Vorteile
- Schmutzwäsche wird edel versteckt
- Sitzfläche
- zum Waschen herausnehmbarer Stoffbeutel
Nachteile
- keine Belüftungsschlitze
| Wäschetruhe Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | korb.outlet Rattan Wäschekorb | Relaxdays Wäschesammler Duo | Wenko 18620100 | Relaxdays Walnuss Korb | Songmics Wäschetruhe Sitzbank LSF45WT | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | korb.outlet Rattan Wäschekorb 11/2025 | Relaxdays Wäschesammler Duo 11/2025 | Wenko 18620100 11/2025 | Relaxdays Walnuss Korb 11/2025 | Songmics Wäschetruhe Sitzbank LSF45WT 11/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
| geeignet für | 3-Personen-Haushalt | 4-Personen-Haushalt | 2-Personen-Haushalt | 2 Personen Haushalt | 3-Personen-Haushalt | |||
| verwendetes Material | Rattan langlebig | Walnussholz besonders langlebig | Walnussholz besonders langlebig | Walnussholz besonders langlebig | Holzfaserplatte und Kunstleder langlebig | |||
| Fassungsvermögen in Liter | 128 l | 150 l | 56 l | 75 l | 80 l | |||
| Maße (H x B x T) | 50 x 80 x 40 cm | 46,1 x 87,9 x 68,1 cm | 65 x 45 x 45 cm | 67,5 x 45,7 x 45,7 cm | 38 x 76 x 38 cm | |||
| Anzahl der Fächer | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | |||
| Vorteile |
|
|
|
|
| |||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wäschetruhen haben den Ruf, ein unscheinbares Möbelstück zu sein. Sie gehören in jeden Haushalt, weil Schmutzwäsche die unangenehme Fähigkeit besitzt sich unaufhörlich zu reproduzieren. Was für die saubere Wäsche der Kleiderschrank ist, ist für die Dreckwäsche die Wäschetruhe. Im Gegensatz zum Kleiderschrank ist sie jedoch ein völlig unterschätztes Möbelstück. Das Team von Vergleich.org zeigt Ihnen im Wäschetruhe Ratgeber welche unterschiedlichen Typen es gibt und worauf Sie beim Kauf achten müssen.

Hier sehen wir eine Wäschetruhe aus Holz, die auch als Hocker oder Beistelltisch geeignet ist.
Diverse Wäschetruhe Tests zeigen, dass alle Modelle im Wesentlichen ähnlich aufgebaut sind. Sie haben:

