Das Wichtigste in Kürze
  • Für einen vitaminreichen Start in den Tag sorgt Dr. Oetker mit seinen zahlreichen Vitalis-Müslis. Das Angebot des Herstellers aus Nordrhein-Westfalen ist von Früchte- bis Schokomüsli breit gefächert, sodass jede Vorliebe garantiert auf den Geschmack kommt.

Vitalis-Müsli-Test

1. Welche Vitalis-Müslis sind gängigen Tests im Internet zufolge besonders beliebt?

Die Vitalis-Müslis von Dr. Oetker gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Zu den beliebtesten Vitalis-Müsli-Sorten gehören gängigen Online-Tests von Vitalis-Müsli zufolge jedoch das Vitalis-Schoko-Müsli sowie das Vitalis-Double-Chocolate-Müsli. Die Schokoladenstücke verleihen dem Müsli eine gewisse Süße sowie herrlichen Knack.

Dr. Oetker Vitalis-Müsli im Test befindet sich in einer 600-g-Packung auf dem Boden.

Auf diesem Bild sehen wir Dr.-Oetker-Vitalis-Müsli „Schoko feinherb“, eine von zehn Schoko-Sorten der Produktreihe.

In gängigen Online-Vitalis-Müsli-Tests liegt aber auch häufig das Vitalis-Protein-Müsli weit vorn. Dieses ist vor allem bei Sportlern beliebt, da es einen hohen Eiweißgehalt besitzt und somit den Muskelaufbau unterstützt. Dieses sowie viele weitere Dr.-Oetker-Müslis finden Sie in unserem Vitalis-Müsli Vergleich.

Hinweis: Für ernährungsbewusste Menschen ist das Früchte-Müsli ein idealer Start in den Tag, da es viele gesunde Nährstoffe, Vitamine und Proteine enthält.

2. Wie hoch ist der Zuckergehalt in einem Vitalis-Müsli?

Getestet: Vitalis-Müsli in der 600-g-Packung inklusive Produktangaben steht auf einem Holzregal.

Bei diesem Dr.-Oetker-Vitalis-Müsli „Schoko feinherb“ wird eine 600-g-Packung präsentiert, wobei es auch 400-g-Packungen davon gibt.

Vitalis-Müslis haben einen relativ geringen Zuckergehalt. Mit 14 bis 20 Gramm können sie im Gegensatz zu anderen Müslis einen sehr geringen Wert aufweisen, sodass einige Sorten mit dem speziellen Vermerk „weniger süß“ beworben werden.

Wollen Sie ein Vitalis-Müsli kaufen, können Sie sich über den exakten Zuckergehalt der Sorte in der Zutatenliste auf der Packungsrückseite informieren.

Neben dem vergleichsweise geringen Zuckergehalt können viele Sorten auch mit einem geringen Fettgehalt punkten. Durch einen solchen zeichnen sich beispielsweise das Vitalis-Früchte-Müsli oder das Vitalis-Knusper-Müsli aus.

3. Wie verträglich sind die Müslis von Dr. Oetker?

Mehrere 600-g-Packungen mit getestetem Vitalis-Müsli der Marke Dr. Oetker stehen nebeneinander in einem Regal mit weiteren Müsli-Sorten.

Bei den Nährwerten dieses Dr.-Oetker-Vitalis-Müslis „Schoko feinherb“ fällt der Zuckergehalt von 20 g je 100 g auf.

Die besten Vitalis-Müslis enthalten Inhaltsstoffe, welche lange satt machen. Hierzu zählen unter anderem diverse getrocknete Früchte und Nüsse. Diese sind besonders verträglich und gesund. Beides können Sie in dem Vitalis-Nuss-Müsli finden.

Dr.-Oetker-Vitalis-Müsli im Test: Eine 600-g-Packung mit Produktangaben steht auf dem Boden vor einem Regal.

Auf der Zutatenliste dieses Dr.-Oetker-Vitalis-Müslis „Schoko feinherb“ stehen unter anderem 61 % Vollkorn-Haferflocken, 13 % Schokolade und 10 % Vollmilchschokolade.

Auf künstliche Zusatzstoffe sollte laut Hersteller indes verzichtet werden. Es wird empfohlen, auf pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Mandelmilch zurückzugreifen, da diese für die meisten sehr verträglich sind.

Hier geht es zu unserem Müsli-ohne-Zuckerzusatz-Vergleich.

Quellenverzeichnis