Vorteile
- schweißt dicke Materialien
- sehr vielseitig
- kein Gas nötig
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Vector-Schweißgerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Vector London 2400 T1054VW | Vector Welding MIG 130 | Vector ARC 200K | Vector MIG 255A | Vector Tokyo 2300 | Vector Newyork 2500 | Vector MIG 145A | Vector ARC 200G |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vector London 2400 T1054VW 09/2025 | Vector Welding MIG 130 09/2025 | Vector ARC 200K 09/2025 | Vector MIG 255A 09/2025 | Vector Tokyo 2300 09/2025 | Vector Newyork 2500 09/2025 | Vector MIG 145A 09/2025 | Vector ARC 200G 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Elektroden-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | Kombi-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | Kombi-Schweißgerät | Elektroden-Schweißgerät | |
Technik des Vector-Schweißgerätes | ||||||||
200 A | 120 A | 200 A | 255 A | 200 A | 200 A | 145 A | 200 A | |
10 - 200 A | 20 - 120 A | 10 - 200 A | 10 - 255 A | 10 - 200 A | 10 - 200 A | 30 - 145 A | 10 - 200 A | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Versorgungsspannung | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V |
Anwendungskomfort des Vector-Schweißgerätes | ||||||||
40 % | 80 % | 20 % | 35 % | 40 % | 40 % | 60 % | 20 % | |
Niedriges Gewicht | 10 kg | 4 kg | 3 kg | 15 kg | 12,3 kg | 12,2 kg | 6 kg | 3 kg |
Mobilität | Tragegriff | Tragegriff | Tragegurt | Tragegriff | Tragegriff | Tragegriff | Tragegurt | Tragegriff |
Abmessungen B x T x H | 36 x 16 x 38 cm | 34,0 x 14,0 x 17,0 cm | 24 x 11 x 18 cm | 49,3 x 22,2 x 37,5 cm | 38 x 16 x 32 cm | 52,7 x 39,5 x 30,4 cm | 29 x 13 x 25 cm | 24 x 10 x 17 cm |
Mitgeliefertes Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Vector-Schweißgeräte im Vergleich ermöglichen verschiedene Schweißverfahren. Zu den Vector-Elektroden-Schweißgeräten gehören zum Beispiel das Vector-London-2400-AC-DC oder das Vector-Amsterdam-2000. Beim Elektroden-Schweißen werden zwei Verfahren unterschieden: Beim MMA-Schweißen wird eine abschmelzende Stabelektrode eingesetzt. Das Schutzgas zur Stabilisierung des Lichtbogens muss hier nicht extra zugeführt werden, sondern bildet sich aus der Umhüllung der Elektrode. Vector-WIG-Schweißgeräte arbeiten mit einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode. Hier muss zusätzlich ein Schutzgas zugeführt werden. Vector-Kombi-Schweißgeräte wie zum Beispiel das Vector-Welding-MIG-145 oder das Vektor-MIG-185 ermöglichen verschiedene Schweißverfahren mit einem Gerät. Auch Vector-MAG-Schweißgeräte und Vector-MIG-Schweißgeräte benötigen ein zusätzliches Schutzgas. Vector-Kombi-Schweißgeräte ermöglichen teilweise auch das sogenannte Fülldraht- oder FCAW-Schweißen, wobei ebenfalls kein Schutzgas benötigt wird.
Tipp: Die Frage nach der Notwendigkeit eines Schutzgases ist vor allem dann interessant, wenn Sie im Freien arbeiten wollen. Da der Wind das Schutzgas verwehen kann, ist hierfür ein Vector-Schweißgerät zu empfehlen, welches auch das Schweißen ohne Schutzgas ermöglicht.
Je nach Einsatzgebiet sollten Sie verschiedene technische Merkmale beachten, wenn Sie ein Vector-Schweißgerät kaufen. Wenn Sie zum Beispiel dickere Materialien miteinander verschweißen möchten, dann sollten Sie auf eine möglichst hohe Schweißstromstärke achten. Als Faustregel gilt hier, dass Sie (je nach Material) 30 – 40 A Schweißstrom pro Millimeter benötigen. Die besten Vector-Schweißgeräte erreichen einen maximalen Schweißstrom von über 200 A. Wer größere Schweißnähte ziehen möchte, sollte ein Vector-Schweißgerät kaufen, welches eine möglichst lange Einschaltdauer aufweist. Die Einschaltdauer gibt Auskunft darüber, wie lange das Vector-Schweißgerät innerhalb eines zehnminütigen Zyklus betrieben werden kann, bevor eine Pause zur Abkühlung notwendig wird.
Mehrere Online-Tests von Vector-Schweißgeräten zeigen, dass diese sehr leistungsfähig sind und sich für viele Einsatzbereiche eignen. Sowohl für Einsteiger als auch für ambitionierte Heimwerker und Profis hält das Sortiment der Vector-Schweißgeräte passende Geräte bereit. Internet-Tests von Vector-Schweißgeräten zeigen insbesondere, dass die Geräte dank oft hoher Schweißstrom-Stärke sehr leistungsfähig sind. Positiv fällt auch die einfache Bedienung der Vector-Schweißgeräte auf.
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video „London 2400“ von Vector Welding nehmen wir Sie mit in die Welt des Alu-Schweißens für Anfänger. Erfahren Sie alles über das innovative Produkt Vector Welding Berlin 2400, das speziell dafür entwickelt wurde, Ihnen das Schweißen von Aluminium zu erleichtern. Lernen Sie die Grundlagen und Techniken des Alu-Schweißens kennen und entdecken Sie, wie Sie mit Vector Welding Berlin 2400 beeindruckende Ergebnisse erzielen können.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie mit einem Vector-Schweißgerät das Löten mit CUSI 3 beherrschen. Die Anleitung deckt die Lötmöglichkeiten mit den Schweißmethoden WIG, MIG und MAG ab und gibt praktische Tipps für ein erfolgreiches Ergebnis. Egal ob Anfänger oder Profi, diese Zusammenfassung enthält alle wichtigen Informationen für das erfolgreiche Löten mit CUSI 3.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Vector-Schweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schweißer und Handwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Vector-Schweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schweißer und Handwerker.
Position | Modell | Preis | Schweißstrom-Regelbereich | Schweißverfahren | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vector London 2400 T1054VW | ca. 599 € | 10 - 200 A |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vector Welding MIG 130 | ca. 99 € | 20 - 120 A |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Vector ARC 200K | ca. 89 € | 10 - 200 A |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Vector MIG 255A | ca. 309 € | 10 - 255 A |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vector Tokyo 2300 | ca. 249 € | 10 - 200 A |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi, eine kurze Frage zum technischen Verständnis: Sollte man nicht grundsätzlich mit allen MIG-MAG-Geräten auch Fülldraht verwenden können?
Guten Tag Leon,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vector-Schweißgerät-Vergleich.
Es kommt hier letztlich immer auf die Angaben des Herstellers an. Bei der Frage, welche Schweißverfahren möglich sind, haben wir uns an die Angaben auf der Internetseite des Herstellers gehalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org