Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem USB-SATA-Adapter mit Plug-and-Play-Funktion können Sie beispielsweise Ihre Festplatte mit Ihrem Laptop verbinden und sofort darauf zugreifen. Die Installation einer speziellen Treibersoftware ist nicht notwendig.

USB SATA Adapter Test

1. Wozu benötigen Sie einen SATA-USB-Adapter?

Benötigen Sie einen Adapter für Ihre Festplatte, ist ein USB-zu-SATA-Adapter das Richtige für Sie. Solch ein SATA-USB-Kabel ermöglicht Ihnen den Zugriff auf eine SATA-SSD oder -HDD bequem über Ihren PC oder Laptop.

Der USB-SATA-Adapter im Test auf einer hellen Fläche liegend.

Hier sehen wir einen XYSTEC-USB-SATA-Adapter. Der Zusatz „+ IDE“ weist darauf hin, dass neben modernen SATA-Laufwerken auch ältere Festplatten und optische Laufwerke mit 40-poligem IDE-Anschluss unterstützt werden.

Viele USB-to-SATA-Adapter sind auch für Smart-TVs oder Konsolen wie die Xbox geeignet. Möchten Sie Ihre Festplatte mit dem Kabel-Adapter lesen, benötigen Sie hierfür in der Regel kein Netzteil.

Der getestetete USB-SATA-Adapter mit der Rückseite nach oben auf einer hellen Fläche.

Bei diesem XYSTEC-USB-SATA-Adapter verlaufen USB- und Stromanschluss auf der Unterseite, was die Kabelführung bei flacher Nutzung erleichtert.

Es ist wichtig zu beachten, dass USB-SATA-Adapter in verschiedenen USB-Versionen erhältlich sind. Somit müssen Sie die Version auswählen, welche mit Ihren Geräten kompatibel ist.

USB-SATA-Adapter-Test: Nahaufnahme der Anschlüsse des Gerätes.

Am XYSTEC-USB-SATA-Adapter ist ein klassischer USB-3.0-B-Stecker verbaut, wie wir hier sehen. Zusätzlich wird das Netzteil über einen Hohlstecker und der IDE-Anschluss über eine 4-Pin-Molex-Buchse versorgt.

2. Was sagen diverse USB-SATA-Adapter-Tests im Internet zu Plug-and-Play?

Alle Produkte aus unserem USB-SATA-Adapter-Vergleich sind Plug-and-Play-Produkte. Solche SATA-zu-USB-Kabel können beispielsweise direkt an Ihren Computer angeschlossen werden. Etwaige Anpassungen von Einstellungen sind nicht notwendig. Auch die Installation eines zusätzlichen Gerätetreibers entfällt.

USB-SATA-Adapter getestet: Nahaufnahme der Informationen auf der Vorderseite des Gerätes.

Drei Status-LEDs informieren beim XYSTEC-USB-SATA-Adapter über die Aktivität der USB- und SATA-Verbindung. Wir erfahren, dass das Gerät treiberlos unter Windows, MacOS und Linux arbeitet.

Gängigen USB-SATA-Adapter-Tests im Internet zufolge erspart Ihnen dies zusätzliche Zeit, da Sie sofort auf Ihre Festplatte zugreifen können.

USB-SATA-Adapter im Test: Nahaufnahme des Anschlusses auf der Seite des Gerätes.

Der XYSTEC-USB-SATA-Adapter bietet nebeneinander liegende SATA- und IDE-Anschlüsse, wobei laut unseren Informationen nicht beide Steckerformen gleichzeitig genutzt werden können.

Wichtig ist, dass auch das Betriebssystem Ihres Computers in der Lage ist, mit dem Anschluss eines Gerätes ohne Treiberinstallation umzugehen. Dies ist jedoch in der Regel gegeben.

USB-SATA-Adapter getestet: Nahaufnahme der Informationen auf der Rückseite des Gerätes.

Laut Herstellerangabe liefert der XYSTEC-USB-SATA-Adapter eine Ausgangsspannung von 5 V bei 900 mA. Wir erkennen, dass das Gerät über ein 12-V-Steckernetzteil mit 2 A betrieben wird.

3. Welche Eigenschaften besitzt der beste USB-SATA-Adapter?

Möchten Sie einen USB-SATA-Adapter kaufen, müssen Sie die für Sie richtige Länge auswählen. Es sind sowohl kürzere Kabel mit bis zu 20 cm Länge als auch lange Kabel mit einer Länge von über 50 cm erhältlich. Ein langes Kabel sorgt diversen USB-SATA-Adapter-Tests im Internet zufolge für eine besonders hohe Flexibilität.

Seitenansicht des USB-SATA-Adapters mit Schnittstellen.

Der XYSTEC-USB-SATA-Adapter kann mit beiden Anschlusskabeln parallel genutzt werden – erkennt aber automatisch nur ein angeschlossenes Laufwerk, wie wir erfahren.

Wichtig ist auch die Datenübertragungsgeschwindigkeit. Diese beträgt in der Regel 5 Gbit/s. Einige Produkte besitzen jedoch eine Datenübertragungsrate von 6 Gbit/s. Eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit kann Ihnen Zeit ersparen, da beispielsweise die Festplatte schnell gelesen werden kann.

Dank der Hot-Swap-Eigenschaft müssen Sie nichts aktualisieren und Ihren Computer auch nicht neu starten. Sie können den USB-auf-SATA-Adapter beliebig ein- und ausstecken, auch während des laufenden Betriebs des Computers.

Videos zum Thema USB-SATA-Adapter

In diesem YouTube-Video stellt CSL-Computer den USB 2.0 Audio/Video Grabber inklusive Zubehörset vor. Erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihre alten analogen Medien in digitales Format umzuwandeln und so Ihre Erinnerungen zu bewahren. Mit dem hochwertigen SATA zu USB Adapter von CSL können Sie außerdem Ihre internen SATA-Festplatten schnell und bequem an Ihren Computer anschließen. Seien Sie gespannt auf eine detaillierte Produktvorstellung und entdecken Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten dieses praktischen Helfers.

Der Kurztest des Lumsing S-ATA auf USB3.0 Adapters zeigt, wie einfach es ist, Festplatten über USB anzuschließen. Der Adapter ermöglicht eine schnelle Datenübertragung mit USB 3.0 und unterstützt eine Vielzahl von S-ATA-Festplatten. Ein praktisches und vielseitiges Tool für diejenigen, die ihre Festplatten problemlos an ihr USB-Gerät anschließen möchten.

In diesem YouTube-Video „Alte SATA- und IDE-Festplatten über USB auslesen – Teil 1“ dreht sich alles um die Verwendung von USB-SATA-Adaptern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit diesem praktischen Tool alte SATA- und IDE-Festplatten ganz einfach über USB auslesen können. Schauen Sie sich das Video an, um nützliche Tipps und Tricks zur Verwendung dieser Adapter zu erhalten und Ihre Daten sicher wiederherzustellen.

Quellenverzeichnis