Wir erkennen hier robuste vernickelte Scharniere, was in unseren Augen ein wichtiges Kriterium für die Haltbarkeit einer Wäschetruhe ist.
| Typen | Merkmale |
|---|---|
Wäschetruhe klassisch , z.B. von Hatex | Klassische Wäschetruhen haben einen schmalen Korpus. 50 bis 60 cm Höhe sind Standard und verleihen dem Modell eine schlanke Optik. Diverse Wäschetruhe Tests zeigen, diese Modelle sind stabil, weil sie aus einem Stück bestehen. Eingelassene Griffe an den Seiten ermöglichen ein einfaches Anheben des Korbes. Weil es innen keinen Stoffbeutel gibt, kann auch nasse Wäsche damit transportiert werden. Der größte Vorteil des Korbes besteht in seiner langen Haltbarkeit, die neben der Stabilität dadurch garantiert wird, dass er auch in feuchter Umgebung nicht anfällig für Schimmel ist. Er kann daher problemlos im Bad oder dem feuchten Keller abgestellt werden. |
Wäschetruhe Vergleichssieger: Sitzbank z.B. von Vivanno | Aufbewahrungsboxen sind zweierlei praktisch: Sie verstecken unliebsamen Krempel und lassen sich als Wäschetruhe zum Sitzen nutzen. Verstärkte Holzrahmen und mitteldichte Holzfaserplatten (MDF) sorgen für erhöhte Stabilität, um eine oder mehrere Personen auszuhalten. Klassische Wäschetruhen aus Bambus, Wäschetruhen aus Rattan oder Plastik halten das nicht aus – offene Wäschesammler schon gar nicht. Dieses Truhen-Modell brachte vielleicht auch Ihren persönlichen Wäschetruhe Testsieger hervor. Wir empfehlen ihn allen Verbrauchern, die einen praktischen Wäschekorb als modernes Wohnaccessoir nutzen möchten. Am Fußende des Bettes fallen derlei Sitzbänke gar nicht als Wäschetruhe auf. Ein Wäschekorb als Wäschebox kann auch für Spielzeug oder zur Aufbewahrung anderer Objekte zweckentfremdet werden. |
Offene Wäschesammler z.B. von Wenko | Wäschesammler, z.B. von Wenko, die oben offen sind, bieten durch eine schnelle Wäscheentsorgung die wohl höchste Praktikabilität – vor allem dann, wenn es sich um eine Wäschetruhe mit 3 Fächer handelt. Wem es mehr um das praktische als um das optische einer Wäschetruhe geht, für den empfiehlt sich ein offener Wäschesammler – Wenko gehört zu den beliebtesten Marken in dieser Kategorie. Wenko-Wäschesammler wie der Wenko Trio oder der Bambus-Wäschesortierer mit 55 Liter großem Fassungsvermögen sind besonders gefragt. |
Ecktruhen z.B. von Songmics | Eine optimale Nutzung von Wohnraum geht bis in die kleinste Ecke. Wenn eine Wäschetruhe nur als solche genutzt werden soll, d.h. nicht als Wohnasseccoir oder Sitzgelegenheit, dann wird sie meistens hinter die Tür oder in die hinterste Ecke verbannt. Weil es sich um die Schmutzwäsche handelt, ist das nachvollziehbar, kann jedoch eleganter gelöst werden. Eigens für diesen Fall gibt es dreieckige Wäschetruhen. Der einzige Nachteil ist: Es gibt sie nicht in Kunststoff, den viele wegen seiner leichten Reinigung und Tragbarkeit sehr schätzen. |
Wäschetruhe unterteilt z.B. von Songmics | Vorsortieren leicht gemacht. Wenn Sie Ihre Wäsche in weiß, dunkel und bunt vorsortieren möchten, brauchen Sie für einen 2 Personen oder Single-Haushalt nicht mehrere Körbe, sondern nur eine große Wäschetruhe ab 100 Liter. Die schmutzige Kleidung vor jedem Waschen komplett aus dem Korb zu holen, um sie zu sortieren, ist nervig und kostet Zeit. Das muss nicht mehr sein. Mittlerweile gibt es viele Modelle, die unterteilt sind, z. B. in 3 Fächer. Für gewöhnlich gibt es die Wäschetruhe aus Bambus, die faltbar ist, mit Deckel oder offen aus Stoff. Einem Haushalt ab drei Personen empfehlen wir mehrere Einzelkörbe nebeneinander zu stellen, anstatt einen der unterteilt ist. Bekannte Marken für dieses Produkt sind Songmics und Relaxdays. |

Wir wir feststellen, enthält diese Wäschetruhe zwei Wäschesäcke, die praktischerweise mit Henkel ausgestattet sind.

