Das Wichtigste in Kürze
  • Haben Sie einen elektrischen oder mit Benzin betriebenen Rasenmäher? Das beste Vertikutiermesser für Rasenmäher aus gängigen Online Tests ist ein Modell, das auch in den Mäher passt. Vergewissern Sie sich, dass das ausgewählte Ersatzmesser für Ihr Mähgerät geeignet ist, bevor Sie ein Vertikutiermesser für Rasenmäher kaufen.
  • Was nicht passt, wird passend gemacht? Das gilt natürlich nicht für die Art des Rasenmähers, doch ganz so falsch ist die Aussage im Kontext nicht: Unabhängig von der Zentralbohrung können Sie die vorgegebene Aufnahme der Kraftharke mithilfe von Reduzierscheiben verändern. Achten Sie daher darauf, ob im Lieferumfang direkt Reduzierscheiben vorhanden sind.
  • Ob Vertikutiermesser für Rasenmäher für Honda, Alko oder Westfalia – gerade bei Geräten, die oft zum Einsatz kommen, spielen Robustheit und Stabilität eine wichtige Rolle. Haben Sie bereits Erfahrungen mit Vertikutiermessern für Rasenmäher sammeln können? Prinzipiell empfiehlt es sich, eher auf Rasenmäher-Vertikutiermesser mit Doppelfedern auf verschiedenen Tests zu setzen, weil die Ausführungen in der Regel besonders kraftvoll sind.

Vertikutiermesser für Rasenmäher Test

Eine der wichtigsten Maßnahmen, wenn man einen sattgrünen, ebenmäßigen Rasen im Garten haben möchte, ist nicht etwa das regelmäßige Mähen, sondern das Vertikutieren. Damit die Arbeit leicht von der Hand geht, gibt es Vertikutiermesser für den Rasenmäher. Das Vertikutieren hat seinen Namen von den englischen Begriffen vertical für senkrecht und to cut für schneiden – man schneidet mit den Vertikutiermessern für Rasenmäher also senkrecht in die Grasnarbe. Mit einem Vertikutiermesser für den Rasentraktor oder -Mäher sorgt man dafür, dass das Gras belüftet wird,

1. Warum sollte man Vertikutiermesser für den Rasenmäher haben?

Vertikutieren gehört zu den Arbeiten, die man im Garten regelmäßig erledigen muss. Dabei erleichtern Vertikutiermesser für den Rasenmäher die Arbeit enorm. Außerdem kann man damit sicher sein, dass man keine Stellen im Rasen übersieht.
Wann der richtige Zeitpunkt ist, um die Vertikutiermesser an den Rasenmäher zu montieren, zeigt ein einfacher Test: Man zieht eine Gartenharke ohne Druck durch den Rasen. Wenn in den Zinken Reste von Moos oder Mähgras hängenbleiben, sollte man vertikutieren. Denn dieser sogenannte Rasenfilz sorgt dafür, dass das Gras nicht genügend belüftet wird. Auch Wasser und Nährstoffe können dann nicht mehr in den Boden eindringen.

2. Wie wendet man Vertikutiermesser für den Rasenmäher an?

Zunächst werden die Mähmesser am Rasenmäher durch Vertikutiermesser ersetzt. Dabei ist es hilfreich, dass die meisten Produkte mit sogenannten Reduzierscheiben geliefert werden, sodass die Messer auf den jeweiligen Mäher anpassbar sind.
Danach nutzt man den Rasenmäher wie sonst auch: Man fährt mit den Lüftermessern für den Rasenmäher die Grasfläche in langen Bahnen ab. Dabei sollte man vor allem bei schattigen Stellen besonders gründlich vorgehen. Denn hier setzt eine Vermoosung des Rasens schnell ein.

Über den Erfolg des Vertikutierens mit dem Rasenmäher entscheidet auch die Stabilität der Messer. Hier gibt es Modelle mit Doppelfedern, die einen besonders kraftvollen Einsatz gewährleisten. Bei schweren Böden sind diese Vertikutiermesser für Rasenmäher ein Muss.

Bei der Arbeit mit Vertikutiermessern für den Rasenmäher ist darauf zu achten, dass diese den Boden nur leicht berühren, aber nicht aufschlitzen. Wenn man zu tief vertikutiert, schädigt man die Wurzeln des Rasens. Ideal ist die Einstellung der Vertikutiermesser für den Rasenmäher dann, wenn sie die Grasnarbe zwischen zwei und drei Millimeter tief einritzen. Am besten beraten ist man darüber hinaus mit einem Produkt, das zum Mäher passt. So gibt es Vertikutiermesser für Wolf-Rasenmäher, aber auch für viele Mäher anderer Hersteller.

3. Wann ist der beste Zeitpunkt für Vertikutiermesser am Rasenmäher?

Hier gibt es sogar gleich zwei Zeitpunkte, die ideal sind, um die Vertikutiermesser an den Rasenmäher zu montieren: Das erste Mal sollte der Rasen nach dem ersten Mähen im Frühjahr belüftet werden. Das ist je nach Standort zwischen Anfang März und Ende April. Je früher man die Kraftharke für den Rasenmäher zum Einsatz bringt, umso mehr Zeit hat der Rasen, sich zu regenerieren, bevor er beansprucht wird. Idealerweise kann man beim ersten Vertikutieren auch Rasensaat einbringen, um dünne Stellen wieder dicht werden zu lassen.
Der zweite Zeitpunkt für das Vertikutieren ist der Herbst. Dann lassen sich Unkraut, Moos und Grasreste vom Rasen entfernen, bevor dieser in den Winterschlaf fällt. Diese Gartenarbeit muss allerdings vor dem ersten Frost erledigt sein, weil die Kälte sonst die Rasenwurzeln schädigt.

Videos zum Thema Vertikutiermesser für Rasenmäher

In diesem aufregenden YouTube-Video dreht sich alles um das Vertikutiermesser von Secura! Erfahren Sie, wie Sie mit der Kraft und Effizienz der Secura-Kraftharke Ihren Rasen vertikutieren können. Lernen Sie die verschiedenen Funktionen und Vorteile dieses großartigen Produkts kennen und verwandeln Sie Ihren Rasen in einen grünen Teppich! Holen Sie sich noch heute Ihr Vertikutiermesser von Secura und erleben Sie die wahre Magie der Rasenpflege!

In diesem Testvideo von Marktcheck SWR dreht sich alles um Rasenvertikutierer! Wir präsentieren Ihnen die besten Vertikutiermesser für Rasenmäher und zeigen Ihnen, wie sie Ihren Rasen effektiv und einfach pflegen können. Egal, ob Sie hartnäckiges Moos entfernen oder den Boden belüften möchten, wir haben die perfekte Lösung für Sie! Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die top Vertikutiermesser im Marktcheck SWR!

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Kraftharke Vertikutierer Moosentferner Entmooser mit einer Länge von 40 cm. Der Videoersteller teilt hier seinen Erfahrungsbericht, Review und Test zu diesem Vertikutiermesser für Rasenmäher. Erfahre alles über die Vor- und Nachteile sowie seine persönliche Meinung zu diesem Produkt.