Das Wichtigste in Kürze
  • Nahrung für Welpen sollte immer ohne Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Zucker daherkommen. Damit Ihr Hund fit und gesund bleibt, sollte das Nassfutter oder Trockenfutter einen hohen Fleischanteil besitzen und am Getreideanteil gespart werden.
  • Verwenden Sie zu Anfang noch die gleiche Welpennahrung wie der Züchter. Hat sich das neue Familienmitglied nach einiger Zeit bei Ihnen eingelebt, können Sie Ihr Wunschfutter dann nach und nach gegen die alte Nahrung tauschen.
  • Halten Sie sich bei der Fütterung an feste Zeiten (auch bei den Snacks). Das schafft eine Routine, die die Verdauung Ihres Hundes entlastet.

Nicht nur bei kleinen Kindern, nein, auch bei Hunden wird durch die Ernährung der ersten Lebensmonate der Grundstein für den Rest des Lebens gelegt. Was kleinen Kindern und Hundewelpen in der ersten Lebensphase gefüttert wird, bestimmt also maßgeblich mit, wie es mit der körperlichen Gesundheit aussieht, wenn diese einmal ausgewachsen sind.

Zu Anfang übernimmt die Hundemutter die Ernährung der kleinen Hunde, bevor im Anschluss nach der Entwöhnung dann entsprechendes Hundefutter zum Einsatz kommt. Dies ist ca. ab der dritten oder vierten Woche der Fall. Und egal ob man als Besitzer dann ein Platinum Hundefutter oder ein Wolfsblut Hundefutter bevorzugt, trägt man ab diesem Zeitpunkt die Verantwortung für die Gesundheit des vierbeinigen Familienmitglieds.

Wie auch beim Rest des Hundezubehörs und bei Tierbedarf generell sollte das Welpen Futter (z.B. für Chihuahua Welpen, Golden Retriever Welpen oder Husky Welpen) aus diesem Grund einen hohen Maßstab an Qualität erfüllen, also hochwertiges Welpenfutter sein. Damit Sie wissen auf was es bei der Wahl der besten Welpenfutter genau ankommt, haben wir Ihnen unseren Welpenfutter-Vergleich 2025 zusammengestellt. In diesem finden Sie nicht nur unseren Welpenfutter-Vergleichsstsieger und weiteres gutes Welpenfutter sondern auch eine Kaufberatung und alle weiteren wichtigen Informationen zu Trockenfutter für Welpen und Nassfutter für Welpen.

Welpenfutter getestet: Vorderseite einer Verpackung von Welpenfutter.

Für Welpen gibt es spezielles Welpenfutter. Dieses beinhaltet oftmals Innereien.

1. Was zeichnet das beste Welpenfutter aus?

Welpenfutter-Test: verschlossene Packung Welpenfutter in der Hand.

Welpenfutter wird sowohl als Nass-, aber auch wie hier von PREMIERE zum Beispiel als Trockenfutter angeboten.

Welpenmilch

Gibt die Hündin keine Milch, kann in den ersten Tagen und Wochen auch Welpenmilch gefüttert werden.

Stehen Ihnen nicht gerade verschiedenen Welpenfutter Proben für den Hund zur Verfügung, ist es wichtig vor dem Kauf einige Dinge über das jeweilige Produkt, für das später Geld ausgegeben wird, zu wissen. Die Fakten sehen im Bereich der Welpennahrung wie folgt aus: In den ersten vier Wochen nach der Geburt nimmt ein Welpe etwa 5 Prozent seines Körpergewichts zu. Für das schnelle Wachstum muss deshalb genügend Energie zur Verfügung stehen. Dies am besten in Form hochwertiger Nahrung und einem optimalen Verhältnis von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Wird der Welpe zu Anfang noch von der Mutter gestillt, reicht es aus, mit einem Nassfutter zuzufüttern. Ab der fünften Woche stillt die Mutter jedoch ab und der Halter sollte auf gutes Trockenfutter umsteigen, um den Welpen zu ernähren. Zuerst wird das Trockenfutter dabei mit viel Wasser gemischt, später wird der Wasseranteil dann mehr und mehr reduziert.