Die passende Aufbewahrung für Schmutzwäsche finden
Das wichtigste Kaufkriterium für eine Wäschetruhe ist das Fassungsvermögen. Wie viel Volumen brauchen Sie, um die gesamte Wäsche unterzubringen? Also wieviele Personen leben in Ihrem Haushalt und wie oft waschen Sie? Sicherlich gehören auch Sie zur Kategorie umweltbewusster Wäscher, der die Schmutzwäsche sammelt, bis die Trommel voll ist. Durchschnittlich haben Wäschetruhen ein Volumen von 50-60 Liter, das bei Sitztruhen sogar die 100 Liter übersteigt. Eine Waschmaschine ab 5 kg Fassungsvermögen kann 66 Liter Wäsche tragen. Wenn Sie Ihren Waschrhythmus kennen, können sie die beste Wäschetruhe für Ihre individuellen Bedürfnisse bei Vergleich.org finden.
Achten Sie auch darauf, dass ein Wäschesortierer ein entsprechendes Gewicht mit sich bringt, denn ein großes Fassungsvermögen bedeutet viel Wäsche, was wiederum ein hohes Gewicht bedeutet. Rollen können den Transport der Wäschetruhe zur Waschmaschine erleichtern. Rollen sind insbesondere dann eine gute Idee, wenn der Wäschekorb bzw. die Wäschebox innerhalb eines Raumes nur über wenige Meter bewegt werden muss. Wenn Sie Wäschekorb oder Truhe hingegen quer durch das Haus tragen müssen, sollten Sie darauf achten, dass die Truhe mit Griffen statt mit Rollen ausgestattet ist. Beispielsweise sind Rotho-Wäschekörbe sowie auch Wäschekörbe von Sammart häufig mit Griffen ausgestattet. Rotho-Wäschekörbe und Sammart-Wäschekörbe werden daher auch gerne genutzt, um Bügelwäsche zu transportieren oder frisch Gewaschenes zur Wäscheleine zu bringen.
Es gibt drei wesentliche Materialien, mit denen Hersteller ihre Wäschekörbe herstellen: Holz, Stoff und Kunststoff. Wenn Sie in Ihrem Badezimmer ohnehin Holzmöbel haben, bietet es sich an auch bei der Holz Wäschetruhe als Material zu bevorzugen, um die Wäsche darin unterzubringen. Eine Holz-Wäschetruhe macht auch optisch was her. Eine Wäschetruhe aus Weide wirkt edel. Walnussholz ist hingegen stabil und bietet zugleich eine Sitzgelegenheit, während Modelle aus Bambus nicht sehr robust sind. Mit einiger Zeit können Holz- und Bambustruhen zudem einen ansprechenden, rustikalen Shabby-Chic-Look entwickeln. Als Trenddesign sind Shabby-Chic-Wäschetruhen und Wäschekörbe ein tolles Accessoire.
Truhen ab einem Fassungsvermögen von 50 Litern werden oft mit MDF stabilisiert, d.h. mitteldichten Holzfaserplatten. Stoffbeutel halten eher wenig aus, sind leicht zu reinigen, aber überzeugen dabei nicht durch eine hohe Stabilität. Stoffbeutel wie die Wäschekörbe von Sammart können jedoch oft zusammengeklappt oder gefaltet werden. Sie bestehen meist aus 80 % Baumwolle und 20 % Polyester. Auch Sea Team bietet faltbare Wäschetruhen an. Ein weiterer Vorteil von Stofftruhen ist das vielfältige Design. So sorgen verschiedene Muster und Pattern auf dem Wäschekorb dafür, dass sich dieser perfekt in Ihre Wohnung integriert. Der Star Pattern Wäschekorb von Sea Team zeigt beispielsweise ein ansprechendes Sternenmotiv.

Das Meshgewebe der Wäschesäcke sorgt ebenfalls für eine gute Belüftung der Wäsche in dieser Wäschetruhe, wie wir hier sehen.
Offene Wäschesammler, z.B. von Wenko, verarbeiten mehr Nylon für die Stabilität. Kunstleder findet man seltener – im Gegensatz zu Kunststoff. Kunststoff ist ein beliebtes Wäschetruhen Material. Der Kunststoff Polypropylen ist geruchlos, hautverträglich und leicht herstellbar, weshalb Wäschekörbe günstig kaufen dadurch absolut möglich ist. Eine Kunststoff-Wäschebox gibt es meist auch in einer Vielzahl von Farben. Zudem weist eine Kunstsoff-Wäschebox ein sehr geringes Gewicht auf. Des Weiteren sind auch Filz-Wäschetruhen erhältlich. Filz-Wäschetruhen sind eine besonders ökologische Alternative.
Es gibt keinen Wäschetruhen Test von Stiftung Warentest oder von Öko-Test, der etwas über die Stabilität einzelner Modelle aussagt. Der Wäschetruhen Vergleich von Verbrauchern zeigt in der Praxis die aufgezählten Schwächen und Stärken der einzelnen Modelle.
Damit die Schmutzwäsche nicht anfängt muffelig zu werden, ist es wichtig, dass die Wäschebox gut belüftet ist. Gerade bei Sportwäsche und Handtüchern, die eventuell noch nass sind, kann Staunässe aufkommen. Da starke Gerüche auch nach außen dringen können, ist in diesem Fall die beste Wäschetruhe ein Wäschesammler, der nach oben hin offen ist – z.B. von Wenko oder einer anderen Marke. Danach kommen Kunststoffkörbe, weiße Holz Wäschetruhen, Bambustruhen und am Ende Kunstledertruhen.

