200 cm | |||
weitere erhältliche Größen |
|
|
|
|
| |||
Füllmaterial | 100 % Merino-Schafschurwolle | 90% Entendaunen und 10% Federn | 100 % Merino-Schafschurwolle | 85 % Federn, 15 % Daunen | 100 % Daunen | |||
Füllgewicht | 1.600 g | 880 g | 1.400 g | 3.775 g | 2.100 g | |||
Material des Bezugs | 100 % Baumwolle | 85% Polyester und 15% Baumwolle | 100 % Baumwolle | 100 % Baumwolle | 100 % Baumwolle | |||
Ausstattung & Besonderheiten | ||||||||
maschinenwaschbar | chemische Reinigung | bis 60 °C | bis 30 °C | bis 40 °C | bis 60 °C | |||
trocknergeeignet | ||||||||
allergikergeeignet | ||||||||
schadstoffgeprüft nach Oeko-Tex Standard 100 | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse zufolge hat sich die Zahl der 19- bis 29-jährigen Deutschen mit Schlafstörungen in den Jahren zwischen 2011 und 2021 nahezu verdreifacht. Und mit dem gestörten Schlaf sinkt nicht nur die Leistungsfähigkeit am Tag, sondern es steigt auch das Risiko für Depressionen.
Mediziner empfehlen zur Verbesserung des Nachtschlafs, mindestens eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen nicht mehr fernzusehen oder sich mit dem Smartphone zu beschäftigen, auf Koffein und allzu reichhaltige Mahlzeiten zu verzichten. Doch auch das richtige Schlafklima ist eine wichtige Voraussetzung für eine erholsame Nachtruhe.
In unserem Winter-Bettdecken-Vergleich 2025 erfahren Sie, mit welchen Bettdecken Sie am kuscheligsten durch die kalte Jahreszeit kommen. Warum Sie als Hausstauballergiker vor allem auf die Waschbarkeit bei hohen Temperaturen und weniger auf die Art der Deckenfüllung achten müssen, wieso Sie sich aber den Kauf von Daunen-Bettwaren dennoch gut überlegen sollten, wenn Sie qualvolle Bedingungen in der Tierhaltung nicht unterstützen möchten, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.
Hier sehen wir eine Kronborg-Winter-Bettdecke „DUCK-DOWN-DUVET“, die als warm deklariert ist.
Duo-Bettdecke: Zwei fest miteinander verbundene Einzeldecken wärmen dank der isolierenden Luftschicht dazwischen besonders gut.
Wir meinen, dass der Name dieser Kronborg-Winter-Bettdecke „DUCK-DOWN-DUVET“ darauf schließen lässt, dass sie mit Entendaunen gefüllt ist.
Für Doppel-Betten geeignet sind Decken mit mindestens 200 cm Breite.
Dicke Winter-Bettdecken werden in vielfältigen Größen angeboten, die dem jeweiligen Bedarf von Einzelschläfern aber auch von Paaren, die sich eine gemeinsame Decke teilen, entgegenkommen.
Doch nicht nur, ob Sie allein schlafen oder sich mit Ihrem Partner ein Bett teilen, ist wichtig für die Auswahl der richtigen Decken-Größe, sondern natürlich auch Ihre Körpergröße: Ab 180 cm empfiehlt sich der Kauf einer mindestens 220 cm langen Decke.
Wer kleiner ist, kommt auch mit einer Länge von 200 cm gut aus.
Nutzer-Typ | Empfohlene Decken-Maße |
---|---|
Einzelschläfer |
|
Paare |
|
Kinder |
|
Die Größe dieser Kronborg-Winter-Bettdecke „DUCK-DOWN-DUVET“ ist 135 x 200 cm, wie wir feststellen.
f verlieren.
Egal, ob Sie Ihre Winter-Bettdecke bei Aldi, Lidl oder in einem Fachgeschäft Ihres Vertrauens kaufen: Das Füllmaterial gehört zu den Produktmerkmalen, die für die Auswahl Ihres persönlichen Winter-Bettdecken-Testsiegers entscheidend sind.
