Das Wichtigste in Kürze
  • Wichtige und sensible Daten sollten unbedingt gut gesichert abgelegt werden. Wenn Sie Ihre Daten auf einem USB-Stick verschlüsseln, sind diese vor Diebstahl besser geschützt.

USB-Stick-verschlüsselt Test

1. Welche Möglichkeiten der Hardware-Verschlüsselung gibt es bei USB-Sticks?

Bei einer Hardware-Verschlüsselung handelt es sich um eine Hardwarekomponente, welche Daten ohne den Einsatz zusätzlicher Software ver- und entschlüsselt. Dadurch wird das System laut diversen Online-Tests von verschlüsselten USB-Sticks weniger belastet. Sie können grundsätzlich aus zwei Möglichkeiten wählen: einem Fingerabdruckssensor oder einem Pinpad.

Wenn die Daten auf einem USB-Stick mit einem Fingerprint verschlüsselt werden, müssen Sie sich keinen Pincode merken. Ein solches biometrisches Merkmal als Entschlüsselung verspricht einem höheren Sicherheitsniveau, da lediglich die eingespeicherten Fingerabdrücke die Entschlüsselung erlauben.

Bei einem verschlüsselten Stick mit Pinpad kann der Code weitergesagt werden. Dadurch ist die Nutzung des Sticks flexibler und nicht auf bestimmte Personen begrenzt wie bei der anderen Variante. Je nach Verwendung kann die Verschlüsselung mittels Code oder Fingerabdruck besser sein.

2. Worauf sollten Sie bei der Wahl eines verschlüsselten USB-Sticks diversen Tests im Internet zufolge achten?

Die wichtigste Größe, welche Sie beachten sollten, wenn Sie einen verschlüsselten USB-Stick kaufen, ist die Speichergröße. Abhängig von Ihrem Verwendungszweck kann ein kleiner Speicherplatz ausreichen oder ein großer Speicherplatz notwendig sein.

Wenn Sie lediglich einige Textdokumente ablegen möchten, reichen 4 bis 8 GB völlig aus. Handelt es sich jedoch um viele Bild- und Video-Dateien, sollten Sie eher zu einem verschlüsselbaren USB-Stick mit mindestens 64 GB greifen. Die meisten verschlüsselten USB-Sticks in unserem Vergleich sind mit unterschiedlich großen Speicherplätzen erhältlich.

Außerdem sollten Sie die Schreib- und Lesegeschwindigkeit beachten. Ein langsamer USB-Stick kann sehr nervenaufreibend sein, weshalb viele Online-Tests von verschlüsselten USB-Sticks eine Geschwindigkeit von über 100 MB/s empfehlen.

Hinweis: Die besten verschlüsselten USB-Sticks haben wasserabweisende Eigenschaften.

3. Welche Marken bieten einen USB-Stick mit Verschlüsselung an?

Das Angebot verschlüsselter USB-Sticks ist groß. Einer der bekanntesten Hersteller für verschlüsselte USB-Sticks ist Verbatim. Das Unternehmen hat sich auf die Datenspeicherung spezialisiert. Neben USB-Sticks können Sie ebenfalls eine verschlüsselte USB-Festplatte oder SD-Karte kaufen. Auch Anbieter wie iStorage, Lexar oder FeinTech bieten Hardware-verschlüsselte USB-Sticks an.

Videos zum Thema USB-Stick verschlüsselt

In diesem Youtube-Video präsentieren wir euch das Unboxing und den Test des SanDisk Extreme PRO USB 3.1 Solid State Flash Drive SDCZ880-128G-G46. Dieses Produkt bietet unglaubliche Geschwindigkeiten für das Übertragen und Speichern von Daten dank des USB 3.1-Anschlusses. Wir zeigen euch nicht nur, was in der Verpackung enthalten ist, sondern führen auch einen ausführlichen Leistungstest durch, um die beeindruckende Leistungsfähigkeit dieses SanDisk-Flash-Laufwerks zu zeigen.

In diesem informativen Video geht es um USB-Sticks mit Hardware-Verschlüsselung. Ihr erfahrt, wie diese Sticks funktionieren und welche Vorteile sie in Bezug auf die Cybersicherheit bieten. Lasst euch erklären, warum der Einsatz solcher Sticks eine effektive Lösung zum Schutz eurer sensiblen Daten darstellt.

In diesem spannenden Video „Nachgehakt: Wie verschlüsselt man USB-Sticks wirklich sicher?“ gehen wir auf die grundlegenden Techniken ein, um Ihre sensiblen Daten auf USB-Sticks effektiv zu schützen. Erfahren Sie, welche Verschlüsselungsmethoden am sichersten sind und wie Sie diese einfach anwenden können. Tauchen Sie ein in die Welt der Datensicherheit und erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre persönlichen Informationen vor unerwünschtem Zugriff zu schützen.

Quellenverzeichnis