
Hier sehen wir die Eufy-Überwachungskamera-Solar „SoloCam S230“, die neben einem effizienten Solarpanel auch einen Akku integriert hat, der einspringt, wenn nicht genug Licht vorhanden ist.
Einer der wichtigsten Aspekte einer Solar-Kamera ist das Sichtfeld. Ist es zu klein, hat die Outdoor-Überwachungskamera mit Solar nur einen kleinen Nutzen, da beispielsweise Einbrecher ab einem bestimmten Winkel nicht mehr zu sehen sind.
Die beste Solar-Überwachungskamera hat ein horizontales Sichtfeld von bis zu 355°. Dies ist unter anderem bei der Überwachungskamera Argus PT von Reolink mit Solarpanel der Fall.

Uns gefällt, dass bei dieser Eufy-Überwachungskamera-Solar „SoloCam S230“ keine zusätzlichen, monatlichen Kosten anfallen.
Im Solar-Überwachungskamera-Vergleich bieten Ihnen Außenkameras mit Solar ein ebenso großes vertikales Sichtfeld wie Indoor-Modelle. Somit können Sie die Überwachungskamera beispielsweise am Hausdach befestigen und dennoch den Hauseingang im Erdgeschoss filmen.
Hinweis: Dank mehrerer Infrarot-Sensoren haben Solar-Überwachungskameras auch eine hervorragende Nachtsichtfunktion. Diese kann zwischen 10 – 25 Meter betragen.
Welche von den Kameras hat kostenlose Überwachungs App?
Hallo lieber Theo,
danke für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Überwachungskameras mit Solar.
Die meisten Hersteller bieten eine kostenlose App an, über die die Kamera gesteuert werden kann. Ein Beispiel wäre hier die Eufy Cam S3, welche auch mit Smart-Home-Assistenten kompatibel ist. Hier fällt keine monatliche Gebühr für die Nutzung an.
Wir hoffen, das hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Haben diese Kameras eine 4K-Auflösung?
Hallo Herr Hopfmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Solar-Überwachungskamera-Vergleich.
Bei den Modellen handelt es sich um Überwachungskameras mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Dies entspricht einer Full-HD-Auflösung.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team