Egal ob Sie dabei bei einem Welpenfutter Bosch oder bei einem Welpenfutter Royal Canin für Ihren Hund bevorzugen, wichtig ist das Vorhandensein einer leichtverdaulichen Proteinquelle. Denn gerade am Anfang der Entwicklung sind Proteine im Trocken- wie auch im Nassfutter sehr wichtig, sind sie doch für den Aufbau wichtiger Strukturen im Körper essentiell. Auf was Sie außerdem achten sollten, wenn Sie Welpenfutter kaufen (Trocken- oder Nassfutter), ist ein geringer bis nicht vorhandener Zuckeranteil in der Nahrung und der Verzicht auf Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Viele Besitzer bevorzugen das Welpenfutter getreidefrei. Nach Ansicht des Welpenfutter Vergleich muss ein Welpenfutter ohne Getreide nicht die Regel sein, dass das Welpenfutter getreidearm ist, sollte man aber in jedem Fall beachten.

Hier sehen Sie im Welpenfutter Vergleich noch einmal alle Vor- und Nachteile auf einen Blick:

    Vorteile
  • abgestimmtes Calcium – Phosphor Verhältnis
  • gute Nährstoffkombination
  • hochwertige Proteinquelle
    Nachteile
  • sehr große Auswahl, deshalb auch ein paar schwarze Schafe
  • nicht jeder Hund verträgt jedes Futter

2. Kaufkriterien für Welpenfutter: Worauf sollte man achten?

Für seinen Welpen möchte man als Besitzer nur das beste Welpenfutter kaufen. Was Ihr persönlicher Welpenfutter-Testsieger aus unserer Sicht mitbringen sollte, erklären wir Ihnen im Welpenfutter-Vergleich 2025.

Welpenfutter-Test: Rückseite der Verpackung eines Welpenfutters mit Fütterungsempfehlung.

Bei der Dosierung von Welpenfutter ist die Größe und das Gewichts des Tiers zu beachten. Je kleiner ein Hund ist, desto weniger sollte er essen.

2.1. Die Hunderasse

Happy Dog, Belcando oder Bosch Hundefutter – egal welcher Anbieter ihr Favorit ist, das Futter sollte zu der Hunderasse passen, um den Welpen bestmöglich zu versorgen und ihn fit zu halten.

Hunderasse Hundefutter
kleine Rassen
Kleinspitz, Jack Russell Terrier
Kleine Hunde haben eine Widerristhöhe bis zu 30 cm. Sie besitzen einen sehr schnellen Stoffwechsel und eine kürzere Wachstumsphase als große Hunde. Der Hundefutter-Vergleich empfiehlt deshalb in der Welpennahrung einen hohen Proteinanteil. Auch Fette, Kalzium und Phosphor sollten in ausreichender Menge vorhanden sein.
mittelgroße Rassen
Border Collie
Mittelgroße Hunde haben eine Widerristhöhe von bis zu 50 cm. Wichtig ist bei ihnen ein intaktes Immunsystem. Bestes Futter für diese Rassen beinhaltet deshalb ein hohes Maß an Antioxidantien, Beta-Carotin und Vitamin E. Auch Omega-6 und Omega-3 sollten hier enthalten sein.
große Rassen
Berner Sennenhund
Große Hunde haben eine Widerristhöhe von über 50 cm. Hier ist ein Tierfutter mit einem hohen Energiegehalt optimal. Auch ein hoher Anteil an Kalzium und Phosphor ist wichtig.

2.2. Die Nährstoffzusammensetzung

Egal ob Sie bei einem Welpenfutter Wolfsblut oder bei einem Welpenfutter Aldi bevorzugen, achten Sie unbedingt auf die Deklarationen auf der Packung. Fleisch sollte der größte Anteil in der Zutatenliste sein und nicht das Getreide. Eine weitere Welpenfutter Empfehlung lautet hier außerdem, dass nur wenig Zucker und auch nur wenige Farbstoffe und Aromastoffe enthalten sein sollten. Setzen Sie hier weitestgehend auf Natürlichkeit der Inhaltsstoffe.

3. Welche Hersteller und Marken bieten Welpenfutter an?

Welpenfutter getestet: Rückseite von Welpenfutter mit Fütterungsempfehlung und anderen Informationen zum Futter.

