
Walzenhäcksler sind rollbar, sodass sie sich leicht transportieren lassen.
Sind Sie bereits auf der Suche nach dem besten Walzenhäcksler? In unserer Kaufberatung sind die wichtigsten Eigenschaften und Kriterien der besonderen Motorhäcksler aufgeführt.
2.1. Leistung
Wer achtet, wenn er eine neuen Walzenhäcksler kaufen möchte, nicht zu allererst auf die angegebene Leistungsfähigkeit des Gerätes? Schließlich soll sich der teure Neukauf lohnen. Allerdings ist die Aufregung um die höchste Wattzahl meist größer als die Leistungsunterschiede selbst: Eine Leistung von mindestens 2400 Watt ist für die meisten Arbeiten ausreichend. Produkte, die mit einem 2800-Watt-Motor ausgestattet sind, bieten nur geringfügig höheren Luxus.

Der Primaster-Elektro-Walzenhäcksler „PMWH 3000“ steht hier zwischen zwei Häckslern von Bosch und Einhell und erscheint uns als vergleichsweise schlankes Gerät mit seinen 55 x 37 x 91 cm (L x B x H) Größe.
2.2. Materialstärke
Wie groß die Äste im Durchmesser sein dürfen, sagt Ihnen die vom Hersteller angegebene maximale Materialstärke. Zwischen 40 und 45 Millimeter sind hier möglich. Der besondere Vorteil von Walzenhäckslern liegt darin, dass sich auch verzweigtes Geäst einführen und zerkleinern lässt. Hingegen muss bei einem Messerhäcksler wild verzweigtes Gestrüpp in kleine Portionen aufgeteilt werden.

Uns gefällt beim Primaster-Elektro-Walzenhäcksler „PMWH 3000“ der leicht handhabbare Auffangbehälter, der ein Volumen von 60 Liter aufweist.
2.3. Geräuschpegel
Die Gartenhäcksler mit Walze gelten als vergleichsweise leise Schredder, die das Gehör schonen und die Nachbarn nicht belästigen. So liegt der Geräuschpegel zwischen 70 und 90 Dezibel, wobei die Hersteller zwischen dem gemessenen Pegel im Leerlauf (leiser) und Arbeitsgang (lauter) unterscheiden. Zum Vergleich: Die Werte für handelsübliche Messerhäcksler liegen bei 100 Dezibel aufwärts. Nichtsdestoweniger empfiehlt es sich, bei häufiger Anwendung einen besonders leisen Gartenschredder zu kaufen oder während der Arbeit einen Gehörschutz zu tragen.
Um die Angaben zur Lautstärke in Dezibel besser nachvollziehen zu können, haben wir Ihnen einige Vergleichswerte verschiedener Geräusche mitsamt entsprechenden Schallpegeln zusammengetragen.

2.4. Sicherheit

Einige Modelle wie der Bosch Häcksler Axt lassen sich praktisch zusammenklappen.
Mit Sicherheit besteht Einigkeit über die Tatsache, dass es schönere Dinge im Leben gibt, als mit den eigenen zehn Fingern zwischen die scharfen Kanten einer Mahlwalze zu geraten. Glücklicherweise haben die Hersteller von Gartenhäckslern die Sicherheitsstandards in den vergangenen Jahren stark angehoben. Die entsprechenden Einrichtungen und Funktionen der Häcksler möchten wir Ihnen einmal genauer aufzeigen:
- Selbsteinzug: Der Walzenhäcksler Vergleich hat gezeigt, dass mittlerweile jedes Modell über einen automatischen Selbsteinzug verfügt. Indem die Zweige nur noch die Walze berühren müssen und anschließend selbstständig den Weg ins Innere der Maschine finden, ist die Gefahr sehr gering, mit der Walze in Kontakt zu kommen. Gleichzeit wird fleißigen Gärtnern ein Großteil der Arbeit abgenommen, denn in der Zwischenzeit kann weiteres Geäst zusammengesucht und zur Zerkleinerung präpariert werden.
- Rückwärtslauf: Tendenziell sind Walzenhäcksler nur geringfügig für Verstopfungen anfällig. Aufgrund sehr kleiner Zweige, die von der Walze und dem automatischen Einzug nicht erfasst werden können, kann es dennoch mal zu einem Stopp kommen. Hier hilft es, die Walze einmal rückwärts laufen zu lassen, um verkeilte Äste zu lösen.
- Wiederanlaufsperre: Bei den meisten Modellen aus dem Walzenhäcksler Vergleich ist ein Auffangkorb inklusive. Er wird unterhalb des Gerätes an einer eingebauten Vorrichtung befestigt und sammelt das fertige Kompostgut ein. Gelegentlich kann es vorkommen, dass sich der Korb aus der Halterung löst und abfällt. In diesem Fall schaltet sich der Gartenhäcksler augenblicklich von selbst ab und nimmt die Arbeit erst wieder auf, wenn der Korb sicher angebracht ist. So wird verhindert, dass Sie sich bei dem Versuch, den Korb erneut zu befestigen, an der rotierenden Walze verletzten.
Zur Erinnerung hier noch mal die Vor- und Nachteile der Sicherheitsvorkehrungen des Walzenhäckslers:
Vorteile- Selbsteinzug – kein Kontakt mit der Walze
- Selbsteinzug – geringer Arbeitsaufwand
- Rückwärtslauf – Lösung von Verstopfungen
- Wiederanlaufsperre – Sicheres Befestigen des Fangkorbes
Nachteile- Rückwärtslauf – funktioniert nicht immer
- Wiederanlaufsperre – Gerät ohne befestigten Korb nicht funktionsfähig
2.5. Marken und Hersteller
- Atika
- Bosch
- Einhell
- Wolf
- Worx
- Brill
- Florabest
- Grizzly
- Gardena
- Viking
- Hecht
- Ryobi
- Güde
- Varo
- Hornbach
- Hellweg
Atika LHF 2800 wird bei den Häckslern mit Aststärke 45mm angegeben und 70dB. Bei den Walzenhäckslern mit Aststärke 42mm und 72dB. Da wirkt der Test nicht besonders glaubwürdig
Lieber Leser,
bei den Häckslern ist das Modell ALF 2800 (nicht LHF 2800) eingepflegt, welches einen größeren Astdurchmesser bewältigt.
Allerdings ist die Lautstärke tatsächlich bei beiden Geräten identisch. Ich habe das korrigiert. Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, lässt sich der Hächsler auch über eine Zapfwelle antreiben? Gruß, Toni M.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Walzenhäcksler Vergleich.
Modelle mit einem Nebenantrieb wie einer Häcksler-Zapfwelle gibt es, allerdings sind diese nicht für den Kleingartenbetrieb geeignet. Hierbei handelt es sich um Großgeräte, die über einen Traktor angetrieben werden müssen. Sie haben den Vorteil, dass die maximale Materialstärke nicht pauschal auf einige Zentimeter begrenzt ist, sondern durch die maximale Motorstärke des Traktors vorgegeben wird. Je stärker der Motor, desto dicker können die Äste sein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Seite,
Ihr Vergleich.org-Team