Vorteile
- hohe Lesegeschwindigkeit
- hohe Schreibgeschwindigkeit
- wasserdicht
- magnetbeständig
Nachteile
- ohne integrierte Verschlüsselung
USB-C-Stick Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Samsung MUF-128DA/APC | Sandisk Ultra Dual Drive USB Type-C | Hama 256GB 00181075 | Ssk USB Stick | Intenso Flash Line 3538491 | Sandisk Ultra Dual Drive Go 128 | Transcend JetFlash 890 | SANKESU 2 In 1 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samsung MUF-128DA/APC 10/2025 | Sandisk Ultra Dual Drive USB Type-C 10/2025 | Hama 256GB 00181075 10/2025 | Ssk USB Stick 10/2025 | Intenso Flash Line 3538491 10/2025 | Sandisk Ultra Dual Drive Go 128 10/2025 | Transcend JetFlash 890 10/2025 | SANKESU 2 In 1 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Technische Daten | ||||||||
Speicherkapazität |
|
|
|
|
|
|
|
|
400 MB/s | 150 MB/s | 40 MB/s | 200 MB/s | 70 MB/s | 150 MB/s | 130 MB/s | 60-120 MB/s | |
maximale Schreibgeschwindigkeit | 60 MB/s | 50 MB/s | 25 MB/s | keine Herstellerangabe | 30 MB/s | 60 MB/s | 70 MB/s | 20-45 MB/s |
58 mm | 38 mm | 70 mm | 65 mm | 63 mm | 44 mm | 29 mm | 63 mm | |
Ausstattung | ||||||||
als zusätzlicher Adapter | am anderen Ende | am anderen Ende | am anderen Ende | als zusätzlicher Adapter | am anderen Ende | am anderen Ende | ||
Öse vorhanden | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 5 Jahre | 5 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass beide USB-C-Stick-Seiten mit einer Kappe vor Schmutz und anderen äußeren Einflüssen geschützt sind.
Wollen Sie Daten von Ihrem Smartphone sichern, benötigen Sie eine andere Kapazität als beispielsweise für Sicherungen von einem Laptop oder hochauflösenden Videodateien. Der beste USB-C-Stick, um auf dem Mobiltelefon Platz zu schaffen, sollte wenigstens 64 GB aufweisen. Dieser Speicher bietet ausreichend Platz für mehr als 10.000 Fotos oder Musikdateien. Ein USB-C-Stick mit 256 GB ist dagegen eher etwas, um Ihre gesamte Bildersammlung der letzten 10 Jahre oder Videos in großen Mengen zu sichern. Die äußeren Abmessungen haben damit übrigens nichts zu schaffen. Ein Mini-USB-C-Stick kann genauso viel Speicherplatz aufweisen wie ein groß geratenes Modell im Format eines Feuerzeugs.
Uns ist aufgefallen, dass der USB-C-Stick ein flaches Design hat, was ein leichtes Verstauen ermöglicht.
Zum Transport von besonders sensiblen Daten, wobei es sich im Allgemeinen um Firmenunterlagen handeln wird, ist eine Verschlüsselung ratsam. Solche speziellen Modelle unterscheiden sich beim Online-Tests von USB-C-Sticks recht deutlich von den anderen Sticks. Das liegt insbesondere an der eingebauten Tastatur und einem Chip, der die hinterlegten Daten sofort verschlüsselt. Diese werden nur bei Eingabe des korrekten Codes freigegeben. Wollen Sie dagegen Ihre privaten Daten vor fremdem Zugriff schützen, genügt die ebenfalls sehr sichere Softwareverschlüsselung. Die bietet zum Beispiel Windows 10 kostenlos an. Allerdings lässt sich der Stick auch nur auf Geräten mit Windows 10 auslesen.
Im Vergleich zu anderen USB-C-Sticks hat der „Kootion-USB-Stick-64 GB“ beispielsweise auch einen normalen USB-Anschluss.
