Das Wichtigste in Kürze
  • Erfahrene Camper sind von der Bauform „Tunnelzelt“ überzeugt. Sie bietet viel Platz und Stauraum und die Zelte sind deutlich höher als zum Beispiel Kuppelzelte. Doch worauf müssen Sie achten, wenn Sie ein 4-Personen-Tunnelzelt aus einem aktuellen Test kaufen möchten?
  • Besonders für größere Menschen ist die Stehhöhe von 4-Personen-Tunnelzelten ein entscheidendes Kriterium. Sie möchten sich in dem Zelt immerhin frei bewegen können und genug Platz haben, um sich umzuziehen.
    Wenn Sie viel mit dem Zelt unterwegs sein wollen, sind sicherlich auch das Packmaß und das Gewicht des 4-Personen-Familienzelts relevant.
  • Die besten Tunnelzelte schützen vor allen Witterungsbedingungen und erfrischen zudem das Zeltinnere durch ein integriertes Ventilationssystem mit einer frischen Brise. Das heißt, dass die Zelte an bestimmten Stellen Öffnungen haben und und ein permanenter Luftaustausch stattfindet. Vor Regen ist man im Zeltinneren geschützt, wenn der Boden des 4-Personen-Tunnelzelts eingenäht ist. Das heißt, er ist fest mit den Seitenwänden verbunden und es können weder Insekten noch Wasser eindringen. Auch die „Wassersäule“ ist wichtig, um nicht nass zu werden. Sie bestimmt den maximalen Wasserdruck, dem das Zelt standhalten kann. 4-Personen-Tunnelzelt-Tests nach EU-Norm haben ergeben, dass ein Stoff ab 1.500 mmWS (Millimeter Wassersäule) wasserdicht ist. Mit einer Wassersäule von 5.000 mm sollte Ihr 4-Personen-Tunnelzelt also optimal ausgestattet sein.
    Im 4-Personen-Tunnelzelt-Vergleich fällt auf, dass die Modelle mit unterschiedlichen Features punkten. Es ist also Ihnen überlassen, worauf Sie besonders Wert legen. Wenn Ihnen Privatsphäre wichtig ist, weil Sie vielleicht mit Paaren oder Kindern reisen, empfehlen wir ein Zelt mit zwei voneinander getrennten Schlafkabinen.

Tunnelzelt 4 Personen Test

1. Wie groß ist ein 4-Personen-Tunnelzelt?

Jedes Zelt, welches für 4 Personen geeignet ist, muss eine gewisse Mindestgröße aufweisen. In der Regel sind die Modelle daher mindestens 400 cm lang. Hinsichtlich der Breite unterscheiden sich viele Zelte allerdings deutlich.

Haben Sie es gern etwas bequemer, so bietet es sich an, ein Tunnelzelt für 4 Personen zu kaufen, welches mindestens 230 cm breit ist. So steht jeder Person im Zelt ein Bereich von etwa 200 × 115 cm zur Verfügung. Sind Sie etwas größer, sollte die Länge des 4-Personen-Zeltes etwas größer ausfallen. Rechnen Sie daher ca. 30 cm zur Körperlänge hinzu, um bequem liegen zu können.

Sind Sie also beispielsweise 185 cm groß, so sollte der Platzbedarf mindestens 215 cm betragen. Die gesamte Länge des Camping-Zelts für 4 Personen beläuft sich damit auf 430 cm.

2. Lohnt es sich, ein 4-Mann-Zelt mit Vorraum auszuwählen?

Ein Vorraum im Inneren des Zeltes ist vor allem dann hilfreich, wenn die Witterung etwas schlechter ist. So können Sie beispielsweise Ihre Schuhe im Vorraum aufstellen, sodass sie vor Regen geschützt sind.

Gleichzeitig stehen die Schuhe oder auch ein Rucksack nicht direkt im Inneren des Zelts. Sie müssen sich also bei nächtlichen Toilettengängen nicht erst auf die Suche nach Ihren Schuhen machen, sondern können leicht zum Ausgang krabbeln bzw. laufen und sich dort die Schuhe anziehen.

Alternativ zum Vorraum können Sie sich jedoch auch für eine Variante entscheiden, die das Zelt in zwei unterschiedliche Bereiche aufteilt. Fällt der Innenraum etwas breiter aus, ist genügend Platz vorhanden, um Rucksäcke, Taschen, Schuhe und Jacken ablegen zu können.

Welches das für Sie persönlich beste Tunnelzelt für 4 Personen ist, hängt also vor allem von Ihren persönlichen Wünschen ab. Gerade beim Camping mit einem befreundeten Paar sind getrennte Schlafbereiche, die ein Zelt 4 mit Personen und 2 Schlafkabinen bietet, sehr hilfreich.

3. Ist eine höhere Wassersäule besser?

Einige Hersteller verkaufen 4-Personen-Zelte mit einer Wassersäule von 10.000. Faktisch genügen allerdings Werte von 4.000 bis 5.000, um selbst bei starken Regengüssen geschützt zu sein.

Rechnen Sie allenfalls mit kleineren Schauern, genügt auch eine Wassersäule zwischen 2.000 und 3.000. Vorteilhaft bei dünnen Stoffen ist vor allem, dass das Zelt so deutlich leichter wird. Sind Sie also nur mit dem Rucksack unterwegs, achten Sie genau auf das Gewicht und entscheiden Sie sich im Zweifel für eine etwas niedrigere Wassersäule. Diese ist ohnehin nur dann von Bedeutung, wenn die Nähte und Reißverschlüsse ebenfalls wasserdicht versiegelt sind.

Videos zum Thema Tunnelzelt 4 Personen

Das YouTube-Video „CampFeuer Zeltaufbau Familienzelt Gruppenzelt Zeitraffer“ zeigt den schnellen und einfachen Aufbau des Tunnelzelts Familienzelt von CampFeuer. Mit beeindruckendem Zeitraffer werden alle Schritte vom ersten Aufstellen bis zur fertigen Konstruktion präsentiert. Perfekt für Familien und Gruppen, die ein geräumiges und komfortables Zelt für ihre Campingabenteuer suchen.

In diesem Video teile ich meine Top-Tipps und meine Erfahrungen zum Thema Zeltkauf mit Ihnen, insbesondere wenn Sie ein Tunnelzelt für vier Personen suchen. Ich gehe dabei auf wichtige Kriterien wie Größe, Material und Aufbau ein, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen. Egal, ob Sie ein erfahrener Camper sind oder gerade erst mit dem Zelten beginnen, dieses Video wird Ihnen nützliche Ratschläge und Empfehlungen bieten, um das richtige Zelt für Sie zu finden. Schauen Sie vorbei und machen Sie sich bereit für Ihr nächstes Outdoor-Abenteuer!