Auf der Verpackung können Sie sich genauestens über die Inhaltsstoffe und Zusammenstellung von Welpenfutter von Herstellern wie PREMIERE informieren.

Im Welpenfutter-Vergleich nennen wir Ihnen natürlich auch einige der bekanntesten Hersteller und Marken, die sowohl den Hundefutter Typ Trockenfutter als auch den Typ Nassfutter für Ihren Hund anbieten.

  • Acana
  • Allco
  • Terra Canis
  • Wolfsblut
  • Vollmer’s
  • Orijen
  • Bosch
  • Hills’s
  • Royal Canin
  • Belcando
  • Happy Dog
Welpenfutter im Test: mehrere Packungen Hundefutter stehen in einem Regal.

Für Welpen mit bis zu zwölf Monaten eignet sich Hundefutter aus Fleisch und Innereien. Auch Gemüse ist vorteilhaft.

4. Was sind die besten Tipps zur richtigen Fütterung?

Egal ob Sie ein Rinti-Hundefutter ohne Getreide oder ein Hundefutter mit Getreide füttern, gibt es bei der Fütterung eines Welpen einige grundlegende Dinge zu beachten.

  • Egal ob Sie selbst Real Nature Hundefutter oder Hills Hundefutter etc. bevorzugen, nutzen Sie zu Anfang auch daheim das Futter, das der Welpe vom Züchter bekommen hat. Später können Sie dann zu Ihrer Wunschmarke wechseln.
  • Mischen Sie das neue Futter nach und nach unter das alte, um den Hund umzugewöhnen.
  • Füttern Sie so wenig wie möglich und so viel wie nötig. Das heißt, orientieren Sie sich beim Körpergewicht und den Fütterungsempfehlungen nicht am „Ist-Gewicht“ Ihres Hundes, sondern an dem „Sollgewicht“ für die jeweilige Altersstufe.
  • Verwenden Sie Snacks, z.B. von Happy Dog Hundefutter, Reico Hundefutter oder Orijen Hundefutter, nur sparsam.

Tipp: Halten Sie bei der Fütterung feste Zeiten ein, um Ihren Hund an einen regelmäßigen Rhythmus beim Essen zu gewöhnen. Das entlastet die Verdauung.

5. Welpenfutter bei der Stiftung Warentest

Welpenfutter im Test: Welpenfutter der Marke Piemiere stehend auf einem Boden.

Entscheiden Sie sich bevorzugt für Welpenfutter, das Sie wie das Produkt von PREMIERE wieder verschließen können, sodass es lange frisch bleibt.

Egal ob Sie mit Ihrem Welpenfutter Chihuahuas oder mit Ihrem Welpenfutter Französische Bulldogge und Co. füttern möchten, ist es immer gut, einen Blick über den Tellerrand der Herstellerangaben zu werfen. So lohnt auch immer ein Blick auf die Tests der Stiftung Warentest. Der letzte Test zu Hundefutter stammt zwar aus der Ausgabe 02/2015, jedoch findet man darin keine direkten Angaben zu Welpennahrung, das heißt es existiert bisher noch keinen präzisen Welpenfutter Test.

Anders sieht es bei dem Test aus der Ausgabe 09/2006 aus. Damals wurden aus der Kategorie Trockenfutter 30 Produkte getestet. Es handelte sich bei allen Produkten um Alleinfutter. 18 waren dabei für erwachsene Hunde gedacht, zwölf beinhalteten keine Altersbeschränkung. Acht Produkte fielen leider damals mit dem Bewertung „mangelhaft“ durch und auch nicht jedes Futter ohne Altersbeschränkung war auch automatisch gut für Welpen geeignet, was zeigt. dass ein Welpenfutter Test sehr wichtig ist. Viele Futtermittel enthielten einen zu hohen Anteil an Kalzium in der Nahrung. Nicht geeignet waren demnach: dm Dein Bestes, Markus Mühle, Naturnah, Plus Oscar und Yarrah Bio. Gut geeignet waren hingegen: Aldi Nord Alnutra, Aldi Süd Maximus, Edeka Domino und Rewe ja! Futter ohne Altersbeschränkung. Den ausführlichen Test finden Sie hier.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Welpennahrung

Puppy Gravy Welpenfutter von Belcando.

