Das Wichtigste in Kürze
  • Der namensgebende Kondensator macht den großen Unterschied. Eine Membran, die durch Schallwellen in Schwingung gerät, ändert dessen Kapazität und erzeugt damit ein Abbild der Umgebungsgeräusche. Gerade im Vergleich zu einfachen Mikrofonen in Laptops oder Smartphones bedarf es gar nicht erst eines großen USB-Kondensatormikrofon-Tests – der Unterschied in der Sprachqualität ist deutlich hörbar. Für die Aufzeichnung ist darüber hinaus keine weitere Technik nötig, wenn Sie ein USB-Kondensatormikrofon kaufen. Nach Anschluss an PC oder Mac wird das Mikrofon fast immer sofort erkannt. Mit einer geeigneten Software lässt sich das Gesagte aufzeichnen und bearbeiten. Diese leicht zu handhabenden Kondensatormikrofone sind für das Streaming von Podcasts oder beim Erstellen eigener Videos eine gute Lösung. Der Klang ist besser als bei einfachen Mikros. Gleichzeitig ist durch die direkte Verbindung zum Computer keine zusätzliche Tontechnik nötig, die bei klassischen Kondensatormikrofonen mit XLR gebraucht wird.
Im Test: USB Kondensatormikrofon von Ione, von oben betrachtet, steht auf weißer Fläche, im Hintergrund Verpackungskarton

Im Vergleich zu Mikrofonen mit anderer Aufnahmetechnik zeichnet sich ein USB-Kondensatormikrofon wie von ione durch eine gute Klangqualität aus.

1. Womit kann ich das USB-Kondensatormikrofon nutzen?

Damit Sie das Kondensatormikrofon an den PC anschließen können, sollte dieser im Grunde nur über ein halbwegs aktuelles Betriebssystem verfügen. Der Vergleich der USB-Kondensatormikrofone zeigt, dass im Grunde alle Modelle Plug-and-play unterstützen. Der Begriff ist zwar nicht geschützt, bedeutet aber in fast allen Fällen, dass das Mikrofon alle wichtigen Informationen zu seiner Funktionsweise selbst an den Computer übermittelt. Dieser installiert die entsprechenden Treiber und das Mikrofon kann kurz danach verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Windows, macOS oder sogar Linux verwenden.

Getestet: Detailaufnahme der Anschlussmöglichkeiten eines USB-Kondensatormikrofons.

Das USB-Kondensatormikrofon MS-06 von ione hat an der Unterseite einen USB-C-Anschluss und einen Anschluss für Kopfhörer.

2. Welche Marken finden sich in Tests zu USB-Kondensatormikrofonen im Internet?

Die Studio-Mikrofone mit USB stehen zwischen High-End-Modellen und einfachen Einsteigergeräten. Deshalb gibt es USB-Kondensatormikrofone von Auna oder Tonor genauso wie von den bekannten Hi-Fi-Herstellern Marantz oder Rode. Da auch einfache Modelle mit einem Kondensator arbeiten, ist die Verbesserung gegenüber dem Mikro in der Webcam eigentlich immer hörbar.

Im Test: Einstellungsrad im Detail eines USB Kondensatormikrofons.

Die Einstellungen für eine gute Aufnahme lassen sich bei den USB-Kondensatormikrofonen von ione beispielsweise individuell über einen Drehregler vornehmen.

Wenn Sie aber zudem auch Musik aufzeichnen wollen, wird das beste USB-Kondensatormikrofon dafür wahrscheinlich von einer der bekannten Marken stammen. Neben Rode und Marantz zählen hierzu auch Audio Technica, Shure und andere. Diese Hersteller besitzen eine gewisse Expertise beim Bau von Mikrofonen. Es sollte aber auch zu Ihrer persönlichen Wahrnehmung passen, sodass es sich durchaus lohnen kann, zwei oder drei Modelle zu testen. Bezüglich der technischen Daten gilt bei USB-Kondensator-Mikrofonen wie bei vielen Produkten aus der Tontechnik, dass in der Praxis oftmals ganz andere Faktoren entscheidend sind.

Tipp: Gerade für Sprachaufnahmen sind der mögliche Frequenzbereich oder die Abtastrate, die den Detailreichtum der Aufnahme bestimmt, größtenteils uninteressant. Die Qualität der elektrischen Bauteile und vor allem der Membran sowie Ihr persönliches Empfinden entscheiden am Ende.

USB-Kondensatormikrofon im Test: Nahaufnahme des Logos.

Das USB-Kondensatormikrofon MS-06 von ione eignet sich für Sprachaufnahmen aller Art. Hier sehen Sie das ione-Logo auf dem USB-Kondensatormikrofon.

3. Welches Zubehör wird benötigt?

In USB-Kondensatormikrofon-Tests im Internet spielt natürlich auch die Ausstattung eine wichtige Rolle. Für Podcasts oder Videotelefonie ist ein USB-Kondensatormikrofon mit Popschutz bzw. Popfilter zu empfehlen.

Im Test: Hand dreht am Einstellrad für Kopfhörer und Mikrofon eines USB Kondensatormikrofons.

Die Nutzung von USB-Kondensatormikrofonen wie von ione kann mit Kopfhörern gekoppelt werden.

Dieser verhindert, dass beim Sprechen zusätzliche Störgeräusche in der Aufnahme auftauchen. Wollen Sie draußen Aufnahmen über den Laptop anfertigten, ist zudem ein Windschutz ratsam. Für ein möglichst bequemes Sitzen am Schreibtisch ist zudem ein USB-Kondensatormikrofon mit einem Tischstativ praktisch. Dieses erlaubt es, das Mikrofon bestmöglich zu positionieren, um in der natürlichen Sitzposition hineinzusprechen. Hängt das Mikrofon dabei in einer Spinne, werden Erschütterungen nicht an die Membran und somit in die Aufnahme übertragen.

usb-kondensatormikrofon-test

Ein getestetes USB-Kondensatormikrofon von schräg seitlich auf einer hellen Fläche.

Das USB-Kondensatormikrofon MS-06 von ione ist auf einer Stoßdämpferhalterung angebracht. Dadurch werden keine Störgeräusche, die durch das Halten des Mikrofons entstehen können, aufgezeichnet.

Videos zum Thema USB-Kondensatormikrofon

In diesem spannenden YouTube-Video-Test nehmen wir das SUDOTACK ST-800 Mikrofonset genauer unter die Lupe. Erfahre, wie gut sich dieses preiswerte Mikrofon in der Praxis bewährt und ob es mit seiner Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit überzeugen kann. Tauche ein in die Welt des ST-800 und entdecke, ob dieses Mikrofonset deine Erwartungen erfüllen kann!

In diesem informativen YouTube-Video geht es um die Suche nach dem besten USB-Mikrofon für alle Audio-Bedürfnisse. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in verschiedene Kondensatormikrofone, die über USB angeschlossen werden können. Dabei werden sowohl die verschiedenen Modelle als auch die wichtigsten Faktoren, auf die man bei der Auswahl achten sollte, ausführlich besprochen.

In diesem YouTube-Clip geht es um das kompakte USB-Mikrofon Fifine T669. Das Video bietet einen umfassenden Test des USB-Kondensatormikrofons und zeigt die Funktionen und die Klangqualität des Mikrofons in verschiedenen Situationen. Zudem wird das mitgelieferte Zubehör vorgestellt, das für eine einfache und professionelle Nutzung des Mikrofons sorgt.