Vorteile
- mit FreeSync für flüssiges Gameplay
- mit 2.1-Kanal-Lautsprechern
Nachteile
- keine Dynamikfunktion für HDR
Ultrawide-Curved-Monitor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Benq Ex3415R | Asus Rog Strix XG49VQ | Lg 35WN73C-B | Philips 34E1C5600HE | Asus Tuf Gaming VG34VQL1B | Viewsonic VX3418-2KPC | Lg 35WN75C-B | Lc-Power LC-M34-Q-C-PRO |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Benq Ex3415R 10/2025 | Asus Rog Strix XG49VQ 10/2025 | Lg 35WN73C-B 10/2025 | Philips 34E1C5600HE 10/2025 | Asus Tuf Gaming VG34VQL1B 10/2025 | Viewsonic VX3418-2KPC 10/2025 | Lg 35WN75C-B 10/2025 | Lc-Power LC-M34-Q-C-PRO 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Typ & Größe | ||||||||
IPS | VA | VA | VA | VA | VA | VA | VA | |
Bildformat | 21 : 9 | 32 : 9 | 21 : 9 | 21 : 9 | 21 : 9 | 21 : 9 | 21 : 9 | 21 : 9 |
Bildschirmdiagonale | 34 Zoll | 49 Zoll | 35 Zoll | 34 Zoll | 34 Zoll | 34 Zoll | 35 Zoll | 34 Zoll |
Eigenschaften des Ultrawide-Curved-Monitors | ||||||||
Max. Auflösung in Pixeln | 3.440 x 1.440 UWQHD | 3.840 x 1.080 UWQHD | 3.440 x 1.440 UWQHD | 3.440 x 1.440 UWQHD | 3.440 x 1.440 UWQHD | 3.440 x 1.440 UWQHD | 3.440 x 1.440 UWQHD | 3.440 x 1.440 UWQHD |
144 Hz | 144 Hz | 100 Hz | 100 Hz | 165 Hz | 144 Hz | 100 Hz | 165 Hz | |
1 ms | 4 ms | 5 ms | 4 ms | 1 ms | 1 ms | 5 ms | 1 ms | |
Ausstattung | ||||||||
HDMI | ||||||||
DisplayPort | ||||||||
Höhenverstellbar | ||||||||
Neigbar | Schwenkbar | ||||||||
Kopfhöreranschluss | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 3 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Foto sehen wir einen AOC-AGON-Ultrawide-Curved-Monitor, bei dem es sich um einen 49-Zoll-Monitor handelt.
Ab einer Bildschirmdiagonale von 34 Zoll (0,86 m) werden Monitore als Ultra-Wide-Monitore bezeichnet. Die „kleinen“ Geräte werden entsprechend als 34-Zoll-Ultrawide-Monitore bezeichnet. Etwas größer fallen die 38-Zoll-Curved-Monitore aus und die ganz großen Kaliber sind Ultra-Wide-Monitore mit 49-Zoll-Bildschirmdiagonale (1,24 m), wie beispielsweise der 49-Zoll-Curved-Monitor von Samsung.
Grundsätzlich gilt: Je weiter Sie vom UWQHD-Monitor entfernt sitzen, desto größer sollte er sein, um die gute Sicht nicht einzuschränken. Natürlich können Sie einen Ultrawide mit 49 Zoll aber auch nutzen, wenn Sie nah am Monitor sitzen, allerdings passen die großen Modelle nicht auf jeden Schreibtisch.
Tipp: Nutzen Sie den Ultrawide-Curved-Monitor fürs Gaming, wählen Sie am besten einen Bildschirm mit VA-Panel.
Die Bildwiederholungsrate von 165 Hz, kann uns fürs Gaming am AOC-AGON-Ultrawide-Curved-Monitor überzeugen.
Die Bildwiederholrate wird in Hertz (Hz) angegeben und ist hauptsächlich dann wichtig, wenn Sie den Monitor zum Zocken nutzen, wie Ultrawide-Curved-Monitor-Tests im Internet zeigen. Häufig wird hier auf Widescreen-Monitore mit 144 Hz oder höher gesetzt.
Die Bildwiederholfrequenz zeigt nämlich an, wie viele Bilder der Monitor pro Sekunde wiedergeben kann. Umgangssprachlich wird hier von „FPS“ (frames per second bzw. Bildern pro Sekunde) gesprochen. Die besten Ultrawide-Curved-Monitore im Vergleich erreichen Wiederholraten von 165 Hz.
Laut unseren Informationen bietet dieser AOC-AGON-Ultrawide-Curved-Monitor eine 5K-Auflösung.
Neben der passenden Größe empfehlen Ultrawide-Curved-Monitor-Tests im Internet auch auf die Anschlüsse zu achten, wenn Sie einen Ultrawide-Curved-Monitor kaufen möchten. Zwar sind die meisten Bildschirme mit den gängigen HDMI-Anschlüssen ausgestattet, längst nicht jeder bietet aber den ebenfalls beliebten DisplayPort-Anschluss.
Dieser AOC-AGON-Ultrawide-Curved-Monitor punktet bei uns mit einer 3-jährigen Herstellergarantie.
Je nach Ihren eigenen Vorlieben können Sie außerdem einen Blick darauf werfen, ob der Monitor höhenverstellbar ist, integrierte PC-Lautsprecher besitzt oder wie die Reaktionszeit des Monitors aussieht.
Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.
In diesem YouTube-Clip geht es um den Gaming Monitor fürs SIM RACING, nämlich den BenQ EX3415R Curved. In diesem Test wird das Produkt Mobiuz EX3415R von BenQ genauer unter die Lupe genommen. Erfahre in diesem Video, wie der curved Monitor sich für das anspruchsvolle Sim Racing eignet und welche Funktionen und Features er bietet.
In diesem aufregenden Video TOP-7 stellen wir dir die besten Ultrawide-Curved-Monitore vor! Wir haben eine Auswahl der herausragendsten Modelle zusammengestellt und sie auf Herz und Nieren getestet. Lass dich von unserer detaillierten Test- und Vergleichsanalyse im Oktober 2022 begeistern und finde heraus, welcher Monitor am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Tauche ein in die faszinierende Welt der Ultrawide-Technologie und erlebe ein unvergleichliches Gaming- und Multimedia-Erlebnis!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Ultrawide-Curved-Monitor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer und Designer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Bildschirmdiagonale | Max. Auflösung in Pixeln | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Benq Ex3415R | ca. 631 € | 34 Zoll | 3.440 x 1.440 UWQHD | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Asus Rog Strix XG49VQ | ca. 780 € | 49 Zoll | 3.840 x 1.080 UWQHD | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Lg 35WN73C-B | ca. 474 € | 35 Zoll | 3.440 x 1.440 UWQHD | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Philips 34E1C5600HE | ca. 311 € | 34 Zoll | 3.440 x 1.440 UWQHD | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Asus Tuf Gaming VG34VQL1B | ca. 309 € | 34 Zoll | 3.440 x 1.440 UWQHD | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Funktioniert der G-Sync von Nvidia mit einem HDMI-Anschluss?
Hallo Helena,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Ultrawide-Curved-Monitoren.
Nvidias G-Sync funktioniert nur mit DisplayPort. AMDs FreeSync hingegen funktioniert auch mit einem HDMI-Kabel.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org