Puppy Gravy Welpennahrung von Belcando.

Egal ob Rinti Hundefutter oder Aldi Hundefutter, hat man das Futter dann daheim, kommen doch manchmal noch ein paar Fragen auf. Einige versuchen wir für Sie im Welpenfutter-Vergleich und für Ihren Welpenfutter-Testsieger zu klären.

6.1. Welpenfutter – wie viel pro Tag füttern?

Sie haben sich bei der Frage Welpenfutter ja oder nein also für das Welpen Futter entschieden. Dann geht es jetzt um die richtige Welpenfutter Dosierung. Kleine Hunde haben auch nur einen kleinen Magen. Deshalb gilt die Devise, und dabei ist es egal ob es sich um ein Welpenfutter mit hohem Fleischanteil oder um ein Welpenfutter ohne Getreide handelt, dass gerade zu Anfang viele kleine Portionen über den Tag verteilt für den Hund besser zu verdauen sind.

  • 1 bis 3 Monate: 4 bis 5 Mahlzeiten
  • ab. 3. Monat: 3 bis 4 Mahlzeiten (ab dann aber größere Portionen)
  • ab 6. Monat: 2 bis 3 Mahlzeiten

Für die exakte Welpenfutter Dosierung achten Sie bitte auf die jeweiligen Herstellerangaben.

» Mehr Informationen

6.2. Welpenfutter – wie lange füttern?

Welpenfutter Selection Junior von Dehner.

Welpennahrung Selection Junior von Dehner.

Wie lange Sie die Welpen Nahrung füttern sollten, hängt ab von der Größe und der Rasse des Hundes. Kleine Rassen, wie Mops und Dackel, fressen Welpen Futter bis durchschnittlich zum 12. Lebensmonat. Mittelgroße Hunde, wie ein Border Collie, nur bis zum Abschluss der Zahnung (ca. 6. Lebensmonat) und große Rassen, wie ein Berner Sennenhund, können schon ab dem 4. Monat normales Hundefutter fressen.

» Mehr Informationen

6.3. Ist Welpenfutter mit wenig Protein sinnvoll?

Gerade zu Anfang ihrer Entwicklung benötigen Hunde einen hohen Proteingehalt in der Nahrung. Die Proteine sind wichtig für den Aufbau von Muskeln, Knorpel, Sehnen und Bändern. Mit steigendem Alter sollte dann der Proteinanteil nach und nach gesenkt werden.

» Mehr Informationen

6.4. Welches Welpenfutter für große Rassen?

Achten Sie bei Welpennahrung für große Rassen auf einen hohen Energiegehalt. Auch ein hoher Anteil an Kalzium und Phosphor sind zu Anfang wichtig.

Zur Welpenerziehung gehört natürlich nicht nur die Ernährung sondern noch viel mehr. Das folgende Video gibt hilfreiche Tipps:

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Welpenfutter

Dieser YouTube-Clip mit dem Titel „Das richtige Futter für Ihren kleinen Welpen – Eukanuba Welpen Videos mit Dr Wolf“ stellt das Eukanuba-Welpenfutter vor und bietet wertvolle Tipps zur richtigen Ernährung für Ihren kleinen Vierbeiner. In diesem informativen Video gibt Dr. Wolf praktische Hinweise, wie man den Nährstoffbedarf eines Welpen deckt und zeigt, warum Eukanuba die perfekte Wahl für eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist. Sie werden durch diese Video-Beschreibung professionell beraten und können sicher sein, dass Ihr Welpe das beste Futter bekommt, um gesund heranzuwachsen.

In diesem aufregenden Video präsentieren wir euch das speziell entwickelte Welpenfutter für große Hunderassen! Wir zeigen euch, wie wichtig es ist, den Bedürfnissen eures heranwachsenden Vierbeiners gerecht zu werden und wie das TGH 37 Welpenfutter dabei helfen kann. Lasst euch von den hochwertigen Zutaten und der optimalen Nährstoffzusammensetzung überzeugen und erfahrt, warum eine ausgewogene Ernährung in der Welpenzeit so wichtig ist. Schaut jetzt rein und sorgt für die perfekte Grundlage für ein gesundes Wachstum eures treuen Begleiters!

Quellenverzeichnis