Die Belüftung ist unseres Erachtens bei dieser Wäschetruhe kein Problem, da das allseitige Holzgitter dafür sorgt.
Angesammelte Wäsche kann ganz schön schwer werden und die Stabilität Ihrer Wäschebox auf die Probe stellen. Einteiler aus Kunststoff gehen nicht so leicht kaputt, bis auf den Deckel, der bei groben Drücken und Ziehen abgehen kann. Ansonsten ist es die beste Wäschetruhe Wahl für Vielwäscher. Wäschetruhen aus Holz sind sehr stabil. Sie werden in dieser Eigenschaft nur von Wäschetruhen zum Sitzen übertroffen, da diese mindestens das Gewicht einer Person aushalten müssen. Wenig bis gar nicht stabil sind Bambus-Modelle. Das Team von Vergleich.org zeigt, dass Kunden hauptsächlich die Stabilität von Bambuskörben bemängeln. Wir empfehlen diese Modelle nur Verbrauchern, die ihren Wäschekorb nicht umhertragen wollen.
Die Farbe spielt sicherlich für viele ebenfalls eine wichtige Rolle, denn schließlich soll die Wäschetruhe ja farblich zur Einrichtung passen. Während es früher meist weiße Wäschetruhen oder graue Wäschetruhen gab, gibt es mittlerweile auch farbliche Modelle, die zu einem echten Hingucker werden. Sicherlich passt eine weiße Wäschetruhe perfekt zu jeder Einrichtung, doch sind farbige Modelle oftmals auch ganz interessant. Grundsätzlich bleibt die Farbwahl aber Ihnen selber überlassen, da sie nur eine untergeordnete Rolle spielt.

Wir können uns gut vorstellen, dass diese Wäschtetruhe mit einem Polster auch als Sitzgelegenheit dienen kann.

Wir sind uns etwas unsicher, was die Reinigung dieser Holz-Wäschetruhe angeht, denn viele Reiniger würden vermutlich Flecken auf dem Holz hinterlassen.
Wäschesammler ohne Deckel haben den Vorteil, dass sie besser belüftet sind. Sammelt sich in Ihrem Wäschesack regelmäßig feuchte Schmutzwäsche oder Sportsachen, dann raten wir zu einem offenen Sack. Weil man die Wäsche dann immer sehen kann, eignen sich diese Modelle eher für das Bade- als das Schlafzimmer. Wer seine Wäsche jedoch kompromisslos vor den Augen der Gäste verstecken möchte, der sollte zu Wäschekörben aus Kunststoff in Flechtoptik greifen. Die haben ausreichend Belüftung und einen Deckel. Auch Wäschetruhen aus Rattan sind in dem Fall beliebte Wäschetruhen Körbe, die auch optisch noch sehr ansprechend aussehen.

Wie hier zu erkennen ist, reagieren die Metallscharniere dieser Wäschetruhe offensichtlich auf die Feuchtigkeit – möglicherweise auch auf Chlor o. Ä.
Manch ein Badezimmer ist schon voll mit Möbeln und bietet nicht viel Stauraum. Um die Schmutzwäsche optimal unterzubringen, empfehlen wir eine hohe, schmale Wäschetruhe, wie die Modelle aus Kunststoff. Wäschesäcke, die sich an einen Haken an die Wand hängen lassen, kommen sogar ganz ohne Stellfläche aus. Platzsparen heißt, Stauraum in allen Höhen und Ecken zu nutzen. Wenn an Ihren Wänden bereits überall Möbel stehen, empfehlen wir eine dreieckige Wäschetruhe, die sich besonders platzsparend erweist.
» Mehr InformationenIm Grunde genommen wird grob zwischen fünf verschiedenen Materialien unterschieden. Dabei geht es um Holz, Stoff, Kunststoff, Bambus und Rattan. Jedes Material weist seine ganz eigenen Vor- und Nachteile auf, so dass beim Kauf darauf geachtet werden sollte.
» Mehr InformationenDas ist ganz unterschiedlich und richtet sich nach dem jeweiligen Modell. Eine Wäschetruhe für einen Zwei- bis Drei-Personen-Haushalt benötigt eine ungefähre Größe von 50 bis 60 Litern. Ein Haushalt für eine Großfamilie hingegen sollte ein Modell mit mindestens 100 Liter Fassungsvermögen wählen.

Uns gefällt bei dieser Holz-Wäschetruhe gut, dass die Schrauben offenbar mit Holzabdeckungen versehen sind.

Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Wäschetruhe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Fassungsvermögen in Liter | Maße (H x B x T) | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | korb.outlet Rattan Wäschekorb | ca. 199 € | 128 l | 50 x 80 x 40 cm | ||
Platz 2 | Relaxdays Wäschesammler Duo | ca. 94 € | 150 l | 46,1 x 87,9 x 68,1 cm | ||
Platz 3 | Wenko 18620100 | ca. 92 € | 56 l | 65 x 45 x 45 cm | ||
Platz 4 | Relaxdays Walnuss Korb | ca. 69 € | 75 l | 67,5 x 45,7 x 45,7 cm | ||
Platz 5 | Songmics Wäschetruhe Sitzbank LSF45WT | ca. 24 € | 80 l | 38 x 76 x 38 cm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Wäschetruhe Vergleich 2025.