Mit „OTG“ oder lang „On-the-Go“ wird die Fähigkeit beschrieben, dass am Anschluss von Smartphones USB-Geräte angeschlossen werden können. Ursprünglich war der Stecker nur zum Laden und zur direkten Verbindung mit einem Computer gedacht. Früher konnten Adapter eingesetzt werden, die teils sogar externen Strom benötigten, um einen Stick anzuschließen und Daten zu übertragen. Seit etwa 2016 unterstützen immer mehr Smartphones den direkten Anschluss eines USB-Sticks vom Typ C. Schauen Sie sicherheitshalber in der Beschreibung Ihres Mobiltelefons nach. Die meisten großen Hersteller wie Sony, Samsung oder Huawei unterstützen OTG automatisch. So können Sie beispielsweise mit einem Dual-USB-Stick Bilder unmittelbar vom Smartphone kopieren und auch auf einem Laptop ohne USB-C anschauen.
Laut unserer Recherche ist dieser Kootion-USB-C-Stick auch mit 32 GB und 128 GB erhältlich.
Wie wir herausfinden, ist dieser Kootion-USB-C-Stick beim Lesen bis zu 13 MB/s und beim Schreiben bis zu 6 MB/s schnell oder langsam – je nach Perspektive.
Auch für diesen Kootion-USB-C-Stick gilt, wie wir erfahren: erst auswerfen, dann abziehen.
Uns überzeugt bei diesem Kootion-USB-C-Stick, dass er zwei Anschlüsse aufweist und so den Transfer von Daten zwischen USB-A-Geräten und USB-C-Geräten sehr erleichtert.
Das SanDisk Dual USB-Laufwerk Typ-C ist ein hochwertiges und praktisches Stick für Ihr Smartphone, Tablet oder MacBook mit USB Type-C Anschluss! In diesem deutschsprachigen Review stellen wir Ihnen das Dual Drive Luxe Type-C in der 512GB Version vor und zeigen Ihnen, welche Funktionen und Vorteile das Produkt bietet. Mit dem Dual Drive Luxe Type-C haben Sie jederzeit und überall Ihre wichtigen Daten dabei – einfach anschließen und loslegen!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der USB-C-Stick-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Computer-Nutzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | maximale Schreibgeschwindigkeit | Länge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samsung MUF-128DA/APC | ca. 23 € | 60 MB/s | 58 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sandisk Ultra Dual Drive USB Type-C | ca. 14 € | 50 MB/s | 38 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hama 256GB 00181075 | ca. 21 € | 25 MB/s | 70 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ssk USB Stick | ca. 15 € | keine Herstellerangabe | 65 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Intenso Flash Line 3538491 | ca. 13 € | 30 MB/s | 63 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich-team,
ist der USB-C-Stecker schneller als die alten?
LG
Manuela K.
Guten Tag Frau K.,
vielen Dank für ihr Interesse an unserem Vergleich unterschiedlicher USB-C-Sticks.
Sowohl die Bezeichnungen als auch die Geschwindigkeiten sind bei USB ziemlich verwirrend gestaltet. Der altbekannte Stecker nennt sich Typ A. Die neue, verdrehungssichere Variante, die auch am Smartphone immer öfter zu finden ist, nennt sich Typ C. Damit ist nur der Aufbau gemeint, die Geschwindigkeit des Anschlusses ist völlig unabhängig davon.
Die Bezeichnung der Version hingegen gibt Aufschluss über die Übertragungsgeschwindigkeiten. Mit USB 3.0 werden 5 Gigabit in der Sekunde erreicht. Das genügt für jede Version von USB-Stick vollkommen. Besitzen Sie einen Thunderbolt-3-Anschluss, ist dieser bis zu achtmal schneller. USB 3.2 ist immerhin noch viermal schneller als USB 3.0.
Übrigens versuchen die Hersteller nicht wirklich, die Verwirrung zu minimieren. So bezeichnen USB 3.0, USB 3.1 1. Generation und USB 3.2 1. Generation jeweils denselben Anschlusstyp, der seit 2008 unverändert benutzt wird.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team