Man unterscheidet verschiedene Arten von weißen Wasserkochern voneinander, die wir Ihnen nachfolgend genauer vorstellen.
2.1. Kabellose und kabelgebundene Modelle
Ein weißer Wasserkocher mit praktischer Kabelaufbewahrung ist stationsgebunden, sodass Sie eine Steckdose in Reichweite haben sollten. Außerdem handelt es sich um ein Gerät ohne Sockel, sodass diese Art von Wasserkocher an ihren Standort gebunden ist. Wenn Sie ein einfaches, kostengünstiges Modell ohne Schnickschnack suchen, dann sollten Sie sich für einen solchen Wasserkocher entscheiden.
Bei kabellosen Wasserkochern ist das Gerät von der sogenannten Basis-Station trennbar. Die Basis-Station, der sogenannte „Sockel“, ist für die Stromversorgung zuständig. Darauf wird der eigentliche Koch-Behälter platziert. Dieser kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z. B. gibt es weiße Wasserkocher aus Kunststoff, Glas oder Edelstahl. Zudem verfügt er laut gängigen Weiße-Wasserkocher-Tests im Internet üblicherweise über ein Fassungsvermögen von einem bis zwei Litern.
Im Gegensatz zu standortgebundenen Wasserkochern sind kabellose Modelle erheblich flexibler: Sie können Ihren weißen Wasserkocher aus Glas somit problemlos mit an den Frühstückstisch nehmen und sich Ihre Tasse Tee frisch mit kochendem Wasser aufgießen.
Tipp: Wenn Sie ein pflegeleichtes Gerät suchen, dann sollten Sie sich für einen kabellosen weißen Wasserkocher entscheiden.
2.2. Mini-, Reise- und normale Wasserkocher
Auch bei den Größenverhältnissen gibt es Unterschiede. Ein normalgroßer Wasserkocher in Weiß mit 1 l Fassungsvermögen findet sich in fast jedem Haushalt. Daneben gibt es aber auch Mini- und Reise-Wasserkocher, die kompakter gebaut sind.
Mini-Wasserkocher verfügen über ein Fassungsvermögen von maximal 500 ml und sind damit ideal für Single-Haushalte. Einige Modelle besitzen zudem einen 12-Volt-Anschluss, mit dem sie sich auch über den Zigarettenanzünder eines Autos betreiben lassen. Aus diesem Grund eignen sich Mini-Wasserkocher auch gut für längere Autofahrten oder zum Campen.
Reise-Wasserkocher in Weiß mit 1 l Fassungsvermögen oder weniger sind besonders klein und handlich und werden in der Regel aus Kunststoff hergestellt. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und des geringen Gewichts lassen sie sich fast überallhin mitnehmen und aufstellen. Reisewasserkocher werden auch gerne in Büros eingesetzt.
2.3. Retro-Modelle und moderne Wasserkocher
Möchten Sie lieber eine moderne Variante oder einen weißen Wasserkocher im Retro-Design kaufen? Weiße Retro-Wasserkocher sind dem Stil der 60er- und 70er-Jahre nachempfunden und ähneln in ihrer Optik teilweise einem alten Teekessel. Dahinter verbirgt sich aber die Technik eines zeitgemäßen Wasserkochers.
Design-Wasserkocherbestehen zumeist aus Glas, Edelstahl oder Aluminium und heben sich vor allem durch ihre hochwertige Optik ab. Im Vergleich zu handelsüblichen Wasserkochern sind sie allerdings auch etwas teurer.

Die meisten weißen Wasserkocher aus unserem Vergleich haben einen abgerundeten Griff, der sich gut festhalten lässt.
Wie kann ich denn meinen Wasserkocher innen am Besten reinigen?
Gruß
Malte
Hallo Malte,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Weißer-Wasserkocher-Vergleich!
Einen Wasserkocher reinigen Sie innen am einfachsten mit handelsüblichem Backpulver: Geben Sie ein Päckchen zusammen mit einem halben Liter Wasser in den Wasserkocher und kochen Sie die Mischung auf. Spülen Sie das Gefäß anschließend mit kaltem Wasser aus und kochen Sie noch zweimal mit klarem Wasser nach. Die Kalkablagerungen an den Innenwänden können Sie mit einem in Essig- oder Zitronensäure getränkten Tuch entfernen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team