Füllmaterial | Eigenschaften |
---|---|
Polyester | Winter-Bettdecken mit Polyester sind bei hohen Temperaturen maschinenwaschbar und erweisen sich im Alltag als die pflegeleichteste Variante unter den Füllmaterialien für Bettdecken. pflegeleicht verträgt hohe Waschtemperaturen kann nach einiger Zeit klumpen reguliert Feuchtigkeit weniger gut als Füllungen aus natürlichen Materialien |
Daunen | Daunen-Winter-Bettdecken gelten als der Klassiker unter den Zudecken. Die enthaltenen Daunen und Federn wärmen intensiv, jedoch stammen vor allem günstige Winter-Bettdecken mit Daunenfüllung nicht selten aus einer Produktion, welche die Einhaltung von Tierwohl-Standards nicht garantieren kann. besonders gute wärmeisolierende Eigenschaften viele Daunen und Federn werden unter Inkaufnahme von Tierquälerei produziert |
Schafschurwolle | Winter-Bettdecken aus Schafschurwolle wärmen tendenziell noch intensiver als Daunen-Winter-Bettdecken und sorgen außerdem für einen besonders guten Feuchtigkeitsausgleich. Der große Nachteil allerdings: Sie können in der Regel nicht gewaschen werden, sondern müssen in die chemische Reinigung. besonders gute wärmeisolierende & feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften wenig anfällig für Milben nur eingeschränkt maschinenwaschbar |
Kamelhaar | Winter-Bettdecken aus Kamelhaar erfordern aufgrund ihres ungewohnten Geruchs etwas Gewöhnung, jedoch sind sie angenehm leicht und wirken besonders wärmeausgleichend, sodass Sie nachts weder schwitzen noch frieren. besonders leichter Füllstoff sehr gute wärmeregulierende Eigenschaften gewöhnungsbedürftiger Geruch |
Zwar wird die Winter-Bettdecke normalerweise von einer Bettwäsche umhüllt, dennoch hat das Bezug-Material Einfluss auf die Gebrauchseigenschaften der Decke. Baumwolle gilt als besonders atmungsaktiv und sorgt nachts für ein optimales Schlafklima. Polyester ist dafür besonders reißfest und trocknet nach dem Waschgang in der Maschine vergleichsweise schnell.
Die meisten Polyester-Decken sind bei mindestens 60 °C waschbar und damit auch für Allergiker empfehlenswert.
Damit Sie sich in Ihrem Bett wohlfühlen und stets ein hygienisches Schlaferlebnis genießen können, muss die Bettdecke regelmäßig gereinigt werden. Je nach Füllmaterial und Bezug lassen sich einige Bettdecken für den Winter bei bis zu 95 °C in der Maschine waschen. Vor allem Modelle aus Kunstfasern sind bei solch hohen Temperaturen waschbar. Allergikern kommen Winter-Bettdecken aus Polyester besonders entgegen, denn das Waschen bei hohen Temperaturen tötet Milben zuverlässig ab.
Doch auch einige Decken aus natürlichen Materialien wie Daunen und Federn lassen sich bequem zuhause im Schonwaschgang reinigen. Lediglich bei Füllungen der Kategorie Schafwolle und Kamelhaar müssen Sie unter Umständen auf die Waschmaschine verzichten und Ihr Zudeck stattdessen in die chemische Reinigung bringen.
Vergleich.org empfiehlt: Waschen Sie Ihre Bettdecke alle sechs bis zwölf Monate bzw. bringen Sie sie in die Reinigung. Die Bettwäsche sollten Sie dagegen mindestens alle 14 Tage waschen. Bei starkem nächtlichem Schwitzen ist es ratsam, die Bettwäsche einmal pro Woche zu wechseln.
Nomite kennzeichnet Bettdecken und Kissen mit natürlichem Füllmaterial, welche auch für Personen geeignet sind, die unter einer Hausstauballergie leiden.
Zwar bewerben viele populäre Marken ihre Bettdecken mit natürlichem Füllmaterial als allergikergeeignet, tatsächlich sollten Sie aber beim Kauf nicht blind auf die Produktbeschreibung vertrauen, sondern auch auf Prüfsiegel wie das „Nomite“-Zeichen achten: Es kennzeichnet Bettwaren, die trotz beispielsweise Daunen- und Federfüllung dank eines ausreichend dicht gewebten Bezugs auch für Hausstauballergiker geeignet sind.
Hausstaub-Allergiker stehen beim Winterbettdecken-Kauf vor einer besonderen Herausforderung: Um die Zahl der Milben im Bett zu reduzieren, ist es wichtig, die Bettwäsche und auch die Bettdecke selbst häufiger als gewöhnlich bei hoher Temperatur zu waschen.
Viele Naturmaterialien wie Schafwolle, Kamelhaar und oft auch Daunen sind daher für Allergiker nicht die beste Winter-Bettdecken-Füllung, denn sie lassen sich manchmal gar nicht und oft nur bei niedrigen Temperaturen bis 40 °C waschen.
Polyester-Füllungen erweisen sich in diversen Winter-Bettdecken-Tests bekannter Institutionen wie Ökotest und Stiftung Warentest als pflegeleichter, weil sie auch häufige Waschgänge bei 60 oder sogar 95 °C überstehen, ohne an Bauschigkeit zu verlieren.
Wie wir hier unschwer erkennen, kommt der Hersteller dieser Kronborg-Winter-Bettdecke „DUCK-DOWN-DUVET“ aus Dänemark.
Vergleich.org empfiehlt: Unabhängig davon, für welches Füllmaterial Sie sich entscheiden, ist es ratsam, einen sogenannten Encasing-Bezug über Decken, Kissen und Matratzen zu ziehen. Dieser besteht aus besonders dicht gewebtem Stoff, welcher für Milben undurchdringlich ist.
