Das Wichtigste in Kürze
  • Fürs Gaming, aber auch für Bildbearbeitung und diverse Office-Arbeiten ist ein extragroßer Monitor praktisch, denn das Sichtfeld wird deutlich erhöht. Auch mehrere Dokumente können zeitgleich und dennoch übersichtlich nebeneinander geöffnet werden.

ultrawide-curved-monitor-test

1. Ab welcher Größe gelten Monitore als „ultrawide“?

Ansicht von vorn auf einen Ultrawide-Curved-Monitor im Test, der auf einem Schreibtisch platziert ist.

Auf diesem Foto sehen wir einen AOC-AGON-Ultrawide-Curved-Monitor, bei dem es sich um einen 49-Zoll-Monitor handelt.

Ab einer Bildschirmdiagonale von 34 Zoll (0,86 m) werden Monitore als Ultra-Wide-Monitore bezeichnet. Die „kleinen“ Geräte werden entsprechend als 34-Zoll-Ultrawide-Monitore bezeichnet. Etwas größer fallen die 38-Zoll-Curved-Monitore aus und die ganz großen Kaliber sind Ultra-Wide-Monitore mit 49-Zoll-Bildschirmdiagonale (1,24 m), wie beispielsweise der 49-Zoll-Curved-Monitor von Samsung.

Grundsätzlich gilt: Je weiter Sie vom UWQHD-Monitor entfernt sitzen, desto größer sollte er sein, um die gute Sicht nicht einzuschränken. Natürlich können Sie einen Ultrawide mit 49 Zoll aber auch nutzen, wenn Sie nah am Monitor sitzen, allerdings passen die großen Modelle nicht auf jeden Schreibtisch.

Tipp: Nutzen Sie den Ultrawide-Curved-Monitor fürs Gaming, wählen Sie am besten einen Bildschirm mit VA-Panel.

2. Wie wichtig ist die Bildwiederholung laut Tests zu Ultrawide-Curved-Monitoren im Internet?

Im Test: ein Ultrawide-Curved-Monitor aus der Nähe betrachtet steht auf einem Schreibtisch.

Die Bildwiederholungsrate von 165 Hz, kann uns fürs Gaming am AOC-AGON-Ultrawide-Curved-Monitor überzeugen.

Die Bildwiederholrate wird in Hertz (Hz) angegeben und ist hauptsächlich dann wichtig, wenn Sie den Monitor zum Zocken nutzen, wie Ultrawide-Curved-Monitor-Tests im Internet zeigen. Häufig wird hier auf Widescreen-Monitore mit 144 Hz oder höher gesetzt.

Die Bildwiederholfrequenz zeigt nämlich an, wie viele Bilder der Monitor pro Sekunde wiedergeben kann. Umgangssprachlich wird hier von „FPS“ (frames per second bzw. Bildern pro Sekunde) gesprochen. Die besten Ultrawide-Curved-Monitore im Vergleich erreichen Wiederholraten von 165 Hz.

3. Worauf sollte beim Kauf eines solchen Bildschirms geachtet werden?

Getestet: Ein Ultrawide-Curved-Monitor befindet sich eingeschaltet auf einem Schreibtisch.

Laut unseren Informationen bietet dieser AOC-AGON-Ultrawide-Curved-Monitor eine 5K-Auflösung.

Neben der passenden Größe empfehlen Ultrawide-Curved-Monitor-Tests im Internet auch auf die Anschlüsse zu achten, wenn Sie einen Ultrawide-Curved-Monitor kaufen möchten. Zwar sind die meisten Bildschirme mit den gängigen HDMI-Anschlüssen ausgestattet, längst nicht jeder bietet aber den ebenfalls beliebten DisplayPort-Anschluss.

Detailansicht des Standfußes eines getesteten Ultrawide-Curved-Monitors.

Dieser AOC-AGON-Ultrawide-Curved-Monitor punktet bei uns mit einer 3-jährigen Herstellergarantie.

Je nach Ihren eigenen Vorlieben können Sie außerdem einen Blick darauf werfen, ob der Monitor höhenverstellbar ist, integrierte PC-Lautsprecher besitzt oder wie die Reaktionszeit des Monitors aussieht.

Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.

Videos zum Thema Ultrawide-Curved-Monitor

In diesem YouTube-Clip geht es um den Gaming Monitor fürs SIM RACING, nämlich den BenQ EX3415R Curved. In diesem Test wird das Produkt Mobiuz EX3415R von BenQ genauer unter die Lupe genommen. Erfahre in diesem Video, wie der curved Monitor sich für das anspruchsvolle Sim Racing eignet und welche Funktionen und Features er bietet.

In diesem aufregenden Video TOP-7 stellen wir dir die besten Ultrawide-Curved-Monitore vor! Wir haben eine Auswahl der herausragendsten Modelle zusammengestellt und sie auf Herz und Nieren getestet. Lass dich von unserer detaillierten Test- und Vergleichsanalyse im Oktober 2022 begeistern und finde heraus, welcher Monitor am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Tauche ein in die faszinierende Welt der Ultrawide-Technologie und erlebe ein unvergleichliches Gaming- und Multimedia-Erlebnis!

Quellenverzeichnis