Vorteile
- Xylitol unterstützt die Remineralisierung der Zähne
- ohne künstliche Zusatzstoffe
- zuckerfrei
Nachteile
- ohne Biosiegel
Vitamin-C-Lutschtabletten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Effective nature ACEROLA-C Lutschtabletten | Plastimea Bio Acerola | Sanotact Zink+C+D | Dr Grandel Cerola Vitamin C Taler | Peak Vitamin C Drops | Vitamineule Vitamin C Lutschtabletten | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Effective nature ACEROLA-C Lutschtabletten 09/2025 | Plastimea Bio Acerola 09/2025 | Sanotact Zink+C+D 08/2025 | Dr Grandel Cerola Vitamin C Taler 09/2025 | Peak Vitamin C Drops 09/2025 | Vitamineule Vitamin C Lutschtabletten 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Darreichungsform | ||||||||
Vitamin-C-Lutschtabletten in g pro Packung | 75 g 265,33 € pro kg | 75 g 226,53 € pro kg | 34 g 66,18 € pro kg | 318 g 106,54 € pro kg | 90 g 143,33 € pro kg | 75 g 266,53 € pro kg | ||
Dosierung Vitamin-C-Lutschtabletten pro Tag | 3 Lutschtabletten Vorrat: 50 Tage | 1 Lutschtablette Vorrat: 30 Tage | 2 Lutschtablette Vorrat: 10 Tage | 0,5 Lutschtabletten Vorrat: 192 Tage | 1-3 Lutschtabletten Vorrat: 40-120 Tage | 1 Lutschtablette Vorrat: 40 Tage | ||
Inhaltsstoffe | ||||||||
Vitamin-C-Gehalt pro Lutschtablette | 60 mg | 170 mg | 200 mg | 500 mg | 80 mg | 600 mg | ||
225 % | 212 % | 250 % | 624 % | 100 % | 750 % | |||
Glutenfrei I laktosefrei I sojafrei | kann Spuren von Milch, Gluten und Soja enthalten | |||||||
Zuckerfrei | ||||||||
Vegan | ||||||||
Geschmacksrichtung | Himbeere | Kirsche | Zitrone | Multifrucht | Acerola | Zitrone | ||
Natürliches Vitamin C | aus der Acerolakirsche | aus der Acerolakirsche | L-Ascorbinsäure | aus Acerola, Hagebutte und weitere | aus der Acerolakirsche | aus Mais | ||
Biosiegel | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Der Körper kann Vitamin C selbst nicht produzieren. Daher ist er auf eine stetige Zufuhr angewiesen: Das funktioniert über eine vielseitige Ernährung, die durch Vitamin-C-Lutschtabletten, wie Tests im Internet zeigen, ergänzt werden kann.
Vitamin C wirkt antioxidativ, d. h., es schützt vor oxidativem Stress durch UV-Strahlung, Medikamente, Nikotin o. Ä. Krankheiten und Alterungsprozess werden ausgebremst, Müdigkeit und Schlaflosigkeit vertrieben, es sorgt für starke Nerven, Knochen und Zähne, eine schöne Haut und straffes Bindegewebe. Am bekanntesten ist es im Einsatz gegen Erkältungen. Wer also öfter mal kränkelt, kann mit Vitamin-C-Lutschtabletten gegensteuern und vorbeugen. Auch die Haut profitiert von Vitamin-C-Lutschtabletten, nicht umsonst wird Vitamin C bevorzugt in Anti-Aging-Cremes eingesetzt.
Wer sich täglich ausgewogen mit Obst und Gemüse ernährt, bekommt im Normalfall die nötige Ration. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Frauen 95 mg/Tag, Männern 110 mg/Tag und Jugendlichen (13-15 Jahre) 85 mg/Tag. Mehr davon brauchen Schwangere (105 mg), Stillende (125 mg), Raucherinnen (135 mg) und Raucher (155 mg). Bei Sport und Kälte (z. B. beim Skifahren) verlangt der Körper ebenfalls nach höheren Dosen. Auch Menschen, die gerade keine Möglichkeit für eine ausgewogene Ernährung haben, können zu Vitamin-C-Lutschtabletten greifen, um, wie diverse Tests im Netz darlegen, einen gewissen Ausgleich zu erzielen. Eine gesunde Lebensweise ersetzen sie allerdings nicht. Veganer profitieren durch Vitamin C von einer besseren Eisenresorption. Die Vitamin-C-Bonbons sollten für sie natürlich vegan sein.