Bevor Sie sich die erstbesten Winter-Bettdecken bei Ikea kaufen, lohnt ein Blick in die Winter-Bettdecken-Tests von Stiftung Warentest und Ökotest.
Daunendecken schneiden in der Ausgabe 11/2013 der Stiftung Warentest in Sachen Gebrauchseigenschaften durchweg besser ab als Modelle mit Polyester-Füllung, denn sie wirken stärker wärmeisolierend als Polyesterdecken.
Doch der bauschige Traum aus Daunen und Federn ist nicht nur vergleichsweise teuer, sondern auch die Tiere zahlen dafür einen hohen Preis: Nicht ein einziger Hersteller von Daunendecken konnte im Bettdecken-Test der Stiftung Warentest belegen, dass sein Produkt ohne Lebendrupf hergestellt worden ist.
Es stellte sich in dieser Untersuchung außerdem heraus, dass selbst das bekannte Siegel Traumpass keine Tierquälerei-freie Produktion garantieren kann.
Vergleich.org empfiehlt: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen und vollständig auf Produkte verzichten möchten, die unter schlechten Haltungsbedingungen von Tieren hergestellt werden, sollten Sie eine Winter-Bettdecke kaufen, die mit synthetischem Material gefüllt ist.
Daunen wärmen besonders intensiv. Der Winter-Bettdecken-Test der Stiftung Warentest förderte jedoch fragwürdige Produktionsbedingungen des Naturmaterials zutage.
Ökotest hat statt Daunendecken die synthetische Alternative unter die Lupe genommen und kann dabei vor allem Erfreuliches berichten: 12 von 15 Bettdecken mit Kunstfaser-Füllung schneiden mit „gut ab, zwei weitere Modelle sogar mit „sehr gut“.
Nur eine Polyester-Decke bildet mit dem Testurteil „befriedigend“ das Schlusslicht: In zu hoher Konzentration enthaltene Rückstände eines Halbmetalls, welche bei Hautkontakt reizend wirken können, führten zur Abwertung.
Vor allem Personen, die nachts schnell frieren, rät Ökotest, tendenziell lieber nicht zur besonders günstigen Winter-Bettdecke mit Kunst-Faserfüllung zu greifen. Ihre Isolationseigenschaften erweisen sich im Test als schlechter im Vergleich zu hochwertigeren und teureren Polyester-Decken.
In der achten Folge der YouTube-Serie „TraumKonzept“ geht es um die Wahl der richtigen Winter-Bettdecke und wie sie zu einem erholsamen Schlaf beitragen kann. Der erfahrene Bettenjäger gibt wertvolle Tipps zur Auswahl von Materialien und Wärmegraden, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Erfahren Sie, wie Sie in der kalten Jahreszeit eine gemütliche und komfortable Schlafumgebung schaffen können.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Winter-Bettdecke-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kälteempfindliche Erwachsene.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | weitere erhältliche Größen | Füllmaterial | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Öko Planet Duo-Winterbettdecke | ca. 169 € |
| 100 % Merino-Schafschurwolle | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bedsure Get Cozy | ca. 127 € |
| 90% Entendaunen und 10% Federn | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Franknatur Natalia | ca. 165 € |
| 100 % Merino-Schafschurwolle | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Homescapes Winter-Bettdecke | ca. 109 € |
| 85 % Federn, 15 % Daunen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vitalobett JGJNV150 | ca. 185 € |
| 100 % Daunen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich habe eine Hausstauballergie und habe mir auf Anraten meines Arztes schon vor Jahren eine Decke mit Kunstfaser-Füllung angeschafft. Sie ist angenehm warm und hat einen atmungsaktiven Bezug aus Baumwolle. Doch trotz regelmäßigen Waschens und Encasing-Bezügen für Kissen, Decken und Matratzen läuft mir morgens oft die Nase. Was kann ich noch gegen die Milben tun?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Winter-Bettdecken vergleich.
Milben fühlen sich in einer warmen, feuchten Umgebung besonders wohl. Daher sollten Sie nach Möglichkeit Ihr Schlafzimmer kühl halten (höchstens 18 °C Raumtemperatur). Lüften Sie den Raum am Morgen gut durch und lassen Sie die Matratze dabei unbedeckt, damit die in der Nacht entstandene Feuchtigkeit entweicht. Waschen Sie Ihre Bettwäsche einmal pro Woche bei mindestens 60 °C sowie Bettdecke und Kissen etwa alle drei Monate. Tauschen Sie Ihre Matratze und auch die Bettdecke sowie das Kopfkissen spätestens nach acht bis zehn Jahren aus. Saugen Sie außerdem häufig Staub und verwenden Sie dabei ein Gerät mit HEPA-Filter. Verzichten Sie auf Pflanzen, hochflorige Teppiche und Kuscheltiere im Schlafzimmer. Auch das Tragen eines Schlafanzugs kann die Menge der Hautschüppchen im Bett, von denen sich die Milben ernähren, erheblich reduzieren.
Einen erholsamen Schlaf wünscht
Ihr Vergleich.org-Team