Wer gluten-, laktose- und sojaempfindlich ist, braucht keine Bedenken zu haben, da diese Stoffe in den vorgestellten Vitamin-C-Lutschtabletten nicht enthalten sind. Was den Zuckergehalt betrifft, unterscheiden sich die Vitamin-C-Bonbons. „Zuckermeider“ sollten am besten Vitamin-C-Lutschtabletten mit Süßungsmitteln kaufen.
Zum Schlucken, Lutschen oder mit Geschmack, z.B. Vitamin-C-Lutschtabletten mit Acerolakirschen- oder Orangen-Note. Auch Pulver, Tropfen oder Kapseln statt Vitamin-C-Lutschtabletten sind erhältlich. Wer Kapseln nicht so gut hinunterbekommt, ist mit Lutschtabletten besser beraten. Gleiches gilt für Kinder, die mit Kapseln nicht viel anfangen können. Vitamin-C-Lutschtabletten gibt es nicht liposomal. Liposomales Vitamin C ist nur in Kapselform, als Flüssigkeit oder Gel erhältlich. Mittels Liposomen wird das Vitamin C eingekapselt, sodass es den Verdauungstrakt unbeschadet passieren kann und den Magen nicht reizt. Gerne werden Vitamin-C-Lutschtabletten mit Spurenelementen wie Zink oder anderen Vitaminbeigaben für ein erweitertes Wirkspektrum kombiniert.
Vitamin-C-Präparate sind oft höher dosiert, als die empfohlene Tagesdosis verlangt. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) begrenzt die tägliche Höchstmenge an Vitamin C in Nahrungsergänzungsmitteln auf 225 mg. Auch „Ökotest“ hat bei Tests zu Vitamin-C-Lutschtabletten und anderen Vitamin-C-Präparaten vielfach höhere Dosierungen festgestellt, als vom BfR empfohlen. Wie hoch dosiert die Vitamin-C-Lutschtabletten sind, zeigt unser Vergleich. Der Vorteil an höher dosierten Präparaten ist, dass Sie nur an eine Vitamin-C-Lutschtablette am Tag denken müssen. Manche sind so gering dosiert, dass Sie bis zu sechs am Tag davon brauchen.
Beruhigend: Vitamin C überzudosieren, ist sehr schwierig. Das Zuviel an dem wasserlöslichen Vitamin wird über die Nieren einfach wieder ausgeschieden.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Vitamin-C-Lutschtabletten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Vitamin-C-Lutschtabletten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Position | Modell | Preis | Für Kinder geeignet | Vitamin-C-Gehalt pro Lutschtablette | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Effective nature ACEROLA-C Lutschtabletten | ca. 19 € | 60 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Plastimea Bio Acerola | ca. 16 € | 170 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Sanotact Zink+C+D | ca. 2 € | 200 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Dr Grandel Cerola Vitamin C Taler | ca. 33 € | 500 mg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Peak Vitamin C Drops | ca. 12 € | 80 mg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich möchte mein Immunsystem stärken und in diesem Jahr mal um meine übliche Sommergrippe herumkommen. Kann mir Vitamin C dabei helfen? Und wie viel brauche ich davon?
Hallo Miriam,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vitamin-C-Lutschtabletten-Vergleich.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt erwachsenen Frauen 95 mg Vitamin C am Tag. Basis für eine ausreichende Vitaminzufuhr ist eine abwechslungsreiche und vielseitige Ernährung mit frischem Obst und Gemüse. Sie können aber Ihren Körper auf leckere Art mit Vitamin-C-Lutschtabletten zusätzlich unterstützen, gegen grippale Infekte und Erkältungen gewappnet zu sein. Wenn Sie empfindlich auf Säure reagieren, empfehlen wir Ihnen gepuffertes Vitamin C.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Kommen Sie gesund durch den